Korrekte Garantieabwicklung?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Korrekte Garantieabwicklung? (32 Beiträge, 486 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Korrekte Garantieabwicklung?
14.08.2007, 19:22:53
Ist zwar nett, dass Dir egal ist, was der Händler mit einem gebrauchten Trumm
(deshalb, weil das schließlich nicht nur Notebooks betrifft) macht


Danke für diesen Satz... Ich finde es schade das es nicht mehr User so sehen, das Problem ist das schon fast keiner mehr das sieht was wirklich das Problem ist. Ein Gerät mit einem Defekt ist weder 2. Wahl, schlecht produziert noch weniger wert - es hat eine Defekt Punkt. Ist dieser mit zumutbarem Aufwand zu beheben- wo ist das Problem außer das man ein paar Tage nicht mit dem Gerät arbeiten kann - aber offen gesagt kann das auch nicht das Problem sein. Jemand der sein Gerät wirklich täglich zum überleben braucht muss sich eines mit einem entsprechenden Support kaufen. Ein Carepaq mit 3 Jahren next workday Support oder andere Optionen.
Ein Defekt kann immer passieren, nicht nur beim Kauf sondern auch nach 8 Monaten oder nach 20.. braucht man jederzeit sein Gerät muss man in Kauf nehmen das dieses PLUS an Service auch etwas kostet.
Leider ist es so das das kaum jemand sehen will und den Satz "Service ist Geil" habe ich noch in keiner Werbung gehört.. Klar Service kostet und ich kann nicht erwarten das ich wenn ich nicht bereit bin für Mehrleistung mehr zu bezahlen diese auch zu bekommen.
Klar in diesem Fall hart wenn das Gerät gleich am Beginn defekt ist, das der User das eher Suboptimal finden kann ich nachvollziehen und ich verstehe auch die Anfrage... nur wie soll ich das sagen.. es gibt halt auch Hersteller die eine DOA (also defekt wenn kommt..) Regelung haben.. da gibts dann sofort ein neues Gerät egal ob mit Servicevertrag oder ohne.
Ich kann wirklich jeden Kunden verstehen der ein defektes Gerät bekommen und dann sauer ist weil er nicht sofort damit arbeiten kann. Es ist verständlich das es nervt weil was das betrifft (Elektronik, Autos...) sind wir wie Kinder. Und egal ob das Gerät fürs Business ist oder sonst was es ist neu und man will damit "spielen" aber jedes Spiel hat seine Regeln in diesem Fall das ABGB und für alle die mehr darüber wissen wollen.

http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?category=markt+%2B+dienstleistung&id=24579&cookie%5Ftest=1

aber hier glaube ich der wichtigeste Auszug aus dem Ganzen der hier genau zutrifft.

ZITAT aus Artikel:

Verbesserung und Austausch

Je nachdem, welcher Mangel zu beklagen ist, kann man also zunächst nur Verbesserung (Nachbesserung oder Nachtrag des Fehlenden) oder einen Austausch verlangen.

Die Wahl zwischen Verbesserung und Austausch liegt beim Käufer. Man kann sich also grundsätzlich aussuchen, ob der Vertragspartner reparieren oder austauschen soll. Das Wahlrecht hat aber eine Grenze: Wenn das gewählte Mittel unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde, dann bleibt nur das jeweils andere Mittel.

TIPP:

Insbesondere bei fabriksneuen Waren „von der Stange“ – seien es Elektrogeräte oder Neuwagen – wird sich häufig der Austausch gegen eine mangelfreie Ware empfehlen.
Wenn man Verbesserung verlangt, sollte man schriftlich festhalten, dass es sich um eine „kostenlose Verbesserung“ und nicht um einen kostenpflichtigen Reparaturauftrag handelt.
Egal welchen Behelf man wählt, Sie sollten jedenfalls verlangen, dass der Verkäufer Ihre Aufforderung innerhalb einer angemessenen Nachfrist (Enddatum angeben) erledigt. Es darf nicht ewig dauern.

ZITAT Ende.

Und was hier leider etwas unter geht ist das der Händler in jedem Fall ausreichend Zeit gegeben werden muss um den Defekt auch nachzuvollziehen. Gerade in diesem Fall kann es viele Ursachen haben wo es vom falschen Bios bis hin zum defekten Mainboard alles sein kann. Somit hin zu gehen und zu sagen ich möchte sofort ein Neues ist hier vorerst mal als ein unverhältnismäßiger Aufwand anzusehen da es nicht umbedingt ein Fehler der Hardware sein muss. (und das ist jetzt nicht auf Sie bezogen sondern auf uns alle also nicht persönlich nehmen ist nicht so gemeint) 90% aller Computerprobleme liegen zwischen Tastatur und Schreibtischsessellehne...


14.08.2007, 19:32 Uhr - Editiert von EGWPC, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Korrekte Garantieabwicklung?
14.08.2007, 20:35:38
Also wir sind Händler und müssen das leider immer wieder Kunden erzählen und ich kenne auch die Antworten - aber dann auch meine drauf - keine Sorge denn:
ein Gerät das eine Bring in Garantie hat, egal ob das Gerät neu oder 1 Jahre alt ist braucht Zeit im Service. Das je nach Hersteller zwischen 1 und 12 Wochen...
Wenn das Gerät eine dermaßen wichtige Funktion hat sollte das auch kostentechnisch drinnen sein das hier das Service erweitert wird. Das wäre ungefähr gleich wenn ich Vertreter bin und für mein Auto keinen Schutzbrief/Zusatzversicherung mache und dann wenn das Auto defekt oder im Service ist kein Ersatzauto habe.... für eine Firma sollte der PC oder das Notebook als Werkzeug gesehen werden und dafür muss im Notfall eine Backuplösung vorhanden sein.. ob ein Ersatzgerät in der ganzen Firma oder ein erweitertes Service damit der Mitarbeiter nicht länger als bis zum nächsten Tag ohne Gerät da steht.
Ich verstehe Firmen nicht die das nicht machen.. wenn ich ein Gerät zum Geld verdienen brauche muss ich dafür Sorge tragen das es geht sei es mit einer Backup Lösung oder einer erweiterten Garantie. Dann ist das garantiert aber alles andere ist nicht professionell..

das war es was ich eigentlich damit sagen wollte.. man bekommt was man kauft - nur viele Händler haben halt einfach nicht den Mut einem Kunden zu sagen das er, wenn das Gerät einen Defekt hat, ohne Gerät da steht. Klar ist kein populären Verkaufsargument keine Frage aber gehört vor allem wenn ein Kunde fragt, und das machen wirklich nahezu alle (sitze bei uns auch an der Hotline), einfach gesagt.

In Ihrem Fall ist es wirklich bitter aber wie Sie schreiben ist der Händler den Sie wählten bemüht das Service schnell und einfach zu gestalten - und wird sicherlich 100%zig korrekt arbeiten. Und ich bin auch sicher das wenn der Defekt behoben ist das Gerät genau das tun wird was es soll.. leider mit etwas Verzögerung aber ohne bleibenden Schaden.
wir haben nunmal Produkte die auch einfach mal so den Geist aufgeben können... das kann man nicht ändern - ist man auf die Funktion 24X7 angewiesen reicht keine Basisgarantie egal von welchem Hersteller aus umd Ihnen hier eine Sicherheit für die Funktion und die Verfügbarkeit der Einsatzfähigkeit zu geben. Leider ist das den wenigsten klar -  es sagen leider auch die Wenigsten...














14.08.2007, 20:44 Uhr - Editiert von EGWPC, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung