Wie läuft das mit DVB-T
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Wie läuft das mit DVB-T (52 Beiträge, 1031 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Wie läuft das mit DVB-T
06.09.2006, 22:33:04

ci-interface ist dies das karten einsteck ding da, ci-interface eben,
oder?ist das dies hier (steht in der beschreibung von dem teil das du gepostet
hast): KTSC-570CX: zusätzlich 2xCryptoworksich habe glaube ich auch so etwas
gefunden:so etwas wie das hier? ist auch so ein teil oder? da sieht man das
ci-interface.dvb-c ist dvb(weiß jetzt nicht genau was das heißt) über Kabel
oder? (c für Cable)danke für die Sehr Gute Antwort. Die anderen fand ich eher
solala. Aber deine Antwort is das was ich gesucht habe  


Danke für die Blumen

Ja genau Ci-Interface ist eine *TRÖT*-Schnittelle, da kommt ein Entschlüsselungsmodul
rein und in dieses die Karte. !:-)

So kann man mit einem Receiver (theoretisch) verschiedene
Verschlüsselungsvarianten entschlüsseln, nur gibt Premiere z.b. nur Ci-Module
für Receiver die "premiere-zertifiziert" sind aus.

Der grosse Vorteil aus der Komination DVB-T und DVB-S ist z.Z. halt
das man ORF über dir normale Antenne und damit unverschlüsselt
bekommt.

Genau C steht für Cable
---

M. L. aus L. gesteht: Ich bin ein A**le Opfer:
Alles fing so harmlos an, wollte mir nur so einen MP3 Player kaufen, ja und wie es so ist,
kommt man halt manchmal an den falschen Dealer, ähh Verkäufer, der hat mir so einen
Ipod Shuffle angedreht. Heute bin ich schwer süchtig, Ipod Video 60 GB, und als Ladestation
dazu einen MacMini 1.66 GHZ Intel Core Duo mit 2 GB RAM. Eine sanfte Entwöhnug mit
WinXP unter Parallels war leider nur mäsig erfolgreich ....
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie läuft das mit DVB-T
07.09.2006, 09:19:30
Hi
Wie aus den Vorpostings schon hervorgeht, hängt das von Deiner derzeitigen Empfangsmethode ab. Smartcard wird weder ein dumme noch eine kluge notwendig. Wenn für Dich schlagend wird, würde ich auch nicht auf einer dummen DVB-T-Box bestehen sondern eine gewöhnliche, eher billige DVB-T, so spät wie möglich besorgen.
Die Gründe:
.) so spät wie möglich: Da DVB-T im Oktober startet werden bis zu Weihnachten alle aufgewacht sein und sofort zum Weihnachtsgeschäft eine DVB-T Lösung benötigen. Was wird der Preis machen? Daher so spät wie möglich, eher im Februar als im Jänner!
.) eher billig: Es ist noch immer nicht heraußen, ob die RTL-Gruppe verschlüsseln wird - entsprechend fehlt auch noch Info über das Verschlüsselungssystem und ob es wirklich CI fähig sein wird. Die Chance für CI ist aber groß. Die Pro7-Gruppe will derzeit nicht verschlüsseln und IMHO der große Gewinner sein. Jetzt werden 2 Gründe sichtbar: je mehr nicht RTL-fähige Boxen existieren, desto eher wird die RTL-Gruppe sich das überlegen. Je später man die RTL-fähige Box kauft, (wenn sie überhaupt notwendig wird) desto eher wird es eine solche sein, die den dann bereits bekannten Standard "kann" und je billiger wird auch sie werden.
Am Rande: Das Angebot für reine DVB-T Boxen ist ja noch recht mager - also ein Grund mehr, ein paar Monate vergehen zu lassen. Ich erwarte mir Preise unter EUR 50.- für standallone-Geräte und EUR 20 für reine DVB-T USB-Sticks.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Ich liebe diese wunderbar vereinfachenden Weltbilder. Der Kapitalismus is an allem schuld, der Kommunismus is an allem schuld, eine oder mehrere Religionen sind an allem schuld, die Atheisten sind an allem schuld, Walt Disney ist an allem schuld, Kartoffelpüree und Tom&Jerry sind an allem schuld ...
Meine persönliche Lieblingsvariante: Menschen sind an allem schuld.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wie läuft das mit DVB-T
12.09.2006, 07:57:09
Hi
Ausgangspunkt ist die bisherige Empfangssituation.

Empfängst Du normalerweise über SAT? Möglicherweise sogar Analog-SAT? Dann ist folgende Umstellung langfristig die günstigste: Anlage auf digital umrüsten, digitalen SAT-Receiver mit "ORF-Empfangsmöglichkeit" besorgen. Genügend Schlechtwetterreserve ist bei heutigen Geräten auch für Mehrteilnehmerempfang ab ca. 60 cm bei weitem gegeben.

Empfängst Du bisher über Antenne und hast in der näheren Zulkunft kein Interesse an ARD, ZDF, RTL, Pro7 Sat1 und wie sie alle heißen? Dann ist eine DVB-T Box Dein Fall. Es wird in der ersten Ausbaustufe ORF1, ORF2 und ATV geben, später können österreichische Private Sender dazukommen. In fernerer Zukunft wird die DVB-T Box, die wir uns jetzt um teures Geld kaufen, standardmäßig in den TV-Geräten eingebaut sein.

Empfängst Du über Kabel? Dann vergiss es. Für Dich bleibt alles beim alten.

Nebenbemerkungen:
.) Logischerweises wird für den Videorecorder eine jeweils eigene Empfangskiste notwendig, wenn er etwas anderes aufnehmen soll als das was gerade angesehen wird.
.) Schlechtwetterreserve: Zu bedenken ist dabei, dass auch auf der Senderseite ein Schlechtwetter auftreten kann, und das sowohl bei SAT als auch bei den Kabelkunden bemerkt wird.
.) vergiss die dB-Fuchserei der Rauschzahlen bei den LNC's. Das ist ungefär soviel wert, wie die Leistungsangaben in Watt PMPO, die ein zehnfaches und mehr der tatsächlich erreichbaren Ausgangsleistung angeben. Ehrlich nach einer reproduzierbaren Bandbreite und Norm gemessene Rauschzahlen können physikalisch nicht unter 1 dB gehen. Alles was darunter liegt ist durch die Messmethode "geschönt". Es gibt heute im Handel keine LNC's mehr, bei denen die Rauschzahl irgendwie kritisch, also irgendetwas aussagend sein könnte. Die dB des Multi's haben mit der Rauschzahl nichts zu tun, sind die Abschwächung des Signales und bei längeren Antennenleitungen (je nach Kabelqualität ab 20 bis 50 Meter) für die Berechnung von Verstärkern interessant.
.) so spät wie möglich: Da DVB-T im Oktober startet werden bis zu Weihnachten alle aufgewacht sein und sofort zum Weihnachtsgeschäft eine DVB-T Lösung benötigen. Was wird der Preis machen? Daher so spät wie möglich kaufen, eher im Februar als im Jänner!
.) Bei SAT: eher billig! Es ist noch immer nicht heraußen, ob die RTL-Gruppe verschlüsseln wird - entsprechend fehlt auch noch Info über das Verschlüsselungssystem und ob es wirklich CI fähig sein wird. Die Chance für CI ist aber groß. Die Pro7-Gruppe will derzeit nicht verschlüsseln und IMHO der große Gewinner sein. Jetzt werden 2 Gründe sichtbar: je mehr nicht RTL-fähige Boxen existieren, desto eher wird die RTL-Gruppe sich das überlegen. Je später man die RTL-fähige Box kauft, (wenn sie überhaupt notwendig wird) desto eher wird es eine solche sein, die den dann bereits bekannten Standard "kann" und je billiger wird auch sie werden.
.) Das Angebot für reine DVB-T Boxen ist ja noch recht mager - also ein Grund mehr, ein paar Monate vergehen zu lassen. Ich erwarte mir Preise unter EUR 50.- für standallone-Geräte und EUR 20 für reine DVB-T USB-Sticks.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Ich liebe diese wunderbar vereinfachenden Weltbilder. Der Kapitalismus is an allem schuld, der Kommunismus is an allem schuld, eine oder mehrere Religionen sind an allem schuld, die Atheisten sind an allem schuld, Walt Disney ist an allem schuld, Kartoffelpüree und Tom&Jerry sind an allem schuld ...
Meine persönliche Lieblingsvariante: Menschen sind an allem schuld.
Korrektur: Die Abschaltungen von Analog sollen im März in Ballungszentren im Westen Österreichs beginnen. 200609141310
Nachtrag: Es gibt bei den DVB-T-Boxen ein offensichtlich nur von Österreich gewünschtes Zusatzfeature namens "mht MultiText". Goolge liefert mit dem Stichwort jedenfalls nur Österreichische Seiten wie dvb-t.at, rtr.at und ots.at, Kein einziger Anbieter hat ein Gerät mit dieser Funktion ausgezeichnet. Es dürfte also soche Geräte (noch!) nicht geben. Diese Geräte werden logischerweise teurer sein als die standard Boxen und nur diese Geräte werden bis Ende Dezember gefördert -  promotion der GIS. Für Interessenten gibt's durch die Förderung eventuell ein Nullsummenspiel. Wenn das ein österreichischer Alleingang ist - dann ist der Erfolg schon heute abzuschätzen. :-( Jedenfalls ein Grund mehr, sich ein wenig Zeit zu lassen, den Markt zu beobachten und nicht in Panik zu verfallen. 200609141455

14.09.2006, 15:14 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung