Geisterbilder am Monitor - grauslich
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Geisterbilder am Monitor - grauslich (57 Beiträge, 205 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Geisterbilder am Monitor - grauslich
12.12.2001, 09:29:43
Der Ausdruck "Erdstrahlen" ist mir neu. Trotzdem werd ich Dir jetzt eine wahre Geschichte erzählen:

Vor etwa 10 Jahr, als ich noch im Handel war, kam ein Bote einer Druckerei mit einem Laserdrucker, Modell "Exotisch", und bat mich, mir denselben einmal durchzusehen. Er hätte den Drucker schon mehrmals (nicht bei uns) in Reparatur gehabt, das Gerät würde trotzdem immer wieder Blätter voll seltsamer Zeichen drucken...

Der Drucker verhielt sich an unseren Rechnern ganz normal. Der Kunde holte wieder ab und bekam von uns ein neues Druckerkabel mit. Am nächsten Tag kam der Drucker wieder, diesmal mit Firmenchef, dasselbe Problem. Wir druckten mehr als 600 Seiten in seinem Beisein unter verschiedenen Bedingungen - mit großem Erfolg, nichte ein Fehldruck.

Chef schüttelte mit seinem Kopf, nahm den Drucker und verschwand. Ich vergaß die Sache. Zwei Wochen später: "Wir brauchen einen neuen Drucker, so geht das nicht mehr weiter."

Des Kunden Wunsch war mit Befehl, wir lieferten den neuen Drucker. Danach wollte ich mir das Gerät nochmmal vor Ort ansehen. Ich habe damals zwei Kupferwinkel mitgenommen,m man weiss ja nie...

Ein paar Minuten später wusste ich, dass der Laser präzise auf der Kreuzung dreier Wasseradern (oder ist die "unterirdische Bäche in verschiedenen Tiefen" lieber? ;-)) stand. Ich machte den Vorschlag, ihn doch um mindestens zwei Meter zu versetzen. "Das geht so schlecht, das Regal..." (alles, was man ja immer wieder hört).

Wir haben ihn trotzdem verstellt. Schon, weil er (der Druckerei-Chef) mir beweisen wollte, dass der Aufstellungsort keinen Einfluss haben KANN).

Der Drucker arbeitete einwandfrei. Die Drucker (nicht nur der Chef) tanzten wie die Rumpelstilzchen und schicken mir danach eine Kiste Bier.

Etwa drei Monate später der nächste Anruf: "Ich hab's ja gleich gewusst, jetzt spinnt er schon wieder!" "Und was hat er in der Zwischenzeit getan?" "Eigentlich fehlerfrei gedruckt." "Und was haben sie verändert?" "Wir haben gar nichts getan." (Eine der zwei größten Lügen der Menschheit.)

Als ich wieder vor Ort war, bemerkte ich, dass dort, wo vorher der Drucker gestanden hatte, jetzt der PC positioniert war, an dem der Drucker hing. ???? "Na, da ist doch jetzt Platz, da haben wir uns gedacht... Und außßerdem: Das kann's ja wohl nicht ausmachen." PC verstellt, Bier mitgenommen, Ende der Geschichte.
  
GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Geisterbilder am Monitor - grauslich
12.12.2001, 10:48:51
Hi
Konkretes Problem "Geisterbilder" sind mit Sicherheit Fehler im Abschluß resp. in der Leitungsimpedanz. Am kann sogar mit geeigneten Pulsgeneratoren und Oszillografen bei bekannten Kabeldaten über die Signallaufzeit auf bis zu einen halben Meter genau feststellen, wo die Unterbrechung liegt. Die Post macht(e) das seit Jahrzehnten bei Kabelbrüchen.
Mir ist die Funktionsweise und Entstehung von Brumm- oder Masseschleifen auch erst im zarten Alter von 35 bewußt worden. Vorher hätte ich gerne alle solchen Dinge auf Erdstrahlen geschoben, wenn ich daran geglaubt hätte. Solange das nicht "ausgemessen" ist, weigere ich mich strikt an Wasseradern, Erdstrahlen und Ähnliches zu glauben.
Solange nicht wirklich alle Komponenten ausgetausch wurden, oder mit einem Meßgerät nachgemessen wurde ist das Schamanentum. Im Druckerfall fallen mir ein: Netzkabel, ev. Verlängerung, Monitor und Kabel, Druckerkabel, PC himself, Steckernetzteil, steckte da vielleicht eine Radio oder TV-Karte oder ein Modem oder sonstetwas mit einer Verbindung zu Erde/Masse außerhalb des Gebäudes drin? Oder auch: kalte Lötstelle einer Datenleitung am Druckerport? - hatte ich schon zu DOS-Zeiten. Schickte man dem Drucker abcdefghijklmno, druckte er im kalten Zustand efgdefglmnolmno u.s.w. - Datenleitung D2 war unterbrochen/ständig High - Ser-Par-Karte getauscht. Nach Wochen dann zufälligerweise eine kalte Lötstelle an einem dummen TTL-IC gefunden - nach Signalverfolgen herausgefunden: genau an D2 - allerdings hinter einem weiteren IC versteckt.
Gruß und *zirp*
GriLLe
---------------
Aus der Reihe "Fehlermeldungen von Windows"
Timeoutfehler - Der Bediener ist beim Warten auf das Ende des Bootvorgangs eingeschlafen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Geisterbilder am Monitor - grauslich
12.12.2001, 12:51:34
Hi
Dein Meinung kundzutun sei Dir unbenommen. Sie als richtig oder nicht zu erkennen bleibe Dir ebenfalls gestattet. Du bist IMHO sogar gebeten dazu.
Da ich es Dir nicht vormessen kann, glaub mir aber einfach: Ein Impuls mit einer Flankensteilheit die 50 MHz entspricht, an einer nicht richtig abgeschlossenen Leitung erzeugen eine Stoßwelle, die genau die Effekte ergibt, wie sie von ApuXteu geschildert wurden. Nicht umsonst gibt es Bussabschlüsse für SCSI-Signale. Zu diesem Hardwarebezogenen und Signalnahen Thema gibt es nur wenige Bereiche, wo es die Elektronen besser wissen als ich ;-)
Erdstrahlen sind seit dem ersten Weltkrieg regelmäßig im Gespräch unter Personen, deren Wissen nicht ausreicht um sie denen zu erklären deren Wissen ausreichen müsste. Nicht zuletzt deshalb sind sie noch immer nicht nachgewiesen.
Sicherheitshalber, bevor Dir Schimpfworte auskommen: hast Du etwas sachliches zum Thema Erdstrahlen nachzutragen oder versuchst Du mögliche Kompetenz eines anderen zu zerreden? Messen bedeutet Auswirkungen festzustellen und zu quantifizieren. Eine Unterbrechung mit Wackelkontakt ist in einem Kabelstrang zugegebenermaßen mühselig herauszumessen. Ein derartiges Nachschwingen ist mit einem 20MHz Oszillografen leicht nachweis- aber nicht quantifizierbar. Aber Erdstrahlen sind nicht zu messen. Wenn etwas nicht messbar ist, wie solle es dann Auswirkungen haben, die wie es ein Nachschwinger/Echo/wie_immer_du_es_nennen_willst, aussehen?
Ferndiagnose? Wie nah entstand Deine Diagnose? Ist es nicht eine typische Eigenschaft eines Boards, mit Ferndiagnosen eine Vorselektion von möglichen Ursachen zu finden?
Gruß und *zirp*
GriLLe
---------------
Aus der Reihe "Fehlermeldungen von Windows"
Timeoutfehler - Der Bediener ist beim Warten auf das Ende des Bootvorgangs eingeschlafen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Geisterbilder am Monitor - grauslich
13.12.2001, 08:44:14
Hi
Deutliche Einsprüche:

>Elektromagnetische Strahlen in der Nähe.
Nein es handelt sich nicht um eine Beeinflussung der Ablenkung im Bildrohr sondern um eine Beeinflussung der Helligkeitsmodulation außerhalb des Bildrohres. Es ist daher nicht denkbar daß irgendeine magnetische oder elektrische Strahlung den Fehler hervorruft.

>Wahrscheinlich Boxen. "Geisterbilder" bleiben wahrscheinlich auch nach Ausschalten der Boxen bestehen.
Natürlich bleiben die bestehen - weil die Boxen das nicht hervorrufen können

>Deshalb Stecker raus - dann nix mehr "Geisterbilder".
Welchen Stecker raus? Wenn er den Netzstecker des Monitors zieht sind die Störungen sicher weg. :-) Wenn er die Stecker des Lautsprechers zieht sind die Störungen nicht weg, weil das Wechselfeld durch den Dauermagneten des Lautsprechers bestens nach außen abgeschirmt ist (sonst ist kein homogenes Feld im inneren der Lautsprecherspule möglich)

>Solltest du die Boxen mit dem Hinweis "magnetic shielded" gekauft haben (steht meistens auf Verpackung), trage sie wieder zurück...
Warum? "magnetic shielded" bedeutet auf deutsch "magnetisch abgeschirmt". Es ist damit zu rechnen, daß solche Boxen im Unterschied zu nicht geschirmten nichteinmal eine statische magnetische Abstrahlung besitzen. Der von Apu bereits testweise entfernte Lautsprecher dürfte abgeschirmt sein. Heutzutage ist ein Gutteil der Lautsprechermagnete abgeschirmt, weil die Abschirmung bei entsprechender Konstruktion gleichzeitig als Montagehilfe und Halterung dient und daher eine vereinfachte Fertigung bedeutet.

Lies bitte erst die anderen Posting bevor Du den Schwachsinnowitsch wiederholst, zu dem es bereits Einspruch gibt.
Gruß und *zirp*
GriLLe
---------------
Aus der Reihe "Fehlermeldungen von Windows"
Timeoutfehler - Der Bediener ist beim Warten auf das Ende des Bootvorgangs eingeschlafen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung