Prater, einmal anders gesehen
Geizhals » Forum » Foto & Video » Prater, einmal anders gesehen (160 Beiträge, 1668 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Prater, einmal anders gesehen
08.06.2008, 23:24:21
12 ist der Megahammer, 14 ebenfalls spitze.

Da werden sich Wuni und Karin sicherlich freuen.
Mit den meisten Bilder kann ich allerdings wenig bis gar nix anfangen.

Dabei war gar nicht viel Photoshop dabei. ;)
Ich hoffe, es kommt bald die Gelegenheit, einmal in deiner Gruppe zu sein. Weil mich würd echt interessieren, was, wo und wie du deine Motive siehst.

Kein Problem, melde dich nächstens an. Aber nicht jedes Mal ist das Thema das gleiche.

Und dann: Nicht wie ICH meine Motive sehe, sondern wie andere ihre Motive sehen. Ich bin nur Katalisator in einer Welt der Neonröhren, falls du verstehst, was ich meine.

Wir beginnen bei "Kreativ Sehen" mit 50-100m Fotostrecke, bestückt nur mit der Anregung, das Besondere zu sehen. Danach kehren wir zum Ausgangspunkt zurück, und ich zeige den Teilnehmern, welche Motive sie übersehen haben.

Danach ist meist freies, aber doch minimal betreutes Fotografieren bis zur Kaffeepause. Dort gibt es wieder eine kurze Besprechung der bislang gemachten Fotos mit individuellen Tipps - weil die Entwicklung bei verschiedenen Teilnehmern oft in anderen Stadien verläuft. Dann wieder zum Treffpunkt (meist 3-4 Stunden nach dem Start) mit erster Abschlussbesprechung (und allfällig nötigen "Hausaufgaben").

Danach siehst auch du die Welt ein klein wenig anders, glaube mir. Du lernst, Bilder zu sehen, nicht Fotos, die nichts sind als ein Teil deines Blickfeldes. Du lernst zu abstrahieren, Farben und Formen in Spannungsfelder zu verwandeln. Die subjektive Wahrheit, die du fühlst, ist es, die Ausdruck schafft, nicht die Wiedergabe dessen, was dein Auge sieht.

Und fast immer gefällt den Teilnehmern die etwas andere Auseinandersetzung mit Fotografie - weil sie den Blick schärft und den Foptografen tatsächlich weiter bringt.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
08.06.2008, 23:29 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Prater, einmal anders gesehen
09.06.2008, 16:38:51
Kann mal bitte wer - wenn er viel Zeit hat - Fotos UNBEARBEITET und bearbeitet  einstellen.Sozusagen als Vergleich, wie ein Foto verändert wurde.


Bitte schön. Das Motiv gibt zwar nix her, ist aber gerade das einzige was ich online habe um deinen Wunsch zu entsprechen.

Unbearbeitet:


Bearbeitet:


Ziel war es aus einer Aufnahme ein "sanftes" HDR-Bild zu erstellen, das möglichst ungekünstelt aussieht und als Test eines neuen Workflows erstellt wurde. Die einzelne Aufnahme wurde mit verschiedenen Belichtungen zu insgesamt drei verschiedenen Bildern entwickelt (leicht unterbelichtet, korrekt belichtet und leicht überbelichtet) und dann im Photoshop übereinander gelegt um dann einen - Ernstl schau obe :-) - hohen dynamischen Kontrastumfang zu bekommen.

HDR eine Technik, die noch in den Kinderschuhen steckt und somit von vielen Fotografen gerne als Experimentierebene hergenommen wird. Zuletzt sollte noch gesagt werden, daß eine ähnliche wenn nicht 100% gleiche Bildwirkung mit entsprechend kundiger Nachbearbeitung im Photoshop ebenfalls erstellt werden hätte können.

Das Beispiel stellt schon eine ziemlich gravierende und heftige Bildbearbeitung dar, wobei immer zwischen Bildbearbeitung (= es werden dem Bild keine neuen Informationen hinzugefügt) und Bild-Retusche/Bild-Montage (= es werden dem Bild neue Informationen/Bildteile zugefügt bzw. partiell entfernt) unterschieden werden muß.

Bildbearbeitung war schon seit je her ein elementarer Bestandteil der Fotografie und wurde mit dem Einzug der Digitaltechnik von der Dunkelkammer auf den Computer verlagert und ist jedoch KEINE Erfindung des Computerzeitalters !

PS.: Übrigends ist das Ergebnis hier nach wie vor für meine Ansprüche weit von perfekt entfernt und somit ist mein Workflow diesbezüglich noch sehr verbesserungswürdig. Problemstellen sind vor allem Bildstellen mit hohem Kontrast wie z.B. bei den Ästen des Baumes gut sichtbar.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Prater, einmal anders gesehen
09.06.2008, 21:00:15
das obere wirkt flau, leicht blaustichig und schlichtweg unterbelichtet.


Techn. ist es ok und nicht unterbelichtet. Hier das Histogramm als Beweis (direkt aus dem RAW File):

Hätte ich heller belichtet wären die Lichter (Himmel) ausgefressen und hätten keine Zeichnung mehr gehabt.

Was das flau betrifft: erinnerst dich noch an die Worte vom r'n'r bezüglich EBV und Nachbearbeitung? Na klingelts? ;-);-)

Am 2. Blick allerdings mißlungen.

Yep, sehe ich auch so.

3. es wirkt unnatürlich: Boden so hell und Himmel so dunkel - das kann nicht natürlich sein.4. ist die Bearbeitung nur in gewissen Bereichen des Bildes gemacht?

Exakt das war/ist das Problem bei dem Worflow, das der Himmel immer dünkler wird und man viel Zeit investieren muß um das zu korrigieren, wobei mit meinem heutigen Wissen wärs ned so schlimm, aber damals (Wissenstand vor ca. 5-6 Monaten) konnte ich es halt noch nicht effizient.

Am ehesten schaut das noch wie geblitzt aus, aber auch nicht so wirklich.

Nein geblitzt ist da überhaupt nix.

Und nimm mirs bitte nicht krumm, aber du sagst ja selbst, das Bild gibt nix her. Ich würd in das Bild keine Minute EBV verschwenden, sondern es kübeln.

Nein, keine Sorge ich nehme dir das überhaupt nicht krumm, da ich es ja genauso sehe ;-)

Mir gings damals auch nicht um das Bild an sich (da das Motiv und auch die Umsetzung wenig kreativ sind) sondern um ein Experiment wieviel Dynamikumfang man aus einer EINZIGEN (!) Aufnahme mit verschiedenen Entwicklungen (-1EV, 0, +1EV) aus aktuellen Digicams generieren kann und dazu habe ich einfach ein x-beliebiges Motiv gesucht. Es war übrigens nicht im PS wie ich vorher geschrieben habe, sondern im Photomatix aber grundsätzlich egal - EBV halt.

Das Bild ist auch unter den "Leider nein", war aber das einzige was ich mit vorher/nachher online hatte und zeigt aber auch recht schön, wie weit man gehen kann und wie nahe Erfolg und Misserfolg beisammen liegen ;-)

Werde jetzt aber noch ein halbwegs gelungenes Vorher/Nachher Bild upen, wie im anderen Post gewünscht.

Edit: Bitte sehr ....
http://forum.geizhals.at/t575325,4844416.html#4844416

09.06.2008, 21:17 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Prater, einmal anders gesehen
09.06.2008, 16:44:44
ich möchte dazu auch gerne einen Autovergleich bemühen:

Aus der Kamera kommen Fotos, die unterschiedlich gut sind - so wie es teurere, "bessere" Automodelle gibt und auch "bescheidenere".

Allerdings werden die Fotos aus der Kamera "ungewaschen" geliefert. Da picken noch Schutzfolien drauf und auch Staub vom Transport.

Vor Präsentation des Autos im Schauraum werden sie deshalb "aufbereitet".  

Genau dasselbe ist mit der elektronischen Bildbearbeitung: fast jedes Foto wirkt "gewaschen" und "poliert" noch besser und zeigt erst sein ganzes Potential!

Man kann natürlich auch darüber hinaus gehen und die Fotos bewusst verfremden, um eine andere Wirkung damit zu erzielen, als mit dem Foto, so wie es aus der Kamera kommt, möglich wäre.

Und man kann auch gandenlos übertrieben: dann wird aus einem Foto das Äquivalent der in diesem Forum öfters gezeigten "VW Golf mit Anbauteilen im Wert eines Ferrari" - natürlich ohne, dass aus dem Auto deshalb ein Ferrari wird, auch wenn sich der Besitzer manchmal der Illusion hingeben mag.  >:-D |-D

Aber wie gesagt: wenn man ein schönes Auto im "besten Licht" herzeigen will, dann ist vorheriges "Waschen" Pflicht. Wenn man seine Fotos "im besten Licht" präsentieren will, sind einige einfache Nachbearbeitungsschrtitte wesentlich.

Wenn man ganz besondere Bildwirkungen erzielen will, oder bei der Aufnahme nicht gut aufgepasst hat, könen sehr komplexe und umfangreiche Nachbearbeitungen notwendig werden, um das Bild doch noch so hinzubekommen, wie man es gerne hätte.

"Von Haus aus schlechte Fotos" werden aber auch per Bildbearbeitung nie mehr "gut". :-)
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Prater, einmal anders gesehen
09.06.2008, 18:29:26
Auch wenn ich Eure Bilder gut finde und gerne auch solche Bilder machen würde,
ist es genau das (Photoshop) was mich vom Hobby-fotografieren fern hält.

In diesem Fall habe ich genau Photoshop nur als Insider für AVS verwendet. In diesem Fall war aber z.B. Lightroom ein Thema.

Wenn du als blutiger Laie, deren in unserer Gruppe doch ein paar waren, schon Probleme mit automatischer Belichtung bzw. überhaupt (noch) nicht weißt, wie du mit Fotos gegen das Licht umgehen könntest und solltest, die Kamers schon defaultmäßig verstellt ist - alles Sachen, die bei Einsteigern schon mal vorkommen, dann kannst du diese Fehler korrigieren oder alle Fehlbelichtungen kübeln.

Was hätte letzteres bei unseren Fotobegeisterten, die wirklich mit Eifer an der Sache waren, wohl ausgelöst? Rauschende Begeisterung? Den Willen, weiter zu lernen? So haben sie Freude, denn die behobenen Fehler werden sie Schritt für Schritt aus ihrem Fotografenleben bannen. Schritt für Schritt, denn Lernen ist ein Prozess, nicht ein Augenblick - sonst hzätten wir nur mehr Weltmeister um uns. ;)

Auch halte ich es für legitim, aus Fotos Ausschnitte zu wählen, eventuell den einen unvermeidlichen Ast aus dem Ohr zu entfernen o.ä. (Korrekturen, die diesmal gar nicht nicht angewendet wurden). Schärfen digitaler Fotos ist auch ein legitimes Mittel, wenn du, so wie Wuni und ich in RAW arbeitest und dich nicht aus die Segnungen der JPEG-Engine verlassen möchtest.

Was nicht gemacht wurde (und werden sollte): Farben "aufzumotzen", Effekte zu verwenden.

Du hingegen kannst durchaus die Hilfen der Kamera in Anspruch nehmen und JPEGs ohne Nachbearbeitung (bei 8Bit JPEG sowieso nicht mehr sinnvoll) als Endprodukt ohne weitere Mühe her nehmen.

Ich jedenfalls bin stolz auf die Teilnehmer inj meiner Gruppe! Sie waren engagiert an der Sache und haben alle schon bekundet, sich jetzt ernsthafte mit den Tücken der Technik auseinander setzen zu wollen, weil ihnen Fotografieren jetzt mehr als nur Urlaubsabblid bedeutet. Wie du bei Oliver gelesen hast, sind sie schon ganz begierig, anderen die Freusd am Fotografieren zu vermitteln, die sie an diesem Nachmittag selbst6 erlebt haben. Was kann schöner für einen Instruktor sein?
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Prater, einmal anders gesehen
09.06.2008, 08:17:44
Sehr fein,... endlich gibts Bilder! |-D|-D

In Summe eine sehr interessante Serie, wenngleich ich, um ehrlich zu sein, etwas mehr erwartet hätte.

#3 ist für mich überhaupt kein Bild??
#5 schöne Bewegung, gut eingefangen, die Szene hätte etwas nach links gerückt gehört, aber sonst schön gemacht
#7 ist sehr gut!
#8 ist vom Bildaufbau her perfekt, Hut ab lieber Ernst!
#12 das schon so hochgelobte Bild find ich zwar ok, aber leider von der Ausarbeitung her bedürftig,.. zu hell und farb- und somit kraftlos,.. das Bild sollte doch eher Humor und/oder Gefahr ausstrahlen, da braucht es was kräftiges
#13 da hätte eine 90° Drehung der Dose aus dem 0815 Bild ein Spitzenbild machen können
#15 wieder mal was vom Farben und Formen King!
#19 das Bild gehört gespiegelt!!!!
#20 da schneidet der Rahmen leider ein kleines Stück der Bank weg, aber sonst super gesehen
#22 da find ich die Idee super, der aufgeteilte Spiegel fesselt den Blick!
#23 Sehr genialer Bildschnitt!
#24 Sehr fein! So setzt man vermeindlich kleine Dinge ins Licht, perfekt!
#27 Gute Umsetzung, sehr gute Idee, vielleicht die "kurve" noch mehr hervorheben, aber die Spiegelungen sind schon ein Wahnsinn!
#28 Ein Bild wie aus dem Lehrbuch (vom Bildschnitt her) wirkt schon fast ein bisschen klinisch!
#30 sehr schöner Lichteinfall, gut gesehen
#31 Bitte! ;-)



Vom ersten zum letzten Bild konnten wir Steigerungen sehen. War für mich sehr schön, muss ich sagen.

Das glaube ich dir gerne und das war ja auch der Sinn der Sache. Freut mich, wenn die Veranstaltung ein Erfolg war,... ;-)

Meine Online Galerien:
Foto-Community.de
Picasa

"How blind can you be, don’t you see?
That the gambler lost all he does not have..."
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Prater, einmal anders gesehen
10.06.2008, 07:33:38
Vielleicht so?

hm,.. das Bild ist nun technisch mehr in Ordnung als vorher, wobei es immer noch einen Blaustich hat (zumindest auf meinem Monitor).

Alles in allem ist da aber von kreativem Auge wenig zu sehen...

Es wirkt in etwas so, als hättest du was gesehen das interessant ausschaut, Kamera ans Auge, die Szene suchen, zoomen, fokussieren, abdrücken, weitergehen und freuen.

Die Szene ist mittig angeordnet und das Monster abgeschnitten, des weiteren "von oben herab" fotografiert, da bin ich extrem allergisch dagegen und 2. wirkt "von oben" NIE gefährlich sondern immer aus der überlegenen Position heraus -->> meistens schlecht vor allem bei Tieren und Menschen.


Um aus der Szene was zu machen, hätte ich das folgende gemacht:

50er Linse drauf (wäre bei eurem Thema imho soundso die einzig wirklich verwendbar gewesen), und das Bild von links ganz weit unten (vielleicht 2 Meter (?) vor den Mädls) geschossen.

So, dass der Rücken der Mädls noch drauf ist, vom Monster der halbe Kopf nicht mehr (wenn schon was abschneiden, dann ordentlich, so wie bei dir wirkt es vergessen darauf zu achten) und schauen, dass die Finger vom Monster über den Köpfen der Mädls sind.

Dann hätte ich ein Bild (sofern mein Plan aufgrund der Gegebenheiten vor Ort aufgegangen wäre) das mal gefährlich aussieht. Es wäre zwar vermutlich immer noch ein Schnappschuss geworden aber zumindest aus der Szene ein kreativer (für mich).

So wirkt es einfach wenig überlegt,.. und eher nach Urlaubsschnappschuss vom letzten Ausflug in den Prater.

Meine Online Galerien:
Foto-Community.de
Picasa

"How blind can you be, don’t you see?
That the gambler lost all he does not have..."
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung