AMD vs. INTEL
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » AMD vs. INTEL (82 Beiträge, 41 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: AMD vs. INTEL - Aufruf
wiesel
22.01.2001, 15:25:44
Also zum Thema Vergleich.
Ich habe Prozessoren beider Firmen,(beiIntel sogar mit
unterschiedlichen Chipsätzen) laufen gehabt.
Gehabt, weil ich nunmehr ausschließlich AMD-Systheme habe.
Meiner Erfahrung nach,macht keiner der Beiden mehr oder weniger
Probleme(auch nicht Intels "Wunderchipsatz BX-440").
Vielmehr Probleme macht hingegen Intels bisherige Vormachtstellung,
die andere Hardwarehersteller bis vor kurzem dazu "gezwungen"
hat,darauf zu achten,das ihre Hardware in Intelsysthemen
problemlos läuft.
Seitdem sich aber viele Hersteller nicht mehr sosehr an Intel
gebunden fühlen,(was nicht zuletzt auf den großen Erfolg der
AMD-Prozessoren in letzter Zeit zurückzuführen ist),
funktionieren auch AMD-Systheme auf anhieb problemlos.
Da der Preisfaktor in zunehmenden Maße eine Rolle spielt,werden
AMD-Systheme nochmals um einiges Atraktiver für den Endkunden.
Fazit daraus ist,das der Preis entscheidend ist,nicht die
wahl des Herstellers!!!
Zum Thema "probleme mit AMD-Systhemen" würde ich sagen,das dies
aus der Tatsache resultiert,das gut 70% aller Overclocker
AMD Produkte vorziehen,woraus die größere Häufigkeit von
problemen resultieren dürfte.

Zuletzt noch zum Thema Speicher.
Nach meiner auffassung,bringt DDR-Ram und Rambus nicht wirklich
den erwarteten Leistungsgewinn und schon gar nicht wenn man den
Preis für solche Speichermodule in Betracht zieht.
Wie man den Entwicklungsvorgaben der beiden großen Hersteller
entnehmen kann,werden zukünftige Prozessoren einen wesentlich
größeren Cache besitzen,da hier wesentlich mehr Performance
zu holen ist.

Fazit der ganzen Geschichte ist widerum,der Preis entscheidet.
Beide Hersteller kochen auch nur mit Wasser und der Leistungs-
Qualitätsunterschied ist denkbar gering.

Mfg
   Wiesel
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re: Re: Re: Re: DDR-RAMs bereits billig zu bestellen
Michael
22.01.2001, 16:31:57
Zum Rechner:
__________________________________________________________________

Question:
Can I use my AMD Athlon™ processor with a 200MHz front-side bus in
conjunction with DDR memory?
Answer:
Yes, current Socket A AMD Athlon™ processors are designed to work
on motherboards supporting PC1600 DDR memory.
__________________________________________________________________

Zur Hauptplatine:

Da braucht man eine neue mit einem DDR-Chipsatz. AMD bietet dafür
(meines Wissens erstmals) einen eigenen Chipsatz (AMD 760), der
bisher von allen Herstellern angeblich am stabilsten läuft.
__________________________________________________________________

Question:
Does the AMD-760™ chipset support PC66, PC100 or PC133 SDRAM
memory?  
Answer:
The AMD-760™ chipset supports PC2100 and PC1600 DDR SRAM memory
only. AMD has worked closely with its infrastructure partners and
memory vendors to develop and deliver to market the world’s first
commercially available PC platform supporting DDR memory
technology.
__________________________________________________________________

Zum Preis:

Da wir hier mehrere Anbieter haben, werden die Boards wohl schon
bald nicht viel teurer als bisherige Bretter sein.
__________________________________________________________________

Question:
How much does the AMD-760™ chipset cost?
Answer:
$39 (in 1,000-unit quantities)
__________________________________________________________________

Das haut mich nicht gerade um, oder? Bisherige Chipsätze waren
sicher nicht viel billiger. :-)
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: AMD vs. INTEL - Aufruf
Fly
25.01.2001, 02:25:54
Na gut, aber wenn schon neu, warum nicht gleich richtig? Wie wär's
denn wenn man z.B. den Datenbus mal verdoppelt, oder gleich
vervierfacht hätte in der Breite? Adressbus wird übrigens auch
langsam Zeit...

Jaja, das wäre zu 100 Prozent inkompatibel, ich weiss. Kann man zwar
umschiffen, der Performanceverlust wär' allerdings irgendwo in der
Nähe von gigantisch.

Trotzdem, alles was für den Prozessor programmiert würde, wäre um
LÄNGEN schneller als das, was heute haben. Was bei den CPUs derzeit
gemacht wird ist den Motor schneller drehen zu lassen anstatt lieber
'nen Gang hochzuschalten.

Nur will halt niemand den Schritt wagen, und keinesfalls bevor MS
sich herablässt, dafür 'n System zu schreiben. Und die tun's
logischerweise nicht bevor's dafür 'n Prozessor gibt.

Also "neue Art der Programmierung" ist schön, abe solang's niemand
nutzt bleibt's sinnlos. Egal wie gut etwas sein mag. Ich geb' Dir
recht, in einem Jahr wird's hoffentlich anders ausschaun. Wennst vor
10 Jahren gesagt hättest, man muss mehr als 1 Programm gleichzeitig
laufen lassen hätten's Dich gefragt in welchem
Top-Uni-Forschungslabor Du denn rausgeflogen bist. Ich hab derzeit
gezählte 14 Programme offen, und nicht weil's so toll ist in der
Task-Leiste nix mehr zu finden sondern weil's Sinn macht.

Und vielleicht macht's mal Sinn, sich so'n Prozessor zuzulegen. Aber
das für die Zukunft planen hab ich mir abgeschminkt, ich bin schon
zu lang in der Computerbranche. Was ich HEUTE nicht brauchen kann,
kaufe ich morgen. Da kostet's dann auch nur die Hälfte und ist dafür
doppelt so schnell.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: AMD vs. INTEL - Aufruf
22.01.2001, 14:44:23
Meiner Meinung nach ist das Preis Leistungsverhältnis das
wichtigste, Stabilität hin oder her.
Habe momentan PII 300 256Mb Ram ihr würdet euch wundern wie oft ich
den Bluescreen sehe, fast jeden Tag.
Muß zugeben das ich da nicht ganz unschuldig bin den das Werkel ist
bis oben hin voll und wenn ich aufdrehe hört er sich so an wie mein
erstes Auto, ein Golf 1. Naja soweit dazu...
Bin ebenfalls gerade am zusammenstellen eines neuen Systems und hab
als Student kein wahnsinnig grosses Budget.
Daher steht für mich Preis Leistung total im Vordergrund, und daher
gibts für mich nur AMD.
Geb schon zu so eine P4 Kistn würde mich ohne weiteres
interessieren dennoch hab ich mich für einen Duron 800 entschieden
den ich auf 1Ghz overclocken werde.
Von der Mainboardseite her glaube ich das auf dem asus a7v133 der
via chipsatz verbessert wurde. Nagelt mich nicht fest aber ich habe
das irgendwo gelesen das man Verbesserungen vornahm. Ja auch
Northbridge wurde verbessert, jetzt soll das Brett ausgereifter und
stabiler sein als vorher.
Ein Freund meinerseits hat das normale a7v und hat damit auch keine
Probleme, rennt sehr stabil.
Privat eindeutig AMD, für den geschäftlichen Gebrauch glaube ich
auch das Intel da noch die Nasenlänge vorn ist, aber AMD will doch
auch Server-CPUs herstellen oder?
Also ein Konkurrenzprodukt zum Xeon, wage ich mich zu erinnern.
Tja mein Tipp, momentan kanns nur AMD sein, aber die Branche ist so
schnelllebig da können zu Weihnachten die DDR-Board top sein, der
P4 einen Nasenrammel kosten, Rambus weit vorn liegen, wer kann das
schon sagen. Eines bin ich mir sicher, Intel wird kontern und AMD
den Heim-PC Bereich nicht kampflos überlassen.
Gewinner wären dann eventuell wir Endkunden.
so long SupastarB-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: AMD vs. INTEL - Aufruf
thesaint2paint
25.01.2001, 01:50:30
gut konfiguriert leisten beide prozessoren einiges.

wenn du wirklich jetzt zuschlagen willst - tät ich dein obiges
system nehmen mit einem 1ghz amd - der ist zur zeit wirklich
günstig. vor allem wenn du keine spielereien wie übertakten oder
sonstiges anstellst, wird dir der pc sicher länger viel freude
bereiten.

ich hätte nur gerne jemanden hier der sich über den p4 von intel
äußert. und zwar nicht mit irgendwelchen unqualifizierten
äußerungen. einer der die technologie kennt wenn's geht!

denn ich schätze das der p4 wenn er mal wirklich am markt ist - in
der 2 oder 3ten generation, sicher sein potential ausschöpfen kann.
diese meinung hab ich mir nicht einfach so gebildet, sondern
erlesen.

was ich eine frechheit von intel finde: mir kommt es vor als ob sie
derzeit gerne den zahlenden konsumenten als tester mißbrauchen -
der p4 ist noch nicht marktreif und erntet dadurch enorme kritik -
obwohl die technologie an und für sich nicht schlecht und
möglicherweise zukunftsweisend ist...

wenn du dir deinen pc also erst in 1 jahr kaufst tät ich mich mal
zurücklehnen - ich denke es wird hier einige überraschungen geben...

das einzige was ich mich frage: wie wird intel mit der hitze in
zukunft fertig - ich hab mir die datenblätter des p4 angesehen und
die wärme die er abzuführen hat ist nicht grade wenig (weiß die
watt nicht auswendig, aber die wird mit der höheren frequenz sicher
nicht fallen!)

lg
thesaint2paint
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: AMD vs. INTEL
22.01.2001, 13:37:18
Nach Durchsicht der ersten Beiträge hier auch zu meinen Erfahrungen:

Intel- und AMD-Prozessoren sind etwa gleich "gut" (qualitativ), der
AMD ist bei gleicher Taktfrequenz schneller, billiger und heisser.

In "Wald- und Wiesenrechnern" macht sich ein AMD besser als ein
Intel (besseres Preis/Leistungsverhältnis für Wald und Wiese).

In einer ernsthaft genutzten Workstation bzw. einem Server würde
ich trotzdem Intel einsetzen.

Grund 1: Chipsets.

Selbst unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das 815er Chipset
keine Fehlerkorrektur und nur 512MB RAM unterstützt, ist es bei
weitem stabiler (und schneller) als die VIA Chipsets auf
derzeitigem Stand. Von i840 (mit RAMBUS) und ServerWorks will ich
erst gar nicht sprechen, die sind nur was für Profis und Feinspitze
(ServerWorks LE/HE z.B. bis 4/8GB RAM).

Zur Performance kannst Du Dir selbst ein Bild machen, wenn Du Dich
mal erinnerst, dass beim AMD das Protokoll, das auch der Alpha
verwendet, zur Anwendung kommt. Da gibts 2x100 MHz Memory Bus. Und
wieso sind dann die AMD-Systeme nicht deutlich schneller (zumindest
beim Memory Transfer)? Irgendwas bremst da wohl. Was wohl?

Selbst das so verteufelte 820er funktioniert mit RAMBUS (wie ja von
Intel vorgesehen) perfekt, hat nur Probleme, wenn "gespart" (SDRAM)
wird. Auch ein (peinlicher) Fehler, schon klar, aber bleiben wir
trotzdem bei der Wahrheit.

Grund 2: IRQ-Verteilung.

Sobald Du aus dem Wald- und Wiesenbereich ausbrechen willst, wirst
Du Dir schwer tun, bei einem Athlon-System mehrere Komponenten, die
unshared Interrupts brauchen, entsprechend zu versorgen. Das ist es
auch, was selbst den meisten glühenden AMD-Anhängern den Schweiss
auf die Stirn treibt.

Zu den Komponenten, die unshared Interrupts brauchen, gehören z.B.
SCSI Host Adapter und RAID-Controller (aha!), Videoschnittkarten,
selbst AGP-Karten gieren zumindest bei Win2k danach. Auch PCI
Schnittstellen machen gerne Manderln (auch treiber-bedingt).

Grund 3: Komponenten-Entwicklung.

Es gibt in Spezialbereichen (z.B. wiederum Videoschnitt) reichlich
Hard- und Software, die (derzeit) noch immer nur mit Chipsets von
Intel zusammenarbeitet, die aus Sicht der Entwickler "sauber(er)"
sind.

Erfahrung aus eigener Verwendung (Workstation wird gebraucht
vorwiegend für Bildbearbeitung großer Dateien, OS WinNT, läuft
üblicherweise 24 Stunden durch):

Intel-System (PIII/600): 2 BlueScreens im Jahr (einer davon selbst
provoziert)
Thunderbird-System (TB/900, im Echtbetrieb - nix Benchmark, sondern
arbeiten - gar nicht soviel schneller): 1-2 Bluescreens pro Monat
(keiner provoziert)

Die Komponenten waren bei beiden Systemen dieselben mit Ausnahme
der zweiten parallelen Schnittstelle, die im TB keinen Platz mehr
hatte.

Nach 3 Monaten war ich zurück bei Intel. No na, Arbeitszeit kostet
mehr Geld als der Preisunterschied ausmacht.

Aber, wie schon gesagt, für einen Durchschnittsrechner, der nicht
zu voll ist bzw. nicht extrem gefordert wird, ist der AMD eine gute
(wahrscheinlich die bessere) Wahl.

Und, wer weiss, was sich bis zu Deinem nächste Weihnachtsgeld (habe
ich hier recht verstanden??) noch alles tut.

So long
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: grummelgrumpf oder so, hat nur teilweise recht?
03.02.2001, 17:58:12
Leider erst sehr spät bemerkt. Nur "GrummelGrumpf" genügt.

Was heisst "hat nur teilweise recht". Es ging um meine Erfahrungen,
nicht um "Recht oder Unrecht". Und ich muss Dir (leider) sagen, die
geschilderten Erfahrungen bzw. Langzeittests beinhalten die
mittlerweile vorletzte Chipset-Generation.

Mit den ganz neuen Boards ala Asus A7V133 habe ich aber scheinbar
auch ein paar Tage länger verbracht, als Dir lieb ist. Diese Boards
waren vor eineinhalb Wochen zumindest (Testmuster bekommen) noch
recht weit von "ernsthaft konfigurierbar", "schnell" oder "stabil"
entfernt.

Auch die letzten Abits für den Thunderbird (FSB 266), obwohl
wenigstens schon brauchbar lauffähig, haben auch noch einige tolle
chipset-abhängige Macken (Graka mit II GTS und II MX), wie Du
selbst den Beiträgen dieses Forums entnehmen kannst.

Schön, dass Zeitschriften immer nur "Tests" mit Benchmark-
Ergebnissen veröffentlichen, aber mit den Dingern nicht wirklich
arbeiten (müssen)... Das wär sonst ein Fiasko (nicht nur für AMD-
Systeme)!

(Falsche) Vorurteile gegen mich gehen ja in diesem Fall überhaupt
völlig daneben:

1) Ich werde derzeit von Intel als "persona non grata" behandelt,
weil ich mir erlaubt habe, recht Kritik, und das recht hartnäckig,
zu üben. Also, man kann mir vieles, aber Intel-Freundlichkeit nicht
wirklich vorwerfen.

2) Ich halte, wie ich schon bemerkte, die AMD-Prozessoren der K7-
Familie (sachlich) für die besseren Prozessoren (und wünsche ihnen
echt gute Chipsets, die sie verdienen).

3) Ich bin nur kein Fanatiker, sondern als Profi nicht bereit, die
Augen zu schliessen und mit Scheuklappen durchs Leben zu rennen.
Nicht mal, wenn ich mich (fast) im Kriegszustand mit Intel befinde.

4) Gebt mir z.B. ein ServerWorks Chipset für den AMD und ich bin
auch schon mit Thunderbird & Co. unterwegs!

Zum Thema "Apple". Jo, gibts in meiner Umgebung. Fein. Nur ich
entwickle Software, die auf PCs laufen muss. Und ich bearbeite PC-
Files, die meine Kunden mitbringen, in der Druckvorstufe. Also werd
ich wohl weiter beim PC (bzw. bei meinen PCs) bleiben - wenns Dich
nicht allzusehr stört.

Aber sonst hast natürlich recht. |-D
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung