Herzfrequenz Trainingsbereiche
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Herzfrequenz Trainingsbereiche (42 Beiträge, 623 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Herzfrequenz Trainingsbereiche
28.12.2007, 10:27:46
rechne ich aber mit den gleichen Daten nur mit einem RP 60 (das heißt ich
hätte eine schlechtere Ausdauer als mit dem RP 50), so erhalte ich fogenden
Wert: 138

und das verstehe ich nicht! wie kann wenn der RP 60 ist, sprich ich bin
schlechter tainiert, eine höhere Trainingsherzfrequenz herauskommen bei 60%
der max HF???

Kann mir das jemand erklären od. verwende ich die Formel falsch?


die genaue erklärung wäre wohl ein wenig zu langwierig und kompliziert, aber ich versuchs mal einfach zu erklären bzw. darzustellen:

die karvonen-formel besteht im prinzip aus der berechnung von herzfrequenzreserve * int. + "ausgangsherzfrequenz" (=ruhepuls).

ein trainierter mensch hat i.d.r. eine höhere herzfrequenzreserve (logisch, oder?), aber auch einen niedrigeren ruhepuls.
die leistungssteigerung relativ zum "ausgangsnieveau" (=ruhepuls) ist also größer. sprich: er kann um ein paar schläge mehr haben, weil seine herzfrequenzreserve größer ist.

da er aber im vergleich ein niedrigeres ausgangsnieveau hat - addiert mit der relativen reserve - benötigt er absolut trotzdem weniger puls um denselben effekt zu erzielen. logisch, oder?

ganz sooo simpel ist es natürlich nicht - aber es kommt in etwa hin.

war das verständlich?

fazit: du hast schon richtig gerechnet :-)

lg
oliver

p.s. die herzfrequenz ist nur eine von vielen kenngrößen im körper - im prinzip sagt sie nur aus, dass ein trainierter bei niedriger herzfrequenz denselben effekt im körper erreicht wie ein untrainierter bei höherer frequenz.

was dich vermutlich verwirrt ist das es so aussieht als ob der untrainierte also "mehr" kann.
ganz im gegenteil. du kannst es 1. wie mit einer maschine vergleichen: du brauchst mehr umdrehungen um dieselbe geschwindigkeit zu erreichen. 2. verschieben sich die relativen schwellen nach oben. d.h. ein top-ausdauer-sportler kann ZUSÄTZLICH mit einer z.b. 10% höheren schwelle noch arbeiten als ein untrainierter.
damit kann er also mehr als doppelt so viel "leisten" als ein untrainierter. (doppelt soviel kann er ja schon aufgrund der verdoppelung der entsprechenden physiologischen parameter wie herz, leber etc.)

wenns nicht verständlich war, frag einfach nochmal nach... ist ja keine schande - gibt ja auch genug "sportwissenschafter" dies nicht verstehen :-)


Wird ein Tier in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, so nennen wir das Tierquälerei. Schränken wir hingegen ein Kind in seiner Bewegungsfreiheit ein, so bezeichnen wir das als Kultivierung...
28.12.2007, 10:26 Uhr - Editiert von User284, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
was für ein schlechter Rat
26.12.2007, 12:51:08

es gibt keinen optimalen Bereich...umso schneller die Pumpe geht umso mehr
Energie verbrauchst du....man wählt also einen Bereich, den man über längere
Zeit aushält.

da würden ja all die sündteuren Laktatmessungen überflüssig werden. Mit was soll man denn den ahnungslosen Kunden sonst das Geld aus der Tasche ziehen?

dabei ist selbst unter Eliteläufern die Aussagekraft der Laktat-mmols strittig, ist es doch individuell sehr unterschiedlich, wieviel man davon toleriert - von 3 bis 7 mmol ist alles möglich und im Tempotraining durchhaltbar.

"Insgesamt kann ich nur jedem empfehlen sich seine Geschwindigkeitsbereiche nach Tempogefühl einzuteilen. Es ist sehr leicht zu lernen, welches die höchstmögliche Tempodauerlauf-Geschwindigkeit am aktuellen Tag ist. Bei der Auswahl dieses Tempos hilft Dir ein Laktattest wenig. Wenn er Dir sagt, daß Du eigentlich schneller laufen können müßtest, es aber nicht kannst, beschäftigst Du Dich nur noch mit dem Test und warum es bei Dir nicht klappt und nicht mehr mit dem Ziel des Trainings. Ich schätze ein Drittel unserer Eliteläufer werden ganz "irre im Kopf", weil die Laktatmessungen nicht mit ihrem Körpergefühl und Wettkampfresultaten übereinstimmen."
(Peter Greif - http://www.greif.de/start/content.php?page=news&newsno=1201 )

Einen Sinn haben diese Pulsmesser: man kann versuchen, sie den Kenianern aufzuschwatzen, vielleicht werden sie dann auch so langsam wie die Europäer :D

wobei: hier gehts ja um Abnehmen, um einem unerreichbaren, weil durch Photoshop erzeugten "Schönheits" (besser: Magersucht)-Ideal nachzulaufen. Da hilft kein Sport, denn der Körper rächt sich bald mit intensiverem Hungergefühl. Aber das sagt kaum wer. Nur ich, weil ich muß ja auch keine Pulsuhren, keine Sportgeräte, keine Mitgliedschaften ... verkaufen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung