Teleobjektiv für Canon 400D
Geizhals » Forum » Foto & Video » Teleobjektiv für Canon 400D (111 Beiträge, 1186 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Teleobjektiv für Canon 400D
14.11.2007, 09:08:50
Ja natürlich gibt es einen Unterschied. Es ist aber extrem stark brennweiten- und motiventfernungsabhängig. Die eine Blende Unterschied (f/2.8 - f/4) macht - wie ich im letzten Post sagte, bei längeren Brennweiten und etwas grösseren Motiventfernungen nur einen geringen Unterschied in Punkto Freistellung. Bei kürzerer Brennweite sieht die Sache schon anders aus!

http://www.click-fototours.de/hilfen/tiefenschaerfe.htm  
mit Zerstreuungskreis 0,019 (Canon 20D) gerechnet:

1. Brennweite: 200mm
1.1. Motivabstand: 15 m
      f/2.8: 14,7 m - 15,3 m  (also 0,6 m Tiefenschärfe)
      f/4.0: 14,6 m - 15,4 m  (also 0,8 m Tiefenschärfe)

1.2. Motivabstand: 5 m
      f/2.8: 4,97 m - 5,03 m  (also  6 cm Tiefenschärfe)
      f/4.0: 4,95 m - 5,05 m  (also 10 cm Tiefenschärfe)

1.3. Motivabstand: 3 m
      f/2.8: 2,99 m - 3,01 m  (also 2 cm Tiefenschärfe)
      f/4.0: 2,98 m - 3,02 m  (also 4 cm Tiefenschärfe)


2. Brennweite: 70mm
2.1. Motivabstand: 15 m
      f/2.8: 12,9 m - 17,9 m  (also 500 cm Tiefenschärfe)
      f/4.0: 12,2 m - 19,5 m  (also 730 cm Tiefenschärfe)

2.2. Motivabstand: 5 m
      f/2.8: 4,74 m - 5,29 m  (also 53 cm Tiefenschärfe)
      f/4.0: 4,56 m - 5,53 m  (also 97 cm Tiefenschärfe)

2.3. Motivabstand: 3 m
      f/2.8: 2,91 m - 3,10 m  (also 19 cm Tiefenschärfe)
      f/4.0: 2,87 m - 3,14 m  (also 27 cm Tiefenschärfe)


8-O |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Teleobjektiv für Canon 400D
14.11.2007, 11:01:00
2,8er Teles sind IMHO nur mehr was für PRO's, die indoor das Tele verwenden
müssen und sowohl den hohen Preis als auch das größere Gewicht akzeptieren
(müssen).

Für Amateure wie uns reichen die 4er vollkommen aus und die fehlende
Tiefenschärfe beim 2,8er wird schnell zum Nachteil den zum Vorteil.


Lichtstarke Objektive sind immer von Vorteil, egal ob Profi oder Amateur. Wenn Geld keine Rolle spielt und Gewicht/Grösse der Ausrüstung auch nur untergeordnet ist, hätte ich durchaus gerne ein 400/2.8 und ein 600/4.0.

In der Praxis müssen wir glaube ich unterscheiden:
1. gemässigtes Telezoom: also insbesondere die 70-200 bzw. 70-300er. Da tendiere ich zum 2.8 L mit Stabi. Weil ich damit am universellsten unterwegs bin ("Profis" haben mehrere, Amateure meist nur ein Objektiv in einem gegebenen Brennweitenbereich). Das kann ich indoor nehmen (Hochzeiten/Kirche, große Räume, Hallen, Zoo, etc.) und outdoor. Bei allen bewegten Sujets (das muß noch gar nicht Motorsport sein), ist die Möglichkeit auch unter etwas schlechteren Lichtbedingungen noch akzeptabel kurze Verschlusszeiten hinzubekommen, sowieso Goldes wert. Und ein vorgesetztes Polfilter frisst sowieso auch schon ca. 1,5 Blenden Licht. Ausserdem kann ich "im Notfall" meinen 1.4x Konverter dranschrauben und bekomme ein 280mm/4.0 mit IS und akzeptablen Qualitätseinbussen. Beim 4.0 bin ich mit 1,4x konverter dagegen schon auf f/5.6. Da ist bei ISO 100 nicht mehr viel los, wenn nicht gerade die Sonne voll scheint.

2. Längere Teleobjektive > 300mm
Da liegt für nicht-Profis die Preislatte ohnedies so hoch, dass nur Objektive mit 4.0 oder dunkler drin sind. Über 2.8 brauchen da die meisten nicht einmal nachdenken. ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung