GHF Foto UT #4 - Fooootooooos
Geizhals » Forum » Foto & Video » GHF Foto UT #4 - Fooootooooos (133 Beiträge, 1030 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): GHF Foto UT #4 - Fooootooooos
22.10.2007, 16:26:17
Glaubst ?

Genau vor 2 Min. hat mir ein Kollege einen Link zu einer Galerie gezeigt, wo ein Typ seine Landschaftsaufnahmen nur mit Kit-Objektiv fotografiert 8-O8-O

http://www.alexwinserphotography.co.uk/gallery_186.html

Ok, Nikon >:-) Kit-Objektiv, aber die Bilder sind ein Hammer.
Erinnert mich wieder an den guten alten Ken Rockwell - Zitat:
"Das Equipment hat KEINEN Einfluß auf die Qualität des Bildes. Je weniger Zeit man aufwendet, sich um das Equipment zu kümmern, umso mehr Zeit kann man ins Gestalten toller Bilder investieren. Das richtige Equipment macht es nur leichter, schneller oder angenehmer, die gewünschten Resultate zu bekommen.

Glaubt nur nicht, das teuerste Zeug ist auch das beste. Zu viel Ausrüstung zu besitzen ist der beste Weg, die schlechtesten Fotos zu machen.

Die teureren Kameras und Objektive haben keinen signifikanten Vorteil, gemessen an ihrem gewaltigen Mehrpreis."

Was auch meinen Eindruck von gestern bestätigt:
Ich war gestern im Westlicht und hab mit die World Press Photo Ausstellung angesehen.
Da waren Bilder dabei, die technisch so schlecht waren, daß ich sie vermutlich sofort wieder von der Karte gelöscht hätte, die aber bei näherer Betrachtung eine Wirkung hatten ... 8-O

Ehrlich, Technik wird überbewertet !
In ein g'scheites Stativ solltest aber schon investieren .... ohne dem wirds wirklich schwierig !

Sers
Alpenländer

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

22.10.2007, 16:32 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): GHF Foto UT #4 - Fooootooooos
22.10.2007, 10:40:03
1.) Manchmal wurde der Weißabgleich so getroffen, daß der Gelbstich der Straßenbeleuchtung korrigiert wurde, was manchen Bildern IMHO ein wenig Atmosphäre nimmt.

IYHO, nicht IMHO. ;) Die Athmosphäre wurde nur verändert.
z.B. hier http://www.phj.at/GHUT4Nacht/Vorher-Nachher%206/content/index.html

Hier bekommt das Alt Wien eine gespenstische Atmosphäte, eher für Schattenwesen als für uns geeignet.

Wir haben unser Fühlen nach außen getragen, nicht das Abbild. Bitte nicht vergessen. ;)
und hier
http://www.phj.at/GHUT4Nacht/Vorher-Nachher%2012/index.html

Hier hat sich wuni sehr gewehrt, dem Bild den grellen Orangeton zu nehmen. Ich war aus zwei Gründen dafür: Erstens enthält das Bild neben dem Licht der Lampe kaum noch Farben, ist also ohnehin schon recht problematisch. Zweitens konnten durch das Zurücknehmen der dominanten Farbe die Tiefe des Bildes wie auch die Klarheit (schau dir die Wände links und Rechts an, sieh die beiden Fenster wie Augen glühen) verstärkt werden. Der gelb-orangen Bilder hatten wir ohnehin reichlich.
2.) Bei der einen oder anderen Bearbeitung ist mir aufgefallen, daß das
Bildrauschen extrem zugenommen hat. Gewollter Effekt oder Nebeneffekt der
Bearbeitung?

Meist Absicht, um die Dichte, das "Zeichnungshafte"  (Buntstift auf grobem Papier) zu steigern.
z.B. hier http://www.phj.at/GHUT4Nacht/Vorher-Nachher%206/content/index.html

Wie z.B. hier. Nimm dem Bild die Grobkörnigkeit und es verliert beträchtlich.
und hier
http://www.phj.at/GHUT4Nacht/Vorher-Nachher%2012/index.html

Ich arbeite gerne AL mit "grobem Korn". Dieses Beispiel hier allerdings hätte ich gerne klar und ohne, was allerdings mit so hohen ISOs (Freihand) nicht wirklich möglich war. Das Bild hat es deshalb auch nicht auf unsere Präsentationsseite geschafft. ;) Es sollte nur als Beispiel dienen, welche Kontraste mittels Bracketing und Handarbeit überbrückt werden können. (Ich für mich mach es sicherlich nochmals.)
Die Ergebnisse beider Gruppen finde ich absolut gelungen.

Da sind wir uns einig. :)
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): GHF Foto UT #4 - Fooootooooos
22.10.2007, 11:44:35
Bin ja von euren Ergebnissen wirklich beeindruckt, hätt da nur die Frage, wie ihr das gemacht habt,.. keine detailliert Anleitung nur prinzipiell,..

Wir danken für die Beeindruckung. Lob aus höchstem Munde. Geht runter wie Öl. Bestes steirisches Kernöl. :)
- RAWs durch den Konverter und als 16-bit TIFFs aus?

Einige, ich glaube sogar, die Mehrzahl. Aber nicht von allen hatten wir mehr als 8Bit JPEGs.
- mehrere Ebenen im PS und dann die jeweils "richtig" belichteten Bereich rausmaskiert
- die Maskierungen halb transparent übereinander gelegt?

Fast richtig. In den meisten Fällen sind nur die Lichter übereinanderliegender Belichtungsebenen eingeblendet - und in einigen Fällen helligkeitskorrigiert, weil sonst die weichen Ausläufer die Lichter "vergraut" hätten. Achtung: Weiche Kante unbedingt nötig!

Wir haben aber auch Bilder dabei, bei denen auch Zusatzarbeiten nötig waren: z.B. http://www.phj.at/GHUT4Nacht/Vorher-Nachher%205/index.html  (rote Türe hinter dem Wirt aus einem anderen Bild wegen besserer Farbkraft eingeblendet) oder http://www.phj.at/GHUT4Nacht/Vorher-Nachher%206/index.html  ("strategische Mitte" verstärkt).

Ja, ich denke, wir haben viel miteinander gelernt an diesem Samstag und an den Tagen der gemeinsamen Nachbearbeitung. :) Die Feinheiten (nur dieses Teilbereichs der EBV) werden wir irgendwann in den nächsten Monaten nachholen, wenn unsere Teilnehmer noch/wieder Lust an der Sache haben.
da ich mit meinen HDR Versuchen mehr misserfolge als Erfolge hab, wär das für mich auch interessant....

Bist dann gerne eingeladen.

Dein Problem dürfte das der meisten Hobbyfotografen sein: Sie kennen Tone Mapping nur unter der falschen Bezeichung "HDR" (eine Anmerkung, die ich mir jetzt nicht verkneifen konnte, denn "HDR" bezeichnet in Wahrheit das exakte Gegenteil dessen, was die meisten darunter verstehen) und als Mittel, zu Effekten zu kommen, nicht aber als Werkzeug, um Schwächen des Sensors gegenüber dem Auge zu begegnen.

Aus diesem falschen Zugang resultieren fast notgedrungen auch unzufriedenstellende Resultate - oder eben künstliche Effekte, die auch so manchem genug sind. Tone Mapping ist einfach, bedarf aber großer Sorgfalt und Zurückhaltung. Und deshalb "Mappe ich Tone" noch allemal per Hand und frei Aug, anstatt mich eines der unzähligen Tools zu bedienen.

Du kanst aber auch gerne mal zu einer "Privatsitzung" kommen. ;)
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
22.10.2007, 12:11 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung