Re: Zahlt das die Haushalts/Haftpflichtversicherung?
Geizhals » Forum » Haushalt » Zahlt das die Haushalts/Haftpflichtversicherung? (17 Beiträge, 687 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Zahlt das die Haushalts/Haftpflichtversicherung?
23.05.2008, 15:39:24
GRRR!!!
die versicherung meint es wird wahrscheinlich nicht bezahlt, aber noch vom juristen der schadensabteilung geprüft!

ich hab seit 7 jahren haushalt-versicherung und vier schadensereignisse, wo nur einer bezahlt wurden:

1. schaden (wurde bezahlt):
vom geschirrspüler ist ablaufschlauch gerissen, laminat ist halben tag unter wasser gestanden und versicherung zahlte den schaden.

2. schaden:
ceranfeld vom herd hatte einen sprung, versicherung zahlte nicht wiel im kleigedruckten der bedingungen genau das ceranfeld vom glasbruch ausgenommen ist.

3. schaden:
der abfluss obergeschoß in der wohnung verstopfte sich, bei der badewanne ist das syphon wegen dem rückstau beim wasserablassen gerissen und das wasser durch die decke bis ins erdgeschoß gelaufen ist. meine versicherung zahlte NICHTS. die gebäudehaftpflicht vom vermieter hat die kosten fürs ausmalen der decke vom erdgeschoß übernommen. das freimachen meines abflusses und tauschen des syphons der badewanne musste ich selber zahlen. begründung: nur rohrbruch, nicht verstopfung ist versichert und das syphon gehört nicht zur verrohrung. grrrr!!!

4. schaden:
ich hab bei meiner mutter im haus eine schimmelentferner-flasche umgekippt, der teppich wurde dadurch aufgehellt. war nicht so schlimm und hätte man lassen können, aber eine rückfrage der haushaltsversicherung ergab dass der schaden bezahlt wird. ich lass den teppich tauschen und die haushaltsversicherung hat dann die rechnung doch nicht bezahlt weil "nach eingehender prüfung" der schaden von verwandten 1. grades nicht bezahlt wird. GENAU deshalb hab ich ja auch mit der schadensabteilung ZUVOR telefoniert und hinterfragt. sonst hätt ich den teppich niemals ums teure geld tauschen lassen. naja selber schuld hätte 20seitigen versicherungsbedingungen in 6-punkt-schrift durchlesen sollen anstatt auf die kompetente auskunft der versicherungsbearbeiter zu hoffen.

5. schaden:
jetzt beschädige ich was an einem auto ohne dass ich es benutze oder damit gefahren wurde. und sie zahlt wieder nichts, weil sobald ich ins auto einsteige hab ichs verwendet und das ist eben von der haushalts-haftpflicht ausgenommen. haftpflichtig gegenüber den besitzer des autos bin ich trotzdem. grrrrr!!!

weiters hab ich auch gelesen, dass sie viele andere schäden auch nicht bezahlen. zB wenn etwas aus dem auto gestohlen wird (nicht räuberisch), wenn man nicht SOFORT (auch bei sachdelikten am selben tag) bei der polizei einen diebstahl anzeigt hat man auch pech.

Ich werde meine Haushaltsversicherung KÜNDIGEN und brauch die NIE WIEDER! im haushalt selber ist ja nur die einrichtung versichert. der bodenbelag, das haus selber (brand, feuer,...) ist eh durch gebäudehaftpflicht mit brandschutz gedeckt. eine einrichtung ist eh alle 10 jahre wertlos, dafür brauch ich nicht monatlich dick versicherungsprämie zahlen. und bei den meistne haftplficht-themen steigen sie auch aus.

jedem wird vorgeredet wie wichtig eine haushaltsversicherung ist, und argumentiert mit brand, glasbruch, wasserschaden, blablabla. nur leider werden dann nur bei ein viertel aller ereignisse die eintreten können die schäden ersetzt. und da wo wirklich was oft passiert und teuer wird, da hält sich die versicherung raus mit ihren ausnahmeklauseln in den bedingungen. die wissen schon warum keine schäden bei verwandten oder ceranfelder bezahlt werden, weil das halt am meisten kaputt wird.

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung