Re: Einfahren Teil2
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Einfahren Teil1 (52 Beiträge, 955 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Einfahren Teil1
01.10.2006, 20:15:15
Da es ja sehr viele kontroverse Meinungen zum Thread http://forum.geizhals.at/t447557.html  gibt, versuche ich aus der Sicht des Technikers einige Aspekte zu beleuchten.
Um etwaigen Mißverständnissen vorzubeugen, ich spreche hier über mehrzylindrige Motoren mit Grauguß-Zylinder von 08/15 Großserienmotoren.

Auch wenn die Toleranzen der Oberflächen heute erheblich geringer sind, und in den letzten Jahrzehnten erheblich bessere Öle hervorgebracht wurden:
Ein neuer Motor braucht eine gewisse Einlaufzeit, in der die entgültige Anpassung der Gleitpartner erfolgen kann. Das wären z.B. Kolben/Kolbenringe, Zylinderlauffläche.

Zylinderlaufbahnen müssen so glatt wie möglich sein. Diese glatte Oberfläche sollte aber auch über eine Struktur verfügen, die das Motorenöl gleichzeitig hält um eine perfekte Schmierung und Notlaufeigenschaften zu gewährleisten.

Deshalb erfolgt die Endbearbeitung der Zylinderlauffläche im allgemeinen durch Honen.
Dabei wird eine nicht zu glatte mit feinen Riefen durchzogene Oberfläche geschnitten.
An den Zylinderwänden entsteht dabei ein sich schräg kreuzendes Honmuster. In den Rillen dieses Muster bleibt das Motoröl "hängen" und sorgt für die Schmierung des im Zylinder gleitenden Kolbens.
Natürlich gibts auch andere Verfahren, wie UV-Laserbelichtung z.B...dazu gibts auch einen interessanten Artikel: http://www.all4engineers.com/index.php;do=show/sid=6cb274a057d9799f29d12d7e5905e019/site=a4e/lng=de/id=632/alloc=1 )
Vor allem der Satz:"Damit lässt sich der Einfahrvorgang in die Produktion vorverlagern und der Dauerverschleiß minimieren."  







Grosses Bild: Im Vordegrund 2 gehonte Zylinder, die hinteren sind nur gebohrt.


Jeder der schon mal einen neuen Motor (ohne Zylinderkopf mit störender Kompression) und zum Vergleich einen eingelaufen per Hand durchgedreht hat, kennt den Unterschied bezüglich Reibungswiderstand.
Beim Einlaufvorgang (als Einfahren so wie früher möchte ichs nicht bezeichnen) wird die Rauhheit welche durchs Honen entsteht (und zum Teil auch erwünscht ist, damit der Ölfilm für die erste Betriebszeit die nötige Haftung auf der Zylinderoberfläche hat) etwas abgebaut und dadurch kommt es zum Anpassen der aufeinander gleitenden Teile.
Natürlich ist man bemüht diesen Einlauf-"Verschleiss" so weit als möglich durch Feinbearbeitung vorwegzunehmen.
Deshalb haben viele Hersteller vor geraumer Zeit mit dem "Honbürsten" begonnen.
Dabei wird nach dem Honen, welches bei dieser Bearbeitung mit Honsteinen mit gröberer Körnung erfolgt, die Zylinderlauffläche mit Honbürsten die aus Nylonfasern mit Siliziumkristallen bestehen, bearbeitet.
Das Bürsten führt zu einem niedrigeren Ölverbrauch und einem leichteren Einlauf von Kolben, Kolbenringen und Zylindern.

Dieses öltragende Honmuster, in einem Winkel zwischen 40 und 80 Grad (je größer der Honwinkel, um so geringer wird die Welligkeit an der Lauffläche. Ein kleinerer Honwinkel jedoch wirkt ölverbrauchssenkend) sollte natürlich während der gesamten Lebensdauer des Motors aufrechterhalten bleiben.

Natürlich sollten auch andere Bauteile des Motors, des Getriebes und Diff. eingefahren werden.
Auch die Reifen haben erst nach einigen Kilometern den optimalen Griff.
Und den Bremsbelägen und Bremsscheiben sollte man auch die Möglichkeit geben sich aneinander anzupassen.

mugello



Diese Signatur
hat 200 x 100

Pixel


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Einfahren Teil2
01.10.2006, 20:46:28
Worauf kommt es beim Einfahren(Einlaufen) nun wirklich an? Wie vorher schon beschrieben, dass alle im Motor vorhandenen Gleitpartner sich aneinander "gewöhnen".

Großserienmotoren werden im Werk üblicherweise nach dem ersten Startvorgang mit ~ 20 sec. Vollgas "begrüsst".
Wenn da nichts aussergewöhnliches auftritt, werden beim Warmlaufen höchstens nur noch die Einstellungen mitttels Tester kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert.
Prüfstandsläufe, Leistungsmessungen werden nur Stichprobenartig, insbesonders wenn etwas im Fertigungsverlauf geändert wurde - neue Teile von Zulieferfirmen- neu eingestellte Fertigungsgeräte......vorgenommen.

Jeden Motor einem umfangreichen Test zu unterziehen, wäre viel zu Zeitaufwendig (gar nicht zu sprechen von den Treibstoffkosten) und würde das Produkt nur verteuern, in Zeiten von "ForMotion" ....:-/

Da nahezu jedes Motorenwerk mit anderen Maschinen, Werkstoffen arbeitet und andere Fertigungstoleranzen hat, man keine Details darüber kennt und nicht weiß welches Öl verwendet wird, sind allgemeine Empfehlungen, welche für jeden Motor zutreffen, nicht möglich.
Das sollte jeder Hersteller besser wissen und entsprechende Empfehlungen herausgeben.

Und die lassen halt sehr zu wünschen übrig. Auch vor 35 Jahren gabs da schon bei VW z.B. keine Notwendigkeit von Einfahrbeschränkungen.
http://666kb.com/i/ai04m64abkjsutcuf.jpg
Die Franzosen schränkten das schon mit max. Geschwindigkeiten ein
http://666kb.com/i/ai04pe2dushk3fmtj.jpg
Ford gibt für den Cortina MKII
http://666kb.com/i/ai04s8au9c374roef.jpg
andere als für den 68er Escort
http://666kb.com/i/ai04rpq1jxv58g407.jpg
Alfa beschränkt die Drehzahl und empfiehlt den Motor minutenlag am Stand warmlaufen zu lassen....8-O
http://666kb.com/i/ai04u30jtrh4vl3k7.jpg
Und Lada:
http://666kb.com/i/ai04qoarp6t8kcguf.jpg
man lasse sich den ersten Satz auf der Zunge zergehen...>:-D%-)

Bei den heutigen Fahrzeugen sieht das meist so aus:
http://666kb.com/i/ai04tk8jdzfhvnmfb.jpg

Was, wenn man es nicht befolgt ?
Im wesentlichen wird nichts passieren es sei denn man fährt ab dem ersten Meter auf Anschlag, dann könnte es eventuell dazu kommen:


Was sollte man also nicht machen?
Lange Vollgasorgien vermeiden, lange Autobahnfahrten mit konstanter Drehzahl würde ich auch nicht empfehlen, genau so wenig wie ständiger Stop & Go Verkehr in einer Großstadt mit roten Ampeln und 30 km/h Zonen, ewig lange 50km/h Ortsgebiete....
Aber auch andauernde Bergfahrten, womöglich noch mit vollgeräumten Auto, würd ich die ersten 1000km bleiben lassen. Andauerndes untertouriges fahren auch. Wird für die "max. 2000 U/min Fraktion" aber eh nicht anders möglich sein. Wär ja ein Frevel wenn man den Motor beim Einfahren höher dreht als im späteren Alltagsbetrieb...>:-D

Extrembeispiele die später zu kürzerer Lebensdauer des Motors, erhöhtem Ölverbrauch und geringem Leistungsverlust (Die Streuung bei Serienmotoren ist höher) führen können:

Andauernde hohe Drehzahlen, also bis in den roten Bereich, führen zu erhöhtem Verschleiß in der Einlaufphase. Im Rennsport gewünscht, da der Motor schon nach kurzer Zeit seine volle Leistungsfähigkeit erreicht, aber diese Motore brauchen auch keine hohen km-Leistungen erreichen. Was hilft es dem Normalsterblichen wenn sein Auto nach 50 oder 100.000km überdurchschnittlich mehr Öl und Benzin braucht...

Andauerndes untertouriges Fahren ohne gelegentliche drehzahlreichere Zwi­schenspur s führt dazu, dass sich beim oberen Totpunkt des Kolbens eine Stufe in der Zylinderwand bildet. Das führt dazu das diese Motoren später meist nie richtig gehen.

Andauerne gleichbleibende Drehzahl wiederum sorgt dafür, dass die Zylinderwände poliert werden. An diesen glattpolierten Stellen, kann dann auch kaum Öl getragen werden, es kommt zu übermäßiger Erhitzung.
Chiptuning sollte man auch erst nach der Einlaufzeit vornehmen.

Da ich alle Angaben die, zum Thema Einfahren, pauschalisieren unsinnig halte möchte ich nochmals erwähnen das ich bisher mehrzylindrige Motoren mit Grauguß-Zylinder von 08/15 Großserienmotoren meinte.

mugello



Diese Signatur
hat 200 x 100
Pixel


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Einfahren Teil2  (snakebite am 01.10.2006, 20:57:39)
...  Re(3): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 21:04:48)
....  Re(4): Einfahren Teil2  (snakebite am 01.10.2006, 21:06:40)
.....  Re(5): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 21:12:42)
......  Re(6): Einfahren Teil2  (snakebite am 02.10.2006, 20:18:59)
.......  Re(7): Einfahren Teil2  (User6465 am 02.10.2006, 21:06:33)
....  Re(4): Einfahren Teil2  (blauer.elefant am 02.10.2006, 17:18:27)
.....  Re(5): Einfahren Teil2  (User6465 am 02.10.2006, 17:25:38)
......  Re(6): Einfahren Teil2  (blauer.elefant am 02.10.2006, 17:29:43)
.......  Re(7): Einfahren Teil2  (User6465 am 02.10.2006, 17:57:57)
...  Re(3): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 21:25:50)
....  Re(4): Einfahren Teil2  (snakebite am 02.10.2006, 20:20:41)
.....  Re(5): Einfahren Teil2  (mugello am 02.10.2006, 21:26:43)
..  Re(2): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 21:01:03)
...  Re(3): Einfahren Teil2  (w114/115 am 01.10.2006, 21:03:34)
....  Re(4): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 21:05:33)
...  Re(3): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 21:37:41)
....  Re(4): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 22:41:09)
.....  Re(5): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 22:44:36)
......  Re(6): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 22:46:19)
.......  Re(7): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 22:49:53)
........  Re(8): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 23:28:14)
.........  Re(9): Einfahren Teil2  (w114/115 am 01.10.2006, 23:33:43)
..........  Re(10): Einfahren Teil2  (User6465 am 01.10.2006, 23:34:39)
...........  Re(11): Einfahren Teil2  (w114/115 am 01.10.2006, 23:42:56)
..........  Re(10): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 23:49:31)
...........  Re(11): Einfahren Teil2  (w114/115 am 01.10.2006, 23:56:26)
............  Re(12): Einfahren Teil2  (mugello am 02.10.2006, 20:23:10)
.............  Re(13): Einfahren Teil2  (w114/115 am 02.10.2006, 20:33:59)
..............  Re(14): Einfahren Teil2  (mugello am 02.10.2006, 20:53:07)
...............  Re(15): Einfahren Teil2  (w114/115 am 02.10.2006, 21:06:27)
.........  Re(9): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 23:40:45)
......  Re(6): Einfahren Teil2  (w114/115 am 01.10.2006, 22:48:52)
.......  Re(7): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 22:54:51)
........  Re(8): Einfahren Teil2  (w114/115 am 01.10.2006, 22:58:30)
.........  Re(9): Einfahren Teil2  (mugello am 01.10.2006, 23:02:40)
..  Re(2): Einfahren Teil2  (Dr. Watson am 02.10.2006, 22:28:55)
...  Re(3): Einfahren Teil2  (mugello am 03.10.2006, 06:30:00)
.  Re: Einfahren Teil1  (der.Grinch am 01.10.2006, 21:21:00)
..  Re(2): Einfahren Teil1  (User6465 am 01.10.2006, 21:23:29)
...  Re(3): Einfahren Teil1  (mugello am 01.10.2006, 21:51:59)
..  Re(2): Einfahren Teil1  (w114/115 am 01.10.2006, 21:31:20)
..  Re(2): Einfahren Teil1  (mugello am 01.10.2006, 21:46:03)
.  Re: Einfahren Teil1  (w114/115 am 01.10.2006, 21:21:21)
..  Re(2): Einfahren Teil1  (mugello am 01.10.2006, 21:56:17)
...  Re(3): Einfahren Teil1  (w114/115 am 01.10.2006, 22:00:55)
.  Re: Einfahren Teil3  (mugello am 01.10.2006, 22:13:39)
..  Re(2): Einfahren Teil3  (dreamer30 am 02.10.2006, 18:17:29)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung