Teufel ( "Teufel Concept E Magnum 5.1 Power" ) in wien ??
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Teufel ( "Teufel Concept E Magnum 5.1 Power" ) in wien ?? (31 Beiträge, 519 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Teufel ( "Teufel Concept E Magnum 5.1 Power" ) in wien ??
16.01.2008, 09:26:15
Da muss ich meinem Vorredner zustimmen! Ich besitze die Decoderstation und muss sagen, es gibt sicher besseres für das Geld. Man müsste annehmen können, dass die Decoderstation optimal auf des CEM zugeschnitten, doch dem ist nicht so. Sie ist prinzipiell ein guter Receiver mit automatischer Erkennung und Decodierung des Datenstromes (AC3, DTS, DD) und funktioniert eigentlich sehr gut und ohne Probleme. Außerdem unterstützt sie einen Upmix, so das Stereoton nicht nur aus 2 Boxen sondern aus allen Boxen kommt. Desweiteren hat sie folgende Anschlüsse: 2x Toslink, 3x Stereochinch, 1x SPDIF.

Ein Kritikpunkt, der aber mehr das CEM (also das Boxensystem an sich) betrifft ist folgender.

Vorgesehen wäre die Verwendung so:
zB DVD-Player => Decoderstation => Boxensystem  
wobei die Lautstärke nur noch über die Decoderstation selbst zu regeln ist.
Dies funktioniert nicht ganz und zwar aus folgendem Grund: Der Verstärker am Subwoofer hat einen automatischen Ein-/Ausschalter, welcher ab einem gewissen Signalpegel (bestimmte Lautstärke) einschaltet und wenn 20 Minuten nichts oder zu wenig kommt, dann schaltet er sich aus. Das Problem ist, wenn du die Lautstärke mit der Decoderstation regelst, dann ist der Pegel des öfteren unter diesem Minimalpegel und plötzlich schaltet sich der Verstärker aus, weil es ihm zu leise ist.

Das ist aber mein einziger Kritikpunkt. Eine Lösung ist der Lautstärke der Decoderstation auf Maximum zu stellen und die Boxenlautstärke über die Boxenfernbedienung zu regeln.

Das Boxensystem ist für das Geld einfach nur Wahnsinn und übertrifft selbst Systeme die weit teurer sind. Der Sub macht einen ordenlichen Bums und bringt die Wände zum beben. Beim meinem alten Röhrenfernseher begann das Bild zu flackern (Sub in 1,5m Entfernung, Raumgröße 31m², Beschallungsfläche ca. 20m²). Inzwischen wurde er gegen einen LCD ersetzt. Die Probleme aus
früheren Serien wie zB Endstufe überhitzt nach kurzer Zeit sind ebenso behoben und somit kann ich das System an sich nur empfehlen.

Eingige Freunde von mir haben das System schon probegehört und sind begeistert. Wenn man ihnen dann sagt, was es gekostet hat, dann fällt ihnen meist die Kinnlade runter. Schätzungen meiner Freunde lagen zwischen €550 und €1000. Teilweise haben sie selbst HOCHWERTIGE Systeme zu Hause
(JBL, Harman Kardon usw). Einer wollte sogar sein System zurückgeben nachdem er das CEM gehört hat.

Hoffe ich konnte helfen.



17.01.2008, 09:08 Uhr - Editiert von likemike24, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung