Gewichtung bei Bewertungen (Fragen über Fragen)
Geizhals » Forum » Geizhals » Gewichtung bei Bewertungen (Fragen über Fragen) (9 Beiträge, 264 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Gewichtung bei Bewertungen (Fragen über Fragen)
04.05.2007, 11:12:48
Ganz, ganz wenig :-) (kann man da herauslesen)

Also IMHO:

zeigt das Bewertungssystem - aus dem ich übrigens ausgeschlossen bin :-) - nur eine Tendenz. Nicht mehr und nicht weniger.

Ganz einfach deshalb nicht mehr, weil alle User aufgrund seiner Erfahrungen, Erwartungen und Wertvorstellungen und seinem Temprament andere Benotungen zu einem theoretisch gleichen Service abgeben werden.

Der eine ist ein kühler Rechner und kennt sowohl seine Rechte und die des Händlers und ist zufrieden wenn diese eingehalten werden - der andere ist empört und unzufrieden über die Vorgehensweise des Händlers und gibt eine 5.

Beispiel (übrigens real - außer die Benotung):

Du bringst ein defektes eher billiges Gerät zum Händler - Garantieabwicklung. Das Gerät kostet wie gesagt nicht die Welt und der Händler hätte ein Ersatzgerät lagernd.

Der Händler überprüft dein Gerät und stellt denselben defekt fest. Er gibt dir den Hinweis er müsste es einschicken und das dauert.

Du willigst ein und nach 9 Wochen bekommst du das Gerät wieder - bei der Abholung musst du allerdings 10€ Garantieabwicklungskosten zahlen.

Der eine ist ein kühler Mensch und denkt sich: "Bei kulanten Austausch wäre das Service 1 gewesen, aber er hat sich an die Regeln gehalten -also 2-3."

Der andere steigt hoch und meint "So eine bodenlose Frechtheit - er hätte es mir austauschen können und hat es - obwohl er wusste, dass die Abwicklung ewig dauert - es nicht gemacht.
Die Höhe ist noch, dass ich nun noch 10€ zahlen muss, für etwas was Garantie hat! - das ist kein Service, dass ist ein Zustand!!! - Note: 5!!"

Für Tendenzen ist es aber dennoch brauchbar - ein Händler mit der Durchschnittsnote 4,3 wird diese nicht ohne Grund haben und einer mit 1,2 ebenfalls nicht - aber zu sagen, naja, "der hat ja "nur" 2,3 - der muss aber schlecht sein! " ist meiner Meinung nach falsch.

lg
oliver




es ist nett wichtig zu sein, aber es ist viel wichtiger nett zu sein!
08.05.2007, 00:21 Uhr - Editiert von User284, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Gewichtung bei Bewertungen (Fragen über Fragen)
14.05.2007, 05:02:42
Händler, die "nur" die Mindestanforderunges der "kundenseitig unmittelbaren wirksamen" Gesetze einhalten, als da sind (im Wesentlichen): Konsumentenschutzgesetz(e) inkl.insbesondere Gewährleistungsrecht, Fernabsatzgesetz, Rechnungslegungsgesetz und keine strafrechtlich relevanten Tatbestände setzen (Betrug, Irreführung, ...) sind ein klarer Fall für einen 4er nach Schulnoten: "Genügend"! Egal ob man Heißsporn oder "kühler Überleger" ist: dass wenigstens die gültigen Gesetze auf Punkt und Beistrich eingehalten werden, ist ja wohl das absolute Minimum. Bessere Noten, also "Befriedigend", "Gut" oder gar "Sehr gut" sind nur mit zusätzlichen Leistungen zu erreichen. Wie in der Schule auch.

Die GH-Betreiber allerdings glauben, jeden "dummen, kleinen User" sperren bzw. vom Bewertungssystem ausschliessen zu müssen, der sich an die Schulnotenlogik hält. In Wahrheit geht es bei dem Bewertungsgame doch nur um eines: sicherstellen, dass möglichst alle gelisteten Händler, die mit der Bezahlung ihrer GH-Rechnungen nicht zuviel im Verzug sind, keinesfalls schlechter als 2.5, idealerweise aber mit 1.x bewertet sind. Dazu ist im Wesentlichen jedes Mittel recht, das möglichst viele positive Bewertungen bringt und negative Bewertungen hintanhält. (Achtung: ich sage übrigens keineswegs, dass alle negativen Bewertungen vollinhaltlich gerechtfertigt sind).

Das ist aus Sicht der schlechten Händler und von GH zwar verständlich, aber trotzdem unsinnig. Vor allem deshalb, weil es den guten Händlern die Werbewirkung ihrer guten (Service-) Performance fast völlig nimmt. Schlichtweg lächerlich wird es aber immer dann, wenn seitens GH oder mancher Händler(vertreter) so getan wird, als ob das nicht so wäre und als ob das Bewertungssytem irgendeiner nachvollziehbaren Logik folgen würde, ausser der skizzierten. Klarer Versuch, die user für dumm zu verkaufen. Darum enthalten sich viele eben jeder Bewertung, selbst wenn sie nicht gesperrt sind. Ist auch weniger Arbeit so. Büssen müssen es die guten Händler und die potentiellen Neukunden/Forumskollegen, die ohne Vorwarnung in die Fallen weniger guter bzw. sogar weniger seriöser Händler tappen. :-(

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung