Nikon D300 und D3
Geizhals » Forum » Foto & Video » Nikon D300 und D3 (164 Beiträge, 1688 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Nikon D300 und D3
23.08.2007, 08:24:05
Na, das nenne ich doch Mal einen guten Morgen |-D

Die Verbesserungen gehen aber noch weiter:
o) Ein komplett neues AF-Modul wurde von Nikon verbaut (Multi-CAM 3500DX ), mit 51 Fokus Punkten (15 Kreuz-Sensoren)  ;-)
o) Auto-Fokus Farb-Verfolgung
o) Liveview (Tripod mode): MIT Kontrast AF
o) 3.0 " TFT mit 922,000 Pixeln  8-O
o) Auslöser für min. 150.000 Auslösungen ausgelegt
o) Nikon EXPEED Bildprozessor für 14 Bit A/D-Wandlung und 16 Bit Bildbe- und weiterverarbeitung
o) inkl. Sensorreinigung
o) nochmals verbesserter Sucher (100% Abdeckung)

Die D300 ersetzt NICHT die D200. Die D200 bleibt weiter im Programm und die D300 erweitert das Angebot für Motivierte !
40D? Ist das nicht das Einsteigermodell von Canon? |-D|-D>:-)>:-)

So nun gibts bei Nikon leider auch wieder das Vollformat (FX) mit der D3, aber zum Glück haben sie ein paar Ding grundsätzlich überdacht und haben z.B. dem Ding "nur" 12 MPix spendiert (8.45µm pixel pitch), was dann auch zu ISO 25600 8-O8-O führt, wenns wirklich gebraucht wird. Auch die 9fps (bzw. 11 fps ohne AF-Verfolgung) im Vollformat stellen den Mitbewerber in den Schatten, das AF-Modul ist das gleiche wie in der D300 (bzw. eigentlich umgekehrt ;-)).

Ein Profi-Gerät halt und preislich sicher auch dort angesiedelt (dort ist auch IMHO die einzig sinnvolle Anwendung für FX-Sensoren).


Could they get their Mark III to focus?
23.08.2007, 10:59 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Nikon D300 und D3
23.08.2007, 10:01:55
Jetzt weißt du auch, warum ich SO enttäuscht war beim Launch. Auch finde ich
es auf Dauer nicht gut, daß Canon - im Gegensatz zu früher - so
innovationsträge geworden ist, da es auch auf den Rest der Branche abfärben
wird, über kurz oder lang.


Ich war eigentlich auch enttäuscht und habe mir eigentlich eine Kamera mehr in Richtung D200 gewunschen! Dem war aber nicht so!

Ich dachte du hast dir schon eine 40D bestellt?
Um ehrlich zu sein, mußte ich vorgestern ein wenig schmunzeln, als ich das von
der Bestellung las. Egal wie toll der Launch der D3 bzw. der D300 sich anhört
und egal wieviel Geld ich hätte, ich würde NIE ein Ding bestellen, BEVOR es
seriöse Tests bzw. Rückmeldungen von Pro's gibt.
Allerdings gehörst du ja auch zu den Pro's (oder ?) und von daher verstehe ich
deine Ungeduld.

Solltest Du ins Nikon Lager wechseln wollen, solltest Du dir gut überlegen,
was Du im Moment vermisst und was du dir von deinem Umstieg erhoffst bzw.
erwartest und das dann den Umstiegskosten gegenüber stellen. Meist hat sich
der Umstiegsgedanke dann von selbst geklärt ....
Allerdings fotografieren echte Pros meins sowieso mit beiden Systemen bzw.
meist noch mehr (Mittelformat etc.).


Die 40D habe ich noch nicht wirklich vorbestellt, das war nur ein Gag! Die Kameras sehe ich demnächst!

Der Wechsel ins Nikon-Lager würde mir nicht weh tun! Vermissen werde ich auch nichts! Vorgestellt habe ich mir eine D300 mit dem 70-200 VR und dem 24-70!


lg mario

endlich online -> http://mm-fotografie.com
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Sollte der veröffentlichte D3 Preis stimmen ....
23.08.2007, 09:55:03
PS.: Das alte Canon-Gerücht der Nikon F-Mount sei zu klein für Vollformat
scheint (oh Überraschung) wohl doch nur ein Gerücht gewesen zu sein (Meister
iraki wirds nicht gerne hören). Aber die Argumente wurde ja gerne immer
ignoriert (wenn ein Analog-Vollformat mit dem F-Mount zurecht kommt, gibt es
keinen logischen Grund warum der F-Mount für ein digitales Vollformat
plötzlich zu klein sein soll).
Aber Vollformat ist und bleibt für Sonderanwendungen und Pro's. Dem
Massenmarkt wirds eh nie interessieren .....


hier ein Auszug aus dem nikon-fotografie.de forum geschrieben von Martin F.:

Mal ein Gedanke zum Sensorformat:

Mir war schon länger aufgefallen, daß die aktuellen DSLRs wie z.B. D2X oder auch D200 einen Spiegelkasten nutzen, der weit mehr Durchgangsfläche bietet als für das DX Format nötig.
Lediglich die Spiegel/Mattscheiben wurden angepasst, der "überflüssige" Randbereich im Kasten selbst "aufgefüttert", wie man schön an diesem Bild einer D200 sehen kann, an der D2X kaum anders.

Das legt doch den Gedanken nah, daß diese Gehäuse schon mit Vorausblick auf die weitere Sensorentwicklung gestaltet wurden, um teure Werkzeugkosten für mehr als eine Generation nutzen zu können. Jetzt wird quasi "nur" die Auskleidung rausgenommen, Spiegel und Mattscheibe wieder vergrößert und schon ist man wieder in der Nähe des KB-Formats - verfügbare Sensoren natürlich vorausgesetzt...

Des weiteren wurde/wird dort über folgendes spekuliert: (geschrieben von fotochris):
Ich hab mich gerade über die Nikon Seite gewundert.

http://www.europe-nikon.com/family/e.../broad/25.html

Das 400er, 500er und 600er sind auf einmal doppelt gezeigt! Ich vermute mal, dass dort "Platzhalter" angelegt worden sind, um dann schnell auszutauschen. Vielleicht kommen ja von den drei Linsen VR Varianten, dann wäre da das Portfolio passend zum 200VR und 300VR.

lg,
woswasi

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(7): Sollte der veröffentlichte D3 Preis stimmen ....
23.08.2007, 13:37:11
die Frage ist doch immer, was ist "gut genug". Je grösser das medium (Film oder Sensor), desto mehr Bildqualität ist erzielbar. Der Unterschied ist allerdings leider keinesfalls linear (abnehmender Grenznutzen gilt auch hier) - insbesondere weil auch das ganze System drumherum passen muß.

Unbestreitbar ist, dass DSLRs auch mit "Crop"-Sensoren (inklusive der reativ kleinen 4/3 Sensoren) und die Kameras darum herum so gute Bildqualität liefern, dass a) reine Amateure (und Profis), die nie riesig große Prints machen zufreiden sein *sollten*. Ausserdem ist nur ein kleinerer prozentsatz der Amateure willens bzw. finanziell in der Lage entsprechend teure Hochleistungsobjektive zu kaufen, die notwendig sind, um diese Kameras/Sensoren auszureizen.

Andrerseits, "Besseres ist immer vorstellbar". Es wird ja auch laufend geliefert. Und unsere Ansprüche sind dem jeweils Gelieferten dann immer noch mindestens eine Nummer voraus! |-D

PS: Ich gäbe viel darum zu sehen, wie die früheren Foto-Großmeister a la Ansel Adams, Bresson & Co dreinschauen würden, wenn man Ihnen ein paar der aktuellen Cams per Zeitmaschine schicken würde?  :-)

PPS: Zeitmaschine: ich habe aus verlässlicher Quelle gehört, dass Canon da auch schon dran arbeitet - etwas mit einem Zeilinger-Quanten-Sensor und neuem "Schrödinger"-Prozessor - und vielleicht schon bei der PMA 2008 etwas ankündigen wird ;-) ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Klingt doch vielversprechend ... die D3 soll neue Maßstäbe beim Nicht-Rauschen setzen !
23.08.2007, 10:32:37
http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-8742-9083

Zitat:
"...An ISO range of 200-6400 in 1/3 step increments, plus L1 (100), H1 (ISO 12,800) and H2 (ISO 25,600). By using a relatively large pixel size - in about the last four years, only the D2H/D2Hs have contained a sensor with larger pixels in Nikon's lineup - the company has positioned themselves to tackle their main competitive weakness against Canon: poor high ISO image quality. Larger-pixel sensors tend to have better signal-to-noise ratios than smaller-pixel ones, and based on a look at ISO 1600 - ISO 25,600 frames produced by prototype D3 bodies, including a handful we shot ourselves, the camera looks like it will produce low light photos that are both massively cleaner and more usable than the D2Xs and in the same ballpark as Canon's EOS-1D Mark III (which is the D3's primary competition). Nikon claims a dynamic range bump of 300%, and we suspect that this claimed improvement is almost entirely because of the lower noise characteristics of the sensor.

Canon's 10.08 million image pixel, 10 fps digital SLR is capable of producing great quality in available darkness. We'll need to shoot with a production D3 under real-world conditions to find out whether it approaches, meets or exceeds the EOS-1D Mark III in high ISO image quality. But based on what we've seen so far, it's safe to say that the D3 will produce photos of dramatically better quality than the D2Xs at ISO 1600 and up..."

Und ja, es ist eine Vollformat-Sensor made by Nikon.


Could they get their Mark III to focus?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Nikon D300 und D3
24.08.2007, 10:40:24
Warum glauben soviele (vor allem Canonisten), die Kamera wäre das einzige
bildentscheidende Kriterium?


Jeder einigermassen ambitionierte Fotograf wird sich - aus gutem Grund - intensiv mit DSLR-Bodies und Systemen beschäftigen. Egal mit welcher Marke er/sie gerade fotografiert. Das ist zum Glück keineswegs nur auf Canon-User beschränkt - sonst wären nämlich die Benutzer aller anderen Marken ziemlich beschränkt, um nicht zu sagen "voll blöd, Mann!" ;-)

Also: Ja, letztlich bildentscheidend ist der Fotograf.

Aber: die Werkzeuge tragen wesentlich zum Erfolg (=zum jedem guten Foto) bei oder ermöglichen ihn erst.

Einfacher Vergleich: Ein guter Handwerker kann auch mit einem Stein einen Nagel schneller und gerader einschlagen als ich es mit einem Hammer kann. Normalerweise wird aber auch der Handwerker lieber einen Hammer für die Aufgabe wählen. Am liebsten einen richtig guten Hammer, der richtig geformt und ausbalanciert ist und rutschfest in der Hand liegt. ;-)

Genau so ist es auch beim Fotografieren!
Jede Bildidee lässt sich mit dem besten Werkzeug am einfachsten und leichtesten verwirklichen. Viele Bildideen lassen sich sogar nur mit entsprechendem Equipment umsetzen - wenn die Kamera bei ISO400 schon unbrauchbar rauscht, wird es wohl nichts werden mit available Light Fotos ohne Blitz; ohne Blitz(e) wiederum wird es mit hochkarätigen Portraitaufnahmen im Studio nichts werden, ohne Makroobjektiv (oder ersatzweise Zwischenringe, Vorsatzlinsen) kann man nichts im Maßstab 1:1 abbilden, etc. etc.

Kamerabodies im speziellen sind ganz einfach der wesentlichste Teil des fotografischen Werkzeugparks: sie messen und steuern die Belichtung mittels Belichtungsmessung und entsprechend präziser Steuerung der Verschlusszeit. 1/4000 oder 1/8000s sind verdammt kurz! Das ist elektronisch-mechanisch exakt einzuhalten. Gleichzeitig ist die Blende im Zusammenspiel mit dem Objektiv zu steuern. Und seit es Autofokus gibt, ist der Kamerabody auch für die - hoffentlich präzise und ultraschnelle ;-) - Scharfstellung des Objektivs und damit des aufgenommenen Bildes zuständig. Kamerabodies waren und sind zusätzlich die Basisplattform für das das gesamte passende Objektiv- und Zubehörsystem des jeweiligen Herstellers.

Das alles galt schon bei analogen (Film-) Kameras. So, und bei digitalen Kameras übernimmt der Body zusätzlich auch noch alles, was früher Aufgabe des Films (der chemischen Emulsion) war mittels Sensor und Elektronik (Prozessor): Festhalten des Bildes - möglichst scharf, möglichst rauschfrei (=feinkörnig), möglichst farbtreu (bzw. in der vom Fotografen gewünschten Farbabstimmung). Bei filmbestückten kameras kann man ggf. einfach einen anderen Film(typ) einlegen, bei digitalen Kameras sind Sensor, Elektronik und Steuerungslogik dazu fix verbaut. Der Body ist also das "zentrale Herz und Hirn" der fotografischen Werkzeuge.

Jetzt darfst Du noch einmal darüber nachdenken, warum sich viele, die fotografisch mehr Ambitionen haben als einfach nur "draufloszuknipsen", intensive Gedanken darüber machen, welches der (für Sie oder überhaupt) wohl beste digitale Spiegelreflex-Modell ist oder sein könnte.

Alles klar? |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Nikon D300 und D3
24.08.2007, 12:18:43
Du schließt richtig |-D

3 hervorragende Kamera's.

Die Jackpot Fragen lauten:
1.) Was willst damit fotografieren? und
2.) Wie groß ist dein Budget?

Ich wollte ursprünglich auch die D200 wegen der genialen Haptik und der Allwetterfestigkeit. Dann hab ich Mal die D80 in die Hand genommen und bin drauf gekommen, daß die mit Batteriegriff fast genauso perfekt in der Hand liegt.
3fps statt der 5fps der D200 reichten mir auch aus, gedichtete Gehäuse sind super nett, aber nur wenn man auch gedichtete PROFI-Objektive hat und somit fiel dann auch dieser Punkt und alle anderen Fakts sind sehr ähnlich.
Das 18-200mm VR Kit-Objektiv der D200 stand auf meiner "Haben-Wollen"-Liste auch nicht ganz oben und das 18-70mm als Alternative erschien mir nicht so universell wie das 18-135mm der D80.

Hab meinen Schwenk zur D80 seither kein einziges Mal bereut und das gesparte Geld in Glas investiert.

Die D300 eröffnet eine neue Liga und ist mit D200 bzw. D80 eigentlich nicht vergleichbar, da alleine der Body-Preis beim Doppelten liegt, was ein D80 Body kostet.
Wäre mir die Kohle egal und hätte ich es nicht eilig, würde ich jetzt wahrscheinlich zur D300 tendieren (hauptsächlich wegen des Display's, der verlängerten Lebensdauer des Auslösers und der hoffentlich höheren Dynamik infolge der 14 Bit RAW's), aber auf jeden Fall würde ich Real-World Bilder und Rückmeldungen der ersten Pros abwarten.
Du siehst viele hätte/würde in dem Satz ....
Berücksichtigt man deine Vorlieben (striktes NO bei der Nachbearbeitung, da ja die Bilder schon aus dem Apparat kommen müssen ;-)), wärst mit der D300 auch besser bedient, da die eine aktuellere JPG-Engine hat, als ihre Vorgänger - no na.

Auf der anderen Seite stehen mit der D80 und der D200 zwei funktionierende geniale Kameras zur Verfügung mit denen man absolut alles machen kann, was im Foto Alltag nur so anfallen kann.
Die D40x ist mir persönlich schon zu klein und ein guter Griff ist durch NICHTS zu ersetzen .....


Viel Spaß bei Gustieren und Auswählen
Sers
Alpenländer


Could they get their Mark III to focus?
24.08.2007, 12:22 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Nikon D300 und D3
24.08.2007, 14:18:26
Die Jackpot Fragen lauten:
1.) Was willst damit fotografieren?


Na alles ;-)
2.) Wie groß ist dein Budget?

so klein wie möglich, aber so groß wie nötig

Es fällt mir eben sehr sehr schwer, meiner F5 untreu zu werden, weil diese Kamera ist einfach perfekt. Mit einem einsteigermodell fang ich also nix an, weil ich würd die ganzen Zusatzspielereien vermissen. Und vor allem die Größe und das Gewicht. Ich hab mich an die rd 1,30kg gewöhnt, weil sie einfach so perfekt in der Hand liegen - nicht zuletzt dank des extrem ergonomischen Griffs.

Ich brauch also keine kleine, handliche Kamera für die Hosentasche (sowas hab ich inzwischen schon), ich suche anständiges, schweres gerät.

Geschwindigkeit:
Die F5 konnte 3-8 Bilder/s, je nach Einstellung und verwendeten batterien/Akkus. Hab ich seltenst verwendet und wenn dann im 4-6/s Modus (no na, ein 36er Film ist da in 6-9s voll).
so gesehen ist mir das recht egal, ob die neue jetzt 5 oder 15/s schafft. 3 ist ein bissl wenig, aber das alleine wär sicher kein k.o. Kriterium.

So, jetzt bin ich so gescheit wie vorher. Weil was die exakten technischen Vorteile der Modelle sind, ist mir auch nach Studium der Datenblätter nicht wirklich klar.



mfg
AVS                                                Auto: Spritmonitor.de

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!

Ich habe die Gesetzmäßigkeit erkannt, daß jeder, der mir widerspricht, ein Idiot ist und schon verloren hat. (Krietsch's Egotheorem)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Nikon D300 und D3
26.08.2007, 22:14:42
ich find das Flaschenfoto vom 40D Vorserienmodell bei ISO 3200 in der
Galerie rauschmässig erheblich besser.


Hast dir auch das Bookeh links und rechts vom Flaschenhals angesehen?
Erinnert spontan an eine Ampel, da rot-grün Farbrauschen. Hässlich, kommt aber zugegebender Massen nur bei extremen Ausschnittsvergrößerungen oder Plakaten bze. exzessiver Nachbearbeitung zum tragen, wie bei allen D-SLR's.
Bin schon auf die neuen Nikon's gespannt. Die D3 wird denke ich Mal alles in den Schatten stellen (zumindest was man von den Pros liest, die sie schon zum Launch testen durften). Die D300 soll sogar die 5D in der Rauscharmut knacken, aber um ehrlich zu sein, glaube ich das alles erst, wenns erst ECHTE Bilder gibt. Keine Laborshots oder Testbilder, da werden die Bedingungen immer geschönt. Nur sollte es stimmen wird es für die 40D sehr sehr schwer bei den Bildern ....
Aber eigentlich ist es egal, da ja das Thema Rauschen, wie schon oben erwähnt nur sehr selten WIRKLICH zum tragen kommt.

Das Bokeh in Deinem Bild gefällt mir
persönlich gar nicht - abgesehen vom leichten Rauschen - das dürfte aber wohl
am Hintergrund selbst liegen (Gitterstäbe & was weiß ich noch).


Ja, das Bild ist unter äußerst problematischen Bedingungen entstanden und ich dachte ehrlicherweise gar nicht, daß es etwas wird. War dann zaus überrascht.
Indoor durch eine Glasscheibe im Hintergrund Gitterstäbe ....

Ich muß einmal eines meiner ISO 1600 Bilder suchen. Es gibt nur wenige, weil ich eigentlich fast ie über ISO 800 gehe - da blitz ich lieber auf "M" leicht dazu, dann komm ich auch immer auf 1/60 und das reicht mir bei ruhigen Sujets meistens (ausser ich hab das 70-200/4.0 drauf ...)  


Geht mir genauso. Meine ISO 1600 Bilder kannst an einer Hand abzählen ......



Could they get their Mark III to focus?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung