"Kopieren" Funktion sperren
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » "Kopieren" Funktion sperren (44 Beiträge, 636 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: "Kopieren" Funktion sperren
04.10.2006, 07:37:42
Sobald er es auf sein PC anschaut, kann er es kopieren. Wenn er sonst nur Word-Dateien speichern kann, kann er die Bilder anzeigen, mit der [Druck]-Taste ein Schirmfoto machen und das in Word einfügen...

Sprich: sobald er ein Bild anschauen kann, ist es auf sein Rechner...

4 Grundsätzliche Methoden um das Kopieren entgegen zu gehen:
* Bei dir liegen Fotoalben mit alle Bilder drin. Die bleiben bei dir im Zimmer, oder du bannst alle Farbscanner/Farbkopierer. Sie könnens anschauen, aber nicht kopieren.
* Du stellst ein Foto-PC hin, wo die Leute alles anschauen können. Ein Diashow, wo sie einfach in die Bilderhirarchie wechseln können, aber nie aus diesen Programm aussteigen können. Vielleicht ist das mit (der von mir geliebten) "Shared Computer Toolkit" von Microsoft zu machen. Da kann man den Explorer, den rechten Maustaste und alle ungewünchte Programme sperren....
* Die Rechner zu umbauen das keine Medien beschrieben werden können. Nur CD/DVD-Reader, kein Floppydrive, keine USB-Ports (oder ausgiessen...), keine Fotodrucker erreichbar. Mails max 10k größe, und der Proxy filtert alle File-Uploads raus....
* Ich weiß nicht ob das geht: Die Bilder auf einen Terminalserver, die Leute können sich dorthin verbinden, aber ein Bildschirmfoto, Drag&Drop zum lokalen Rechner alles abgeschaltet...

Ich würde (wenn's einfach sein soll) ein Fotoalbum hinlegen...

<stolz> Mein Sohn! </stolz>

"I want to go the way I came: screaming and kicking!"
-Dave Lister in Red Dwarf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung