Re(3): Welche Isolierung?
Geizhals » Forum » Haushalt » Welche Isolierung? (52 Beiträge, 847 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Welche Isolierung?  (computerherby am 08.11.2007, 18:33:40)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (KindGottes am 08.11.2007, 19:10:06)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (rbr am 10.11.2007, 19:45:43)
....  Re(4): Welche Isolierung?  (KindGottes am 10.11.2007, 22:01:56)
.....  Re(5): Welche Isolierung?  (rbr am 11.11.2007, 15:22:19)
....  Re(4): Welche Isolierung?  (Weissbier am 11.11.2007, 01:07:18)
.....  Re(5): Welche Isolierung?  (rbr am 11.11.2007, 15:28:02)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (danielcart am 08.11.2007, 21:14:45)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (xiberger am 11.11.2007, 21:21:59)
....  Re(4): Welche Isolierung?  (danielcart am 11.11.2007, 22:16:17)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (rbr am 09.11.2007, 07:40:49)
.  Re: Welche Isolierung?  (bond007 am 08.11.2007, 19:04:57)
.  Re: Welche Isolierung?  (Qbus am 08.11.2007, 19:25:56)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (KindGottes am 08.11.2007, 19:39:48)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (Babe am 08.11.2007, 20:26:28)
....  Re(4): Welche Isolierung?  (danielcart am 08.11.2007, 21:17:58)
.....  Re(5): Welche Isolierung?  (Babe am 08.11.2007, 23:01:30)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (danielcart am 08.11.2007, 21:16:01)
....  Re(4): Welche Isolierung?  (bibeljunge am 11.11.2007, 15:39:41)
.....  Re(5): Welche Isolierung?  (danielcart am 11.11.2007, 17:40:34)
.  Re: Welche Isolierung?  (Ugh! am 08.11.2007, 20:24:20)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (danielcart am 08.11.2007, 21:18:19)
.  Re: Welche Isolierung?  (danielcart am 08.11.2007, 21:12:40)
.  Re: Welche Isolierung?  (Kabelanschluss am 08.11.2007, 23:36:54)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (Spedi am 09.11.2007, 07:32:21)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (danielcart am 09.11.2007, 08:38:44)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (Kabelanschluss am 09.11.2007, 16:45:37)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (rbr am 09.11.2007, 08:48:06)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (Weissbier am 09.11.2007, 15:12:11)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (Kabelanschluss am 09.11.2007, 16:46:54)
....  Re(4): Welche Isolierung?  (rbr am 09.11.2007, 17:18:29)
.....  Re(5): Welche Isolierung?  (Paulas_Papa am 10.11.2007, 18:23:05)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (KindGottes am 09.11.2007, 13:33:54)
.  Re: Welche Isolierung?  (Weissbier am 09.11.2007, 02:03:15)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (danielcart am 09.11.2007, 08:41:11)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (KindGottes am 09.11.2007, 13:31:46)
...
Re(3): Welche Isolierung?
09.11.2007, 15:04:35
Das Erdgeshoss ist sicher älter und hat keinen Keller. Die Wände sind leicht
feucht. Allerdings waren die verkleidet (Rigipsplatten inkl. Fliesen und ca 5
Lagen Tapetten inkl. Farbe) und hatten so keine Möglichkeit die Feuchtigkeit
abzugeben.


Das mit der Feuchteabgabe stimmt schon, aber das problem muss man an der Wurzel packen, nämlich der nachsteigenden Feuchtigkeit. Der Aufwand dafür wird möglicherweise ziemlich hoch sein und es gibt allerlei Systeme. Hoffentlich ist sind die Vollziegel durch die konstante Durchfeuchtung noch nicht dauerhaft geschädigt. Bekannte von mir haben ein hübsches Häuslein, das knapp 100 Jahre alt ist. Während der letzten Jahre haben sie den untersten Meter des bewohnten Erdgeschosses rundum entfernt und durch moderene Ziegel ersetzen müssen. Nicht nur dass die Vollziegel schon mürbe waren, sondern auch im Innenraum gab es Feuchtprobleme. Finanziell hat es sicherlich eine nette Stange Geld gekostet :-~(

Sowas muss aber unbedingt ein Fachmann für Altbausanierung vor Ort anschauen - ohne Wenn und Aber!

Persönlich halte ich Systeme mit zB Edelstahlplatten als Trennschicht am sinnvollsten, weil hier wirlich die kapillare Wirkung unterbrochen wird.

Zum Dämmwert: Der U-Wert einer 40 cm Vollziegelwand liegt locker bei über 1,0 (meist haben diese alten Mauern ja auch noch große Mörtelfugen und Isoliermörtel gab es damals auch noch nicht). Eine Durchfeuchtung verschlechtert den Wert aber nochmal deutlich, weshalb sich hier keine seriöse Aussage machen lässt. Aber wenn du in deine Musterrechnungen U=1,5 einsetzt, greifst du sicherlich nicht allzu hoch.

Möglicherweise wirken auch einfache Maßnahmen unterstützend, wenn die Feuchte nicht von unten, sondenr von der Seite kommt: Es gibt Häuser, da ist aufgrund schlechter Dachrinne oder Wasserdruck aus einem hang heraus die  Mauern unterm Erdreich wie eine Sperre. Dort hilft zB eine Drainage mit Wassersperrschicht.

Ich hab de Putz mittlerweile bis zum Ziegel abgeschgeschlagen.
Jetzt wart ich mal ob die Wände trocken werden.


Wenn die Ursache nciht beseitigt wird, werden die Wände imemr feucht bleiben. Neben der Wärmedämmung wirkt sich das auch aufs Raumlma negativ aus. Oder es fällt dir der Inneputz mit der Zeit wieder runter.

WB.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  Re(4): Welche Isolierung?  (KindGottes am 09.11.2007, 15:49:20)
.....  Re(5): Welche Isolierung?  (Kabelanschluss am 09.11.2007, 16:57:12)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (Kabelanschluss am 09.11.2007, 16:52:06)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (Kabelanschluss am 09.11.2007, 16:48:18)
...  Re(3): Welche Isolierung?  (Weissbier am 09.11.2007, 21:53:59)
....  Re(4): Welche Isolierung?  (Kabelanschluss am 10.11.2007, 21:15:59)
.....  Re(5): Welche Isolierung?  (Weissbier am 11.11.2007, 00:50:48)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (Paulas_Papa am 10.11.2007, 18:29:53)
.  Re: Welche Isolierung?  (MG am 10.11.2007, 10:15:46)
.  Re: Welche Isolierung?  (hitec am 10.11.2007, 22:14:38)
..  Re(2): Welche Isolierung?  (Weissbier am 11.11.2007, 01:02:00)
.  Re: Welche Isolierung?  (marym am 12.11.2007, 23:18:08)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung