Erfahrungen Berichte Eindrücke von TSI Motoren
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Erfahrungen Berichte Eindrücke von TSI Motoren (203 Beiträge, 2142 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Erfahrungen Berichte Eindrücke von TSI Motoren
14.09.2006, 10:08:21
Die Bestimmung des Verbrauchs ist einheitlich genormt und für alle Hersteller verbindlich.

Auszug aus Wikipedia:

Kraftstoffverbrauch gemäß RL 93/116/EWG [Bearbeiten]

Die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs von Kraftfahrzeugen erfolgt seit dem 1. Januar 1996 gemäß EG-Richtlinie 80/1268/EWG in der Fassung 93/116/EWG.

Dazu wird ein genormter Fahrzyklus auf einem Rollenprüfstand abgefahren und die Abgasemission gemessen. Anschließend wird aus der Abgasemission der Kraftstoffverbrauch berechnet.

Für die exakte Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen vor der Kraftstoffverbrauchsmessung auf dem Rollenprüfstand vorab die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße ermittelt exakt und auf den Rollenprüfstand übertragen/eingestellt werden. Eine rechtlich verbindliche Messung kann nur durch zertifizierte EG-Prüflaboratorien durchgeführt werden. (Die Zertifizierung erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland durch das Kraftfahrt-Bundesamt.)

Der genormte Fahrzyklus dauert insgesamt 1180 Sekunden (knapp 20 Minuten). Er besteht aus einem 780 Sekunden dauernden City-Zyklus (städtische Bedingungen) und einem 400 Sekunden dauernden Überland-Zyklus (außerstädtischen Bedingungen). Die Umgebungstemperatur beträgt während der Messung 20 °C bis 30 °C. Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst (Vergleiche Quellenangabe).

Dieses Testverfahren ist gegenüber der früher üblichen Ermittlung des Kraftstoffverbrauches gemäß der alten DIN-Norm realitätsnäher, da die Kaltstartphase mehr Berücksichtigung findet.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Normverbrauch

Mfg. Morieris
- Barton 2600+@3400+ (1,675) - Epox 8KRA2+ - 1024MB A-DATA/Corsair - WD Raptor ...
  NEC3500A - Sapphire Radeon 9800Pro (Zalman) - Powered by Tagan TG480-U01
- Dualscreen: Benq FP231W 23" + Benq FP992 19"
- Acer 8003LMIB

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Erfahrungen Berichte Eindrücke von TSI Motoren
15.09.2006, 02:48:48
ich schon.. ich will ja auch können wenn ich mal mag. und außerdem will ich eine niedrige drehzahl auf den langstrecken...
enie kiste, die grad mal 120 packt ist dermaßen laut, daß mir der spaß vergeht.
beim audi hingegen.. der würde 215 (lt. tacho warens 240) packen.. aber dafür ist er bei 120 grad mal bei 2500 touren oder so -> kaum hörbar.
der GT hatte ein ähnliches klangverhalten. dem 6. gang seis gedankt. den kannst schon ab 60 drinnen haben.
die 4. fahrstufe des audi bequemt sich leider erst bei 75. tipptronic gabs damals noch nicht.

weißt.. ich will vom auto nichts hören.. außer ich will was vom auto hören.. ;-)
deswegen kommt mir mal keine ölheizung in die garage.
dauernd das volle leistungspotenzial des autos ausnutzen? hmm.. warum sollte ich?
(ok, beim 125er roller mach ichs, weil der sich sonst nicht bewegt)
aber beim auto? ich fahr ja nicht weils mir spaß macht sondern, weil ich irgendwo hin muß/will.

vor gut einem jahr hab ich mal was skizziert:
http://forum.geizhals.at/t338719,2520156.html#2520156
da ist nciht viel dabei.. da sind nur die momentan verfügbaren technologien zusammengestöpselt
knapp in jahr später hat ferdinand piech bei seinem vortrag auf der TU bereits von der umsetzung einiger teiltechnologien gesprochen. hier die liste:
* der tempomat des Q7 regelt die geschwindigkeit zum vordermann automatisch bis zum stillstand. auch bei abgeschaltetem system wart das auto durch signale und dann durch einen kurzen bremsruck vor einer bevorstehenden kollision. diese technologie kannst jetzt schon kaufen.
* near field kommunikation: das wird in 2-3 jahren in der serie sein. erste anwendungen:
- autos warnen sich gegenseitig vor hindernissen.
- anzeige der noch verbleibenden sekunden der grün/rot-phase der nächsten ampel im instrumentenbrett.
* navigatiossysteme, welche die optimale fahrspur vorschlagen bei der fahrt auf einer mehrspurigen straße.

und nochwas:
http://en.wikipedia.org/wiki/DARPA_Grand_Challenge
"2007 Urban Challenge"
nächsten jahr wird versucht mit autonomen fahrzeugen duch den normalen stadtverkehr zu fahren. ein sehr mutiger versuch.

stell dir mal vor, das würde funktionieren. und es gäb nur mehr solche autos. keine unfälle.. keine aggresseionen im straßenverkehr. nur mehr wengie parkende autos auf der straße, weil jeder, der sein auto nicht gleich wieder verwendet es in eine der zentralen garagen fahren läßt, wo es mit strom betankt und bewacht wird. wenn dus brauchst, rufst dus einfach und ehe du die schuhe zugebunden hast und auf die straße gehts steht es schon da.
und du brauchst den urlaub nicht um dich von der fahrt dorthin zu erholen. ;-)
alte und behinderte menschen wären genau so mobil wie alle anderen.

der öffentliche verkehr besteht dann natürlich auch als solchen autos, die man einfach ruft, das nächste kommt und bringt einen hin wo man will.

und wenn du spaß haben willst auf der straße, dann nimmst halt ein motorad ;-)

it's not a joke, it's a quattro
-quattro- (privat)
<- Do muaß d'r Bluatschink her...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Erfahrungen Berichte Eindrücke von TSI Motoren
15.09.2006, 09:45:14
Das ist im Grunde nur eine Frage der Übersetzung / des Getriebes.
Ein Auto ohne 6. Gang würde ich nicht mehr kaufen

aber beim auto? ich fahr ja nicht weils mir spaß macht sondern, weil ich
irgendwo hin muß/will.


Es macht dir keinen Spaß, weil es eben ein Golf GT ist, und der kann nunmal keinen Spaß vermitteln. Dafür ist der nicht gebaut.
Ich muss täglich weite Strecken zurücklegen, _und_ hab Spaß daran - so viel Spaß, dass ich selbst nach der Arbeit aus Jux nochmal 50km fahre.
Der Weg ist das Ziel ;)
[edit]
Ich fahre btw. nur Landstraße, keine AB.

* der tempomat des Q7 regelt die geschwindigkeit zum vordermann automatisch
bis zum stillstand. auch bei abgeschaltetem system wart das auto durch signale
und dann durch einen kurzen bremsruck vor einer bevorstehenden kollision.
diese technologie kannst jetzt schon kaufen.


Gibts momentan bei jedem besseren Hersteller, aber wer hats erfunden? Mercedes.

* near field kommunikation: das wird in 2-3 jahren in der serie sein. erste
anwendungen:
- autos warnen sich gegenseitig vor hindernissen.

- anzeige der noch verbleibenden sekunden der grün/rot-phase der nächsten
ampel im instrumentenbrett.
* navigatiossysteme, welche die optimale fahrspur vorschlagen bei der fahrt
auf einer mehrspurigen straße.


Wer wirds zuerst haben? Mercedes.

stell dir mal vor, das würde funktionieren. und es gäb nur mehr solche autos.
keine unfälle.. keine aggresseionen im straßenverkehr. nur mehr wengie
parkende autos auf der straße, weil jeder, der sein auto nicht gleich wieder
verwendet es in eine der zentralen garagen fahren läßt, wo es mit strom
betankt und bewacht wird. wenn dus brauchst, rufst dus einfach und ehe du die
schuhe zugebunden hast und auf die straße gehts steht es schon da.
und du brauchst den urlaub nicht um dich von der fahrt dorthin zu erholen. ;-)
alte und behinderte menschen wären genau so mobil wie alle anderen.


Oh Gott nein...aus sicht der Vernunft sicherlich das beste, aber dafür bin ich momentan nicht offen.

Btw: Ist das die selbe DARPA wie beim ARPANET?
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.2 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
15.09.2006, 09:45 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Erfahrungen Berichte Eindrücke von TSI Motoren
14.09.2006, 13:35:33
3-400.000 KM

hehe, einem Saab würde ich auch nicht mehr als 3km geben |-D

Scherzal, Saab baut eh gute Motoren. Und die Volvo 5 Zylinder sind auch erste Sahne. Sind das womöglich die selben Motoren, keine Ahnung.

was ich sagen wollte, nach dem hier noch niemand mit dem TSI gefahren ist. Ich habe wenigstens einen Freund der damit schon gefahren ist, wenn auch nur kurz auf einem abgesperrten Gelände. Seine Worte waren "geht schon gut, klingt aber ein bisschen hysterisch". Von den Socken war er allerdings nicht, er ist aber auch besseres gewohnt.

Das Konzept an sich finde ich gut. Da ich selber einen Kompressor fahre kann ich mitreden was die Power von unten betrifft, ab 1200 Umin geht der Schub los. Gasgeben wird sofort ohne Turboloch umgesetzt. Im oberen Drehzahlbereich hat der Kompressor das Nachsehen, ich merk zwar nicht viel davon, aber der Turbo baut mehr Ladedruck auf. Somit wird die Sache ganz stimmig, klingt ganz logisch.

Ein Vorteil noch, mit dem Charger hat sich VW die variable Schaufelgeometrie des Laders erspart, die sog. VTG Verstellung. Das ist auch gut so, denn da haben alle Motoren (speziell die Diesel) ihre Haltbarkeitsprobleme, aus dem Grund werden meist die Lader getauscht.

Wenn aber VW wieder so eine doofe Lösung macht wie beim 1.8T und der am Block anliegenden (und deswegen verkokenden) Ölleitung zum Turbo sehe ich schwarz. Denn wie schon hier richtig geschrieben wurde, nicht jeder kann einen Turbo so fahren ohne das er kaputt geht. Ist eine gewisse Intelligenzfrage des Users ;-)

Egal, ich bin auf jeden Fall gespannt diesen TSI mal fahren zu dürfen. Für mich eine gute Antwort um diesen Dieselwahn einzudämmen.



Grüsse, Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Erfahrungen Berichte Eindrücke von TSI Motoren
14.09.2006, 15:35:45
ich hatte schon ein paarmal das vergnügen mit einem Golf GT (170PS) rum zu düsen.

geräusch: leise.. wenn auch ein merklichen proletenbrummen, das ist aber durchaus noch ok und hört sich nicht unangenehm an. liegt wohl an den dicken auspuffrohren.
aber deultich leiser als jede ölheizung, die ich bis jetzt gefahren habe.. (ausnahme: V10 TDI Touareg, der ist leiser als mein V6 benziner).
was mir gefällt ist die variation des klanges: man hat das gefühl, den kompressor, dann den turbe zu hören.

untenrum:
macht spaß wie ein ~130PS TDI
turboloch? naja.. so instantan wie ein sauger reagiert auch der TSI nicht auf das zucken im rechten wadl. aber ums kennen besser als vergleichbare TDIs.
beim normalen beschleunigen ist hochschalten ab 1800 touren möglich.
drehmoment? anwesend.
das aufblinken der ASR lampe bei regen im 3. gang hat mich schon ein wenig überrascht.

obenrum:
ab 4k wirds lauter.
bei 7k ist schluß.
drehmoment? immer noch anwesend.

verbrauch? 6.2liter bei überland mit ab und zu ortsgebiet (durchschnitt laut anzeige im bordcomputer)

das auto macht einfach spaß.

den 140er bin ich noch nicht gefahren.. vllt. am WE

zur technologie:
naja.. 2.5bar ladedruck.. hohere effizienz, größere belastung.. eh scho wissen.
kompressor? gibts seit 1900 in PKWs alt aber gut
turbo? auch nix neues
die einzelkomponenten sind also durchaus erprobte technologien und stellen keine herausforderung an die haltbarkeit.
die kombination? naja.. alles was eingebaut ist kann ausfallen. mit den entsprechenden folgen.
das einzig neue an dem motor ist der hohe ladedruck bei einem massenmotor. aber dem kann man mit entsprechend verstärkten bauteilen entgegenwirken.

grau ist alle theorie, ob die maschine hält wird sich zeigen. aber ich geehe davon aus, daß man sich bei VW die selbe frage vor jahren und dann die motore auf den prüfstand gestellt hat.

auf meine frage, ob denn nicht ein ~100PS 1liter 3zyl. nicht die logische folge für die breite masse wäre, antwortete ferdinand piech heuer im frühling: "sie sind zu spät mit ihrer idee."

it's not a joke, it's a quattro
-quattro- (privat)
<- Do muaß d'r Bluatschink her...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung