Neues Auto richtig einfahren?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neues Auto richtig einfahren? (90 Beiträge, 1858 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Neues Auto richtig einfahren?
30.09.2006, 21:37:44

ich
versteh nur nicht wieso du der meinung bist dass man ein auto nicht mehr
einfahren braucht. Du hast doch bestimmt begründungen dafür und  diese würden
ich sehr sehr interessieren.  


Ganz einfach: Es hat bis dato noch niemand erklären können, was dieses ominöse Einfahren bringt. Man hört lediglich "Damit sich die Teile des Motors aufeinander was-weis-ich können", "er läuft dann besser/ruhiger/schneller/sparsamer" und so weiter.

Das sind nur philosophische Aussagen, die (bis dato) jeglicher Grundlage entbehren. Wenn es jemand erklären kann, was beim angeblichen "Einfahren" genau passiert, bin ich gerne bereit meine Meinung zu ändern.

Und: Mechaniker und Handwerker erzählen Einem viel Schei* wenn der Tag lang ist. Daher lasse ich z.B. auch beim Service die "angeblich notwendigen, dringenden Arbeiten" von einer anderen Werkstätte überprüfen. Dabei kam bis jetzt noch JEDESMAL raus, dass mindestens 50% der beantstandeten Sachen Blödsinn sind. Einmal hatte ich einen Handwerker, der bei einer Wasserleitung ca 20 Minuten zum abdichten brauchte. Ich bin die ganze Zeit daneben gestanden, und auf einmal sollte ich unterschreiben, dass er 2 Std. da war, ebenso wie eine 2-seitige (!) Liste mit Verbrauchsmaterial. Tatsächlich verwendet hat er 10% davon, was da oben stand.

Hatte erst einmal einen Handwerker, der tatsächlich die Notwendigkeit dessen, was er tat logisch und glaubhaft erklären konnte.
---

Lieber ein Betriebssystem, dass nach einem Raubtier benannt ist, als eines, dass nach einem Rindviech benannt ist und sich auch so verhält.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Neues Auto richtig einfahren?
30.09.2006, 22:04:54
mit dem sparsamer und mehr kraft kann ich ned erklärn. obwohl ich schon sagen muss dass der 140ps diesel von meinem vater mit ca 6 liter auskommt. allerdings fehlen mir beim verbrauch die vergleichsmöglichkeiten (und ahja.. mein vater tritt schon hin und wieder mal  gern den wagen)

Das mit dem Leiser kann ich mir unter umständen schon erklären. das sind nur vermutungen aba für  mich mögen die ganz logisch klingen.
Wenn man etwas fertig treten immer fehler auf (ich mach an einer htl eine ausbildung zum mechatroniker was zur folge hat dass wir durchaus schon an maschinen arbeiten mussten, auch wenn ich mir im klaren bin  das es in der industrie alles nur noch mit cnc-maschinen läuft ist es auch da immer noch so dass man nicht 100%ig arbeiten kann). Und ich kann mir gut vorstelln dass diese "fehler" sei es eine nicht 100%ig  runde  scheibe oder etwas derartiges, erst "weggeschliffen" werden müssen. Es ist doch klar, dass z.b. bei sich einer sich drehenden scheiben zuerst der teil abnutzt, der nicht ganz in den radius hineinpasst.
Und so ist es bei oberflächenrauhigkeiten udgl.

Vielleicht hilft dir das, vielleicht verzapf ich auch blödsinn wo ich dann um richtigstellung bitten darf.

So jetzt zu den folgen.
Ich kann mir gut vorstelln dass, wenn man das "ohne gewalt" (also durch eine moderate fahrweise) abnutzen lässt, dass die dadurch entstehenden fehle (wie z.b. in diversen lager oder ähnlichen) in grenzen gehalten werden.
Also ich glaube das mit dem leiser muss nicht unbedingt blödsinn sein was die mechaniker verzapfen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung