Mietwohnung / BK-Kosten Heizung/Warmwasser
Geizhals » Forum » Haushalt » Mietwohnung / BK-Kosten Heizung/Warmwasser (40 Beiträge, 798 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Mietwohnung / BK-Kosten Heizung/Warmwasser
07.08.2008, 08:51:34
Bruttomiete + BK, Warmwasser u. Heizung


moment - ist das wirklich so angegeben? oder nicht eher doch bruttomiete + warmwasser/heizung (ohne bk)?? üblicherweise versteht man hierzulande unter "bruttomiete" die gesamtmiete incl. steuern und betriebskosten, jedoch ohne heizung und warmwasser. man kann auch "kaltmiete" dazu sagen.

€ 128,- für betriebskosten UND warmwasser + heizung kann jedenfalls nicht stimmen.

betriebskosten sind NUR: wassergebühr, kanalgebühr, rauchfangkehrer, schneeräumung, hausbesorger, honorar für die hausverwaltung, versicherungen, aufzugswartung, und solche dinge. also grob: alles, was so für den laufenden betrieb des hauses erforderlich ist. warmwasser und heizung für die wohnungen gehören da nicht dazu.

aber wie auch immer - das alles ändert nix daran, dass das, was für die wohnung INCL. ww/heizung verlangt wird, ein relativ fairer preis ist. unter € 10,- pro m2 kalt (=gesamtmiete incl. bk/steuern aber ohne heizung/ww - siehe oben) zahlst du in wien leider nimmer so oft. und wenn jemand eine wohnung zu einem fairen preis auf den markt bringt, dann ist nicht davon auszugehen, dass er oder sie dich dann bei den betriebskosten be*piep*en will. aber selbst wenn: unterschreib den mietvertrag, die bk kannst du nachher immer noch beeinspruchen...



__________________________________________________________________________________
don`t shoot me - i'm just the piano player!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Mietwohnung / BK-Kosten Heizung/Warmwasser
05.08.2008, 18:32:21
du hast das Zitat völlig aus dem Zusammenhang gerissen


stimmt, einer meiner tollen Eigenschaften ;-)

also hier das ganze Beispiel:

Mietwohnhaus mit Zentralheizung; keine zentrale Warmwasser-
aufbereitung, daher sind nur Heizkosten zu verteilen. Abrechnungs-
periode 1. 9. 2004 bis 31. 8. 2005; Mieter A zieht aus der Wohnung
Top 3 per 31. 3. 2005 aus; Mieter B zieht per 1. 5. 2005 in die Woh-
nung Top 3 ein. Aufgrund der Ablesung (32 Teilstriche) am  
31. 8. 2005 ergeben sich für die gesamte Periode bei der Wohnung
Top 3 Heizkosten von insgesamt  € 660,–; davon  € 300,– ver-
brauchsunabhängige Kosten und  € 360,– verbrauchsabhängige
Kosten. Anlässlich des Mieterwechsels wurde keine Zwischen-
ablesung vorgenommen.  
Dem Mieter A werden daher 7/12 (sein Nutzungszeitraum während
der Abrechnungsperiode dauerte 7 Monate) der gesamten Heiz-
kosten (€ 385,–) zugeordnet, dem Mieter B 4/12 (€ 220,–) und dem
Vermieter 1/12 (€ 55 für den April, Monat der Leerstehung).
In diesem Beispiel wäre es für den Mieter B wohl sinnvoll, beim Ein-
zug eine Zwischenablesung zu verlangen, weil er zwischen Mai und
August kaum Wärme verbrauchen wird.


Wenn du etwas längerfristig in der Wohnung zu wohnen vorhast ....


definitiv!

Das mit dem Kaltduschen und Iglutemperaturen war doch eher als Scherz gemeint, hoffe ich.


lol ja sicher war das ein Scherz - ich habs zwar wirklich nicht gern so warm im Winter, aber 18-21°C würde ich nicht als Iglu bezeichnen ;-)

es heißt Gas- und Stromrechnung


die Stromkosten stehen so nicht explizit im Inserat!

pauschal monatlich für Heizung und Warmwasser € 128, 00. Hauptmiete unbefristet, Gesamtmiete inkl. BK+Ust.+Heizung u. Warmwasser € 747, 00


deshalb geh ich davon aus, dass die Stromkosten extra zu entrichten sind oder?




my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Mietwohnung / BK-Kosten Heizung/Warmwasser
05.08.2008, 20:20:44
also die wohnung ist schon ok, von den kosten her.
einzig die warmwasser/heizung schaut mir recht hoch aus, kann aber wie schon erwähnt vom vormieter stammen und deshalb ist pauschal ein höherer betrag fällig.

ich würde mal stark tippen auf eine fernwärme zentral anlage wo eben warmwasser und heizung vom haus kommen.

hier gibts genaue mrg gesetzte die die heizkostenabrechnung genau festlegen.

rechnung : 747€ für 72m² - 128€ heiz/wasser
                         - 61,9€ Ust
sind zwischensumme         557,1€

BK sind im schnitt zwischen 1,7 und höchstens 2€ am m² sprich

                           557,1€ durch 72m²
                            7,73€ per m²
                          - ca. 1,7€ per m² bk sind

ca 6€ per m²

ist ein preis der durchaus gerechtfertigt ist. für den 3 bezirk.

Stromkosten sind sehr schwer vorauszusehen/sagen.
kommt auf dein verbrauchsverhalten an, welche geräte, wie lang etc.
nicht schrecken, wienenrgie setzt beim ersten strombezug einer wohnung immer den richtwert recht hoch an um nachhinein keine bösen überraschungen zu erleben. deshalb im ersten abrechnungsjahr musst reinbeissen....


                        
Hope i helped

ip´AON|rathaus
http://www.intelligentplatoon.net
@Quakenet #=IP= , #=IP=.et
http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Rathausmann
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung