Re: Re: Re: Zugriff vom Büro auf Heimrechner über Internet?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Zugriff vom Büro auf Heimrechner über Internet? (8 Beiträge, 13 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..  Re: Re: Zugriff vom Büro auf Heimrechner über Internet?  (chrisu am 24.01.2001, 22:52:59)
...
Re: Re: Re: Zugriff vom Büro auf Heimrechner über Internet?
Fly
24.01.2001, 23:07:57
Das Problem ist, wenn Du drauf zugreifen kannst, kann's auch jeder
andere der Dein Passwort 'rausfindet. Vor allem bei so "sicheren"
Systemen wie Windows.

Weil's eben über's Internet geht ist die Gefahr gegeben, dass jemand
Deinen Rechner hackt. Vor allem wenn sensible Firmendaten dabei im
Spiel sind solltest SEHR vorsichtig sein, was Du machst.

Einfache Dateifreigabe würde ich definitiv NICHT empfehlen. Sehr
unsicher und wird auch recht häufig ein "portscan" auf den
entsprechenden ports gemacht, die man leider auch nicht verlegen
kann.

Besser ist es da, einen FTP-Server auf dem Rechner aufzusetzen. Es
gibt einige freeware-FTP-Server Programme (unter tucows.chello.at
findest genügend), die Du einfach auf dem Win98 Rechner laufen
lassen könntest. Die Zeichnungen werden einfach in ein bestimmtes
Verzeichnis gegeben, dieses dann über FTP (nicht anonymes sondern
mit username / pw mehr oder weniger geschützt) freigegeben. Von der
Arbeit aus kannst Du dann auf dieses mit einem FTP-Client, oder auch
mit Deinem Browser, zugreifen und die Zeichnungen 'runterladen. Dazu
gibt's noch einiges zu sagen, vor allem ist auch diese Methode nicht
ganz 100 prozent sicher, weil ... naja, Win98 ist nicht grad die
Sicherheit in Person und ich kenn auch keinen sicheren FTP-Server
für Windows.

Meine Lösung (wie üblich) wär's, auf der Heimmaschine Linux mit
aufzusetzen und über Linux dann einen FTP-Server zu machen. Dieser
ist STABIL und so sicher wie's sich halt machen lässt, vor allem
verwendet er echte passwörter auch für's system selbst, Du kannst
z.B. einen Benutzer vergeben, der nix machen darf ausser sich über
FTP mit dem Rechner verbinden und auch nur sehr begrenzt auf Dateien
Zugriff hat (z.B. nur lesenden Zugriff auf sehr wenige Dateien), und
kein anderer User darf überhaupt mit dem Computer verbinden, etc.
Damit erreichst Du ein möglichst hohes Mass an Sicherheit. Ferner
kannst Du einstellen, dass Du nur von einer bestimmten IP Adresse
oder nur von einem bestimmten IP-Adressbereich kommen kannst, damit
machst Du's Hackern schon verdammt schwer, Deine Daten zu klauen,
und wenn's wirklich sensitiv ist kann man das ganze noch durch 'nen
Verschlüsselungs*TRÖT*us durchquetschen bevor's in die Leitung
geht, dann kann jeder lauschen wie er will und kriegt nix mit.


Ok. Um's kurz auf'n Punkt zu bringen: Technisch einfach zu
realisieren, kein Problem. Mit Win98 ist allerdings ein doch
ziemlich grosses Sicherheitsrisiko. Ich will hier nicht
schwarzmalen, jedoch wird bei mir so alle paar Stunden von
irgendwelchen Typen mal "angeklopft", ob denn nicht ein Server
läuft. Und wenn einer gefunden wird, wird mal geprüft, ob man denn
nicht reinkommt.

Und spätestens dann hätt' ich zumindest gern 'nen Server stehen, der
NICHT jeden reinlässt.


Also schreib bitte, für welche Variante Du Dich interessierst:

Dateifreigabe: Einfach aber HÖCHST unsicher
FTP unter Win98: Unkompliziert, aber zumindest mal sicherer.
FTP unter Linux: Etwas kompliziert, aber sicher.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung