Guppy-Killer
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Guppy-Killer (113 Beiträge, 1751 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Guppy-Killer
08.01.2008, 16:12:16
hallo

hatte am anfang das gleiche problem. danach hatte ich schmetterlingsbuntbarsche. aber nach dem mein pärchen es nciht geschafft hatte und ich mich in der literatur ein wenig eingelesen hatte, habe ich mich für einen purpurbrachtbarsch entschieden.
ein barsch oder skalar sind schon mögliche richtige ansätze.
ein skalar ist ja auch ein art barsch.
schmetterlingsbuntbarsche gibt es zwei arten
den südamerikanischen (ramirezi) und den afrikanischen
der südamerikanische ist aber sehr wasserempfindlich, d.h. er verträgt nur sehr weiches wasser mit einem niedrigen ph-Wert (ca6). ausserdem ist die lebenserwartung dieser fische sehr gering. ausserdem sind sie sehr sressempfindlich.
mit den afrikanischen habe ich keine erfahrung und in verschiedenen foren und literatur ist zu lesen dass dieser unempfindlicher sein soll aber ich weiß nciht ob man den leichter bekommt als den ramirezi. meine schmetterlingbuntbarsche sind nicht sehr alt geworden (1/2 jahr)

eine möglichkeit wäre auch ein purpurprachtbarsch. da ist dass männchen ein bisschen größer (6-7cm) ich habe in meinem aquarium nur ein männchen und fast keine guppy-nachkommen mehr. wenn du ein pärchen vom purpurbrachtbarsch nimmst, könnte es passieren dass dieses evt. selbst brütet und ihr gelege ganz schön verteidigen. aber ich glaube das ist bei allen barschen so.

abraten würde ich von den vielen malawisee-barschen die du im handel bekommst. da diese z.T. sehr groß werden können, (denn größten den ich in einem Aquarium gesehen habe, war ca. 30cm). und wenn sie größer sind, ist kein fisch mehr von ihnen gefeit.
barsche zupfen auch gerne an den pflanzen und größere barsche reißen die pflanzen aus, weshalb große barschbecken meist keine pflanzen haben bzw sich nicht halten.
barsche benötigen auch ein wenig feineren sand, da diese mit dem sand "spielen".

feuerschwanz?
was ich weiß ist dieser fisch revierbildend und eigentlich immer in bewegung. ich glaube ausserdem das dies ein schwarmfisch ist. und wenn du mehrere reingibst hast du sicher ein sehr "lebhaftes" becken (stress für die anderen fische).

kampffisch und guppy?
das kampffisch-männchen duldet keinen rivalen.
das guppy-männchen hat ja große flossen und der kampffisch könnte ihn als zweites männchen erkennen und dann war dein guppy mal.


grüße

hollowman

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung