Und hier die Expertenfrage:
Geizhals » Forum » Linux-Support » n00b-Linux-Mailfrage (87 Beiträge, 695 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
n00b-Linux-Mailfrage
02.10.2006, 23:24:41
Hi !

Ich spiele so ein bißchen mit Linux rum und hörte, daß hier Leute sind, die
sich auskennen... Drum mal meine n00b-Frage - Ich habe folgende Standardanforderung:

Ich habe einen InternetPC, der immer on ist - linux drauf.

Der soll nun einfach:
1.) Mails von Accounts abholen - zB gmx.de.
2.) Die Mails nach Viren Scannen
3.) sie via IMAP im Lan bereitstellen
4.) Virenmails in einem extra-Ordner für die IMAP-User bereitstellen
5.) Viren wenn möglich automatisch entfernen.

Also eigentlich ne Standardaufgabe, die wohl jeder mit mehr als einem PC
brauchen kann - und gerade im NW-Bereich soll Linux ja gut sein... Lach. Vielleicht liegts nur daran, daß ich neu in Linux bin, aber das ist ja grotesk umständlich - zumindest meine bisherige Lösung ;-)

Also was ich rausgefunden habe:
a.) Mails kann ich mit fetchmail abholen und den lokalen SMTP übergeben.
b.) brauche ich also postfix, exim4 oder sendmail lokal - habe mal postfix
    probiert
c.) muß der die mails via content_filter an einen amaviz weitergeben
d.) ruft der amaviz wiederum diverse Scanner (die natürlich auch konfiguriert
    werden wollen) auf - ich habe mal nur clamav/freshclam getestet.
e.) meldet der was an Postfix zurück
f.) schickt der das dann via fallback_transport an den cyrusd-new IMAPd
(fallback_transport brauche ich ja scheinbar statt mail_transport wenn der IMAP-Account nicht für einen Unix-Benutzer ist - dauerte wieder 3h, das zu finden ;-( )

Wider erwarten funktioniert das sogar, obwohl ich nur 20 Stunden Dokus lesen
mußte :-(.

Meine Fragen:
1.) Ist Linux immer so umständlich ? Ist ja grotesk.
2.) was ich nicht schaffte:
2a.) Virenmails werden automatisch discarded. Wie könnte man eine automatische
     Virenentfernung organisieren ?
2b.) fetchmail holt auch weiter mails und übergibt sie an postfix, auch wenn
     cyrus die nicht mehr annehmen kann weil das Quota erreicht ist. Wie
     kann cyrus dem postfix sagen, daß er dem fetchmail sagen soll, daß keine
     Mails mehr geholt werden ?
2c.) Wie kann ich die Virenmails automatisch statt an sammel@localhost-posteingang an sammel@localhost-infected (also den IMAP-Ordner) zuweisen ?
2d.) Wie trigger ich eine Mail an den Empfänger, daß Mail mit Subject XYZ von user abc@de vom 1.2.2007 einen Virus hatte ?

Danke für Infos...


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: n00b-Linux-Mailfrage  (Pervasive am 02.10.2006, 23:32:47)
..  Re(2): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 02.10.2006, 23:44:20)
...  Re(3): n00b-Linux-Mailfrage  (Pervasive am 03.10.2006, 00:16:21)
....  Re(4): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 03.10.2006, 00:24:29)
.....  Re(5): n00b-Linux-Mailfrage  (dEUS@offline am 03.10.2006, 13:53:29)
......  Re(6): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 09.10.2006, 13:13:09)
.......  Re(7): n00b-Linux-Mailfrage  (dEUS@offline am 10.10.2006, 00:13:02)
........  Re(8): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 10.10.2006, 07:50:17)
.........  Re(9): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 09:38:17)
..........  Re(10): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 10.10.2006, 09:44:12)
...........  Re(11): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 09:47:57)
............  Re(12): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 10.10.2006, 09:51:37)
.............  Re(13): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 09:54:45)
.............  Re(13): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 11:01:47)
..............  Re(14): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 10.10.2006, 11:04:44)
...............  Re(15): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 11:10:17)
................  Re(16): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 10.10.2006, 11:15:35)
.................  Re(17): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 11:28:56)
..................  Re(18): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 10.10.2006, 11:42:25)
...................  Re(19): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 11:49:19)
............  Re(12): n00b-Linux-Mailfrage  (dEUS@offline am 10.10.2006, 19:19:47)
.............  Re(13): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 11.10.2006, 08:39:18)
....  Re(4): n00b-Linux-Mailfrage  (dEUS@offline am 03.10.2006, 13:55:49)
.....  Re(5): n00b-Linux-Mailfrage  (Pervasive am 03.10.2006, 13:56:47)
.  Re: n00b-Linux-Mailfrage  (ChrisS am 03.10.2006, 00:19:31)
..  Re(2): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 03.10.2006, 00:24:16)
..  Re(2): n00b-Linux-Mailfrage  (GriLLe am 03.10.2006, 07:16:53)
..  Re(2): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 03.10.2006, 09:48:55)
...  Re(3): n00b-Linux-Mailfrage  (Pervasive am 03.10.2006, 09:50:48)
...  Re(3): n00b-Linux-Mailfrage  (ChrisS am 03.10.2006, 10:58:37)
....  Re(4): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 03.10.2006, 11:50:52)
.....  Re(5): n00b-Linux-Mailfrage  (ChrisS am 03.10.2006, 12:14:01)
......  Re(6): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 03.10.2006, 12:19:12)
.......  Re(7): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 03.10.2006, 12:28:36)
........  Re(8): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 03.10.2006, 12:30:50)
.........  Re(9): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 03.10.2006, 12:43:05)
..........  Re(10): n00b-Linux-Mailfrage  (West am 03.10.2006, 15:26:38)
......  Re(6): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 03.10.2006, 12:28:23)
.......  Re(7): n00b-Linux-Mailfrage  (ChrisS am 03.10.2006, 13:27:49)
........  Re(8): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 03.10.2006, 15:27:21)
.........  Re(9): n00b-Linux-Mailfrage  (ChrisS am 03.10.2006, 15:29:29)
..........  Re(10): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 03.10.2006, 15:32:47)
...........  Re(11): n00b-Linux-Mailfrage  (ChrisS am 03.10.2006, 16:35:34)
............  Re(12): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 10:53:30)
.......  Re(7): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 08:46:13)
........  Re(8): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 08:55:15)
.........  Re(9): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 08:59:36)
..........  Re(10): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 10:10:03)
...........  Re(11): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 10:22:17)
............  Re(12): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 10:50:42)
.............  Re(13): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 11:21:50)
..............  Re(14): n00b-Linux-Mailfrage  (ChrisS am 04.10.2006, 12:20:30)
...............  Re(15): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 12:21:15)
..............  Re(14): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 12:44:18)
...............  Re(15): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 12:46:29)
................  Re(16): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 14:08:02)
.................  Re(17): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 14:11:17)
..................  Re(18): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 14:14:02)
...................  Re(19): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 14:19:52)
....................  Re(20): n00b-Linux-Mailfrage  (Srv-02 am 04.10.2006, 15:20:45)
...  Re(3): n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 08:42:53)
.  Re: n00b-Linux-Mailfrage  (bneu am 03.10.2006, 09:12:44)
..  Re(2): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 09.10.2006, 13:10:55)
.  Re: n00b-Linux-Mailfrage  (Da Horstl am 04.10.2006, 08:50:40)
..  Re(2): n00b-Linux-Mailfrage  (Linux_Sucks am 09.10.2006, 13:12:16)
.
Und hier die Expertenfrage:
10.10.2006, 10:47:24
Meine email-Konten sollten idealerweise parallel von 2 Verschiedenen Lokationen abrufbar sein.
Als Unterstützung gibt es einen Server im INet, der ebenfalls immer on ist...

Erläuterung:
Gegeben seien ein paar email-addys bei gmx, die nicht austauschbar sind, zB linux_sucks@gmx.de.
Auf diese besteht nur Zugriff via POP, paralleler Zugriff ist bei GMX nicht möglich.

Es gäbe 2 Standorte (A und L).
bei A ist nur ein Rechner (alone), also [noch] keine fetchmail-Lösung wie oben.
bei L ist ein LAN dahinter, also genau obig beschriebener Fall.
Zusätzlich gibt es den Server S, auf den Root-Zugriff möglich ist, allerdings nur per SSH. S kann normal Mails verschickten - über den Mail-Server des Providers.

Derzeit wird bei L obige Lösung probiert, auf S liegt ein Triggerfile.
Wenn vonn A auf zB gmx zugegriffen werden muß, wird das Triggerfile angelegt.
Ein Cronjob auf L sieht alle 5 mins nach, ob es das File am Server gibt. Wenn ja, killt er fetchmail. Wenn nein, wird er evtl. neu gestartet.

Das klappt zwar, hat aber mehrere Nachteile:

Ich - hoffe - nun auf ungefähr folgendes:
1.) S spielt das Szenario von L (also fetchmail, postfix, amavis, cyrus, ..)
2.) A und L starten beim booten einen SSH-Tunnel mit Port-Forwarding von IMAP von S
3.) A+L tragen den localen, geforwardeten port als ihren IMAP-Server ein.
4.) Statt fetchmail rennt idealerweise irgendein IMAP-Sync-daemon, der die S und L -Imapkonten synchronisiert - natürlich ebenfalls in einem SSH-Tunnel.

Das hätte folgende Vorteile:
1.) Die IMAP-Ordner von beiden Lokationen wären dann Synchron - wie es ja sein soll.
2.) Paralleler Zugriff wäre möglich.
3.) gesendete Mails wären ja im IMAP-Sent-Ordner - und auf beiden Lokationen dann wohl verfügbar.

Was dabei offen bleibt:
a.) Gibt es überhaupt so einen "IMAP-Sync-Daemon" ?
b.) Mails sollten dann natürlich zB von GMX versendet werden - das ginge ja mal /glaublich/ über smarthost-Einträge... Gibt es eine Möglichkeit, daß nur die "quasi-lokalen" (weil auch via ssh-portforwarding) Mails per smarthost oder so via gmx gesendet werden und alle "normalen" (von S generierten) wie bisher über den Mail-Server des Providers laufen ?


Uuuund.... Wie würde das zum Vergleich mit M$-Produkten funktionieren ?

10.10.2006, 11:38 Uhr - Editiert von Linux_Sucks, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re: Und hier die Expertenfrage:  (ChrisS am 10.10.2006, 13:36:20)
...  Re(2): Und hier die Expertenfrage:  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 13:50:22)
....  Re(3): Und hier die Expertenfrage:  (ChrisS am 10.10.2006, 14:20:23)
.....  Re(4): Und hier die Expertenfrage:  (Linux_Sucks am 11.10.2006, 10:01:57)
......  Re(5): Und hier die Expertenfrage:  (West am 11.10.2006, 10:04:13)
.......  Re(6): Und hier die Expertenfrage:  (Linux_Sucks am 11.10.2006, 10:06:54)
........  Re(7): Und hier die Expertenfrage:  (West am 11.10.2006, 10:10:57)
..  Re: Und hier die Expertenfrage:  (West am 10.10.2006, 13:44:57)
...  Re(2): Und hier die Expertenfrage:  (Linux_Sucks am 10.10.2006, 13:53:31)
....  Re(3): Und hier die Expertenfrage:  (West am 10.10.2006, 14:32:38)
.....  Re(4): Und hier die Expertenfrage:  (Linux_Sucks am 11.10.2006, 11:20:02)
......  Re(5): Und hier die Expertenfrage:  (West am 11.10.2006, 11:22:05)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung