Gittermattscheibe warum bei Canon nur EOS1* und EOS5* ? Sucher??
Geizhals » Forum » Foto & Video » Gittermattscheibe warum bei Canon nur EOS1* und EOS5* ? Sucher?? (49 Beiträge, 374 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Gittermattscheibe warum bei Canon nur EOS1* und EOS5* ? Sucher??
06.07.2007, 12:12:14
also am 20D/30D Sucher gibt es schon einiges zu verbessern - vom 400D Suchert ganz abgesehen!

statt alle Einzelheiten aufzuzählen, sage ich einfach: ich will eine Canon 40D mit einem Sucher, der in folgender Tabelle den Faktor 0,60 oder kleiner hat.



Alles klar? ;-)

Plus besseres Okular/Augenmuschel! Und dazu natürlich endlich die einblendbaren Gitterlinien um ca. 1,99 Euro - mehr kostet der Dreck doch in der Produktion nicht (pfeif auf teure, austauschbare Mattscheiben - das ist doch ein lächerlicher Retro-Lösungsansatz von anno Tobak!).

Plus ständige ISO-Anzeige - IMMER sichtbar nicht nur beim Umschalten (30D) oder gar nie (400D) , dazu eine kleine orange - natürlich vom User wunschweise abstellbare - Warn-LED, wenn ISO800 oder grösser anliegt ;-) .

Dazu eine prozentgenau Akku-Restanzeige - ebenfalls im Sucher sichtbar - natürlich ebenfalls auf Wunsch vom User ein-/ausschaltbar für alle, die gerne über "überladene Sucherinfo" jammern. ;-)

So Canon, an die Arbeit, husch husch! ;-)

Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass der Sucher bei Crop-Kameras aktuell das einzige grössere Thema ist, bei dem Canon hinter der Konkurrenz (Nikon, Pentax K10D, ...) liegt. In Summe aller Eigenschaften sind aktuelle auch die 1.6er Canon EOS der Konkurrenz voraus. Darum auch dominante Markführerschaft. ;-)

06.07.2007, 12:14 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Gittermattscheibe warum bei Canon nur EOS1* und EOS5* ? Sucher??
09.07.2007, 11:07:26
Tja, die Sache mit der Vergrößerung: EOS 600, 620, 630, 650, RT hatten 0,8
Aktuelle EOS 1D hat 0,7 - warum wurde das Sucherbild so verkleinert (mit der Umrechnung hat die EOS 20D ja weit, weit weniger)
Übrigens eine Canon FX hatte vor 40 Jahren eine Okularvergrößerung von 0,9, somit ein noch größeres Bild ....

Sucherinformationen:

Was ich gerne hätte:
Belichtungsanzeige mit 2 Balkendiagrammen - mit Sollwert, Istwert, Belichtungsreihe, Blitzbelichtungskorrekturwert etc (siehe EOS3) evtl könnte dort auch der Belichtungsraum der Kamera im Vergleich zu den vorhandenen Werte laut "wasweißichwievieleSegmente" Messung angezeigt werden.
Einblendbare Gitterscheibe (kann auch fix sein)

Im Grunde genommen die Anzeigen der EOS3 mit Update der Digis, einer Vergrößerung, die ein ähnlich gutes Bild bringt, wie in einer EOS600 und eine Gittermattscheibe und ich wäre voll zufrieden.

Denn, obwohl ich bezüglich Geschwindigkeit mit meiner EOS20D nicht so besonders zufrieden bin (Autofokus - im Vergleich zur wesentlich älteren EOS3 eine lahme Ente), ist sie jedoch in allen Belangen schneller, als die D80 - ich habe noch keinen Verlgeich mit schnell bewegten Objekten machen können, sondern nur auf fixe oder nur langsam bewegte Objekte im Tageslicht und da ist die 20D immer schneller gewesen.
Aber in der bildgestalterischen Handhabung ist die D80 dank größerem Sucherbild + Gitter einfach "gscheiter"



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Gittermattscheibe warum bei Canon nur EOS1* und EOS5* ? Sucher??
10.07.2007, 13:44:28
Tja, die EOS hat auch so etwas wie eine "Schärfevorausberechnung" bei bewegten Objekten. Hatte dazumals die EOS600 als erste Kamera am Markt (überhaupt zu dieser Zeit, da gab es von Nikon oder Minolta nur den "statischen AF)
Ich habe vor längerer Zeit einmal Libellen mit meiner EOS3 (mit 100~400L IS USM) fotografiert, das war an einem See im Waldviertel. Ein Bekannter hat mit F5 und einem ähnlichen Objektiv fotografiert (80~400 oder auch 100~400 weiß ich nicht mehr, war in der Lichtstärke mit 5,6 bei 400mm vergleichbar - originales Nikon Objektiv, auch mit einem Stabilisator, wahrscheinlich das 80~400 VR oder wie das auch immer heist), Ergebnis: EOS3 schaffte von 36 Bildern gut 20 richtig scharf zu stellen, ein paar weitere naja .... Nikon gerade mal an die 10 mit vergleichbarer Schärfe. Wobei ich bemerkte, die Fehlfokussierung mit der EOS 3 ist besonders dann, wenn feine Strukturen in Vorder- oder Hintergrund sind, die Kamera mag also besonders gerne die feinen Strukturen, die F5 hat dieses "Problem" nicht, ist aber generell langsamer gewesen (das AF Modul ist in der EOS 1V, 1Ds usw noch immer im Einsatz, dürfte also ein großer Wurf gewesen sein). Nun ist die EOS 20D wesentlich neuer und ich dachte, sie sollte daher etwa eine vergleichbare AF-Leistung erbringen. Das ist aber nicht der Fall. Sicherlich sollte es zumeist ausreichen, aber wirklich schnell ist sie nicht. Zum Verfolgen bei Radrennen o.ä. sicherlich ausreichend, aber beim Anvisieren und rasch abdrücken, also in der Gesamtreaktionszeit ist eben ein riesen Unterschied zur 3er. Hat sich bei den Libellen gezeigt, wo es schon schwer genug ist, die Tiere überhaupt im Flug formatfüllend zu ergattern. Noch schlimmer sind Schwalben und da hat mich die EOS3 damals noch mehr überascht. Ich habe es innerhalb gut einer Stunde gerade 2 mal geschafft, eine Schwalbe im Jagdflug bildmittig zu bekommen. Beide Bilder sind bis auf Bewegungsunschärfen ziemlich gut scharf gestellt. Die EOS3 reagiert einfach unvorstellbar schnell und das vermisse ich an der EOS 20D daher sage ich, es ist im Vergleich eine lahme Ente.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung