Frage an die Berufsprogrammierer
Geizhals » Forum » Programmierung » Frage an die Berufsprogrammierer (26 Beiträge, 354 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage an die Berufsprogrammierer
23.02.2008, 00:53:38
Ich hab lange zeit nicht gewusst was ich beruflich machen will, jetzt weis ich es: Programmieren!

Und Du bist Dir auch sicher, dass Du das jahrelang machen willst? Ich kenne etliche, die auch unbedingt Programmierer werden wollten, und dann recht schnell ernüchtert das Handtuch geworfen haben.

Ich lerne gerade Programmieren. Aber wenn man sich die Anforderungen der meisten firmen ansieht ("Mindestens HTL Abschluss und 3 Jahre Berufserfahrung"), wird einem schlecht.

Wieso wird Dir schlecht? Was erwartest denn? Logischerweise wollen die meisten Firmen Leute mit Erfahrung. Du kannst am Anfang nur schauen, einen Einstieg zu finden - der aber mit Garantie mies bezahlt sein wird. Da musst Du dann durch und die ersten Jahre Erfahrung sammeln.

Muss man ein bestimmtes Zertifikat in Händen halten um als Programmierer anerkannt zu werden, oder wollen die firmen einfach irgendeinen offiziellen beweis haben, dass man sich in der Schulzeit mit Computern befasst hat?

Zertifikate haben noch nie geschadet. Viele Schulen, die einen IT-Schwerpunkt haben, bieten ja auch die Möglichkeit, Zertifizierungen abzulegen.

So wies aussieht muss ich darauf hoffen, dass ich eine kleine Firma finde die gewillt ist junge Leute aufzunehmen.

So ist es. Und Du kannst nebenbei ja auch schon Zertifizierungen anstreben (z. B. MCPD)

"Thousands of postings of random drunken bullshit.....aaahhhhh, the internets"
"Yes, the internets. Wait a minute....when did it become plural?"
"There's more than one net in this tangled web we weave."
"Well, it's like a series of tubes, and you can put stuff in the tubes."
"What, a tube I can put stuff in?"
"No, the stuff that's being shoved into the tube."
"I'm lost!"

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage an die Berufsprogrammierer
23.02.2008, 11:56:20
Wie seid ihr dazu
gekommen?

notwehr. ich war mit den it-lösungen einfach nicht zufrieden, mit denen ich arbeiten musste.

Aber wenn man sich die Anforderungen der meisten firmen ansieht ("Mindestens
HTL Abschluss und 3 Jahre Berufserfahrung"), wird einem schlecht.

das darf man nicht so eng sehen. klar will jede firma mitarbeiter, die htl+uni+fh-abschluss haben, 30 jahre erfahrung und nicht älter als 25 sind ... ;-) - anderseits: 3 jahre erfahrung sind in der branche eh nicht viel.

das wichtigste ist die laufende weiterbildung. und das arbeiten an unterschiedlichen projekten, um möglichst rasch viel erfahrung zu sammeln.

Muss man ein bestimmtes Zertifikat in Händen halten um als Programmierer
anerkannt zu werden, oder wollen die firmen einfach irgendeinen offiziellen
beweis haben, dass man sich in der Schulzeit mit Computern befasst hat?

müssen nicht. schaden tut's natürlich auch nicht ;-)
Oder welche Möglichkeiten kennt ihr?

überleg dir, welche richtung der "programmierung" dich am ehsten interessiert: datenbanken, webdesign, technische steuerungen (hardware) ... und bewirb dich bei einer software-firma, die sowas entwickelt.

sei am besten ganz ehrlich: "ich hab zwar keine spezielle schulausbildung, aber hohe lernbereitschaft." wenn sich rausstellt, dass du wirklich "gut" wirst, zahlen die firmen dann oft die teuren fortbildungskurse.

am anfang musst halt wahrscheinlich mit den gehaltsvorstellungen ziemlich runtergehen. aber dafür sammelst du erfahrung, kannst die branche und deine  neigungen besser einschätzen und schließlich bald mehr verlangen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung