mFT - leistbare Kompakte mit FT-Sensor und Wechselobjektiven
Geizhals » Forum » Foto & Video » mFT - leistbare Kompakte mit FT-Sensor und Wechselobjektiven (86 Beiträge, 951 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): mFT - leistbare Kompakte mit FT-Sensor und Wechselobjektiven
10.08.2008, 22:52:03
Nun die Frage wird wohl sein, wie die neuen Objektive positioniert werden.
Der Adapter funktioniert (soweit ich es bisher gelesen habe) im Prinzip wie
ein Zwischenring bei Makros.

Nein, das ist falsch. Der Adapter bringt nur die Objektive auf das (deutlich höhere) Auflagemaß, das für sie grundsätzlich im E-System vorgesehen ist. Punkt.

Und er stellt - aber das kann wohl auch kein optisches Problem erzeugen, die elektrischen Kontakte durch.
Sprich die Qualität der bestehenden Objektive wird sich wohl nicht verändern,
da diese dafür konstruiert und gedacht waren, allerdings sollte sich die
Lichtstärke der neuen Objektive verbessern (Zwischenringe schlucken ja auch
Licht) und somit findet eine indirekte Abwertung der optischen Leistung IM
VERGLEICH zu den neuen Objektiven statt.

Darf ich dich korrigieren? Ein 1:2,0/50mm Macro bleibt mit Adapter, der nichts anderes als die Verlängerung anstelle des nicht mehr nötigen Spiegelkastens darstellt, ein 1:2,0/50mm. Da wird nichts schlechter oder weniger gut als es im E-System war.

Du sprachst bisher allerdings zuvor noch von "Abstrichen in der optischen Qualität" (http://forum.geizhals.at/t586624,4954617.html# ). Ich wollte eigentlich wissen, wo denn da überhaupt Potenzial für Abstriche siehst. Mit optischer Qualität hat Lichstärke (selbst wenn sie sich ändern würde, was nicht der Fall ist) schließlich gar nichts zu tun.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Mirco 4/3 - Interview
13.08.2008, 18:38:54
Übersetzung des Interviews mit Ogawa Haruo (Oly Imaging / Head of SLR division):
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=28933263

Ich finde die Ankündigung sehr interessant!

Die Tatsache, dass Oly und Panasonic das Ding gemeinsam bauen, weckt in mir die Hoffnung auf einen tatsächlich praxistauglichen elektronischen Sucher (Auflösung, Kontrast, Farbwiedergabe und vor allem Verzögerung).

Ich bin sehr zuversichtlich, dass da endlich eine vernünftige EVIL-Kamera (Electronic Viewfinder, Interchangeable Lenses) rauskommt - im Gegensatz zu der Totgeburt Sigma DP-1 oder der absurd-überteuerten Leica M8.

WENN eine solche CAM dann noch
1. die Abbildungsleistung des E-3 Sensors (bzw. der nächsten Generation!) hat,
2. der Kontrast-AF wesentlich (!) schneller ist als alle bisherigen Implementationen jedes beliebigen Herstellers,
3. der elektronische Sucher wirklich brauchbar ist und das Ding dann noch in einem E-3 mässigen Gehäuse (volle Abdichtung, robust) kommt und
4. die Grösse einer sagen wir Canon G9 hat und
5. daran nicht nur die neuen Mirco 4/3 Objektive, sondern auch die volle Palette aller bisherigen 4/3 Objektive (!) und
6. uneingeschränktes Standard OLY RAW Format bietet (nicht wie die Nikon Coolpix 6000 mit dem verkrüppelten .NRW !)
7. und der Preis für Body und Linsen sich nicht an der absurden Leica M8 orientiert, sondern in "normalen Oly-Dimensionen" liegt

---> DANN KAUF ICH DAS DING!!! !:-) |-D B-)

Und wenn ich etwas kaufen will, muß man erfahrungsgemäss immer Schlange stehen dafür ... von daher sehe ich durchaus großes Marktpotential für hochwertige M4/3 "Kompaktknipsen"! |-D
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): mFT - leistbare Kompakte mit FT-Sensor und Wechselobjektiven
13.08.2008, 23:01:38
Manuellen Zoom und manuellen Focusring haben auch heute schon alle
SWD-Objektive.


[iraki Besserwisser-Modus an ;-)]

manuellen Zoom haben alle Zoom-Objektive für alle (DSLR)-Systeme aller Hersteller.

Im  Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern, hat Oly aber bei allen 4/3-Objektiven (Zooms und Festbrennweiten) "fly by wire" als manuellen Fokus - sprich: es gibt keine klassische mechanische Kopplung an den Zoomring des Objektivs mit Schneckengetriebe, sondern einen Stellmotor, der entweder vom AF-Modul des Kamerabodies gesteuert wird oder manuell durch Drehen am Fokusring und elektrische Übertragung der befehle "rechts" und "links" via Bajonett. ;-)  

[/off]

Zugestanden: das Ganze ist dank sehr guter Implementierung bei Oly mit entsprechender Dämpfung des Fokusrings (zumindest bei den hochwertigeren Objektiven) kein echter, "fühlbarer" Faktor. B-)

Und: auch Canon setzt das System beim sündteuren und traumhaft guten 85/1.2 L (alte Version I und neue Version II) ein. ;-)

Zur Oly/Pana Micro 4/3 "EVIL": es wird unter Garantie 2010, bis es das Ding zu kaufen gibt. Weil die challenges doch signifikant sind. Siehe Sigma's Qualen mit der (mangels Wechselobjektiven und mangels Zoom trotzdem völlig misslungenen) DP-1. ;-)

Bis dahin wird es (Panasonic) sensorseitig ohne Probleme 15 Megapixel auf FT (4/3) spielen und zwar problemlos bis ISO 1600 und - mit deutlichem rauschen bis uzu einer High-Einstellung bei ISO 6400.

Und bis dahin könnte ihnen ja auch eine revolutionäre Idee für einen schnelleren Kontrast-AF kommen. Ich bin überzeugt, dass das schneller geht. Da muß es einfach bessere Algorithmen gebebn, die das Ganze in Kombination mit "more processing power, harhar" so um den Faktor 10 beschleunigen. Und dann passt es eh. :-)

Und auch einen akzeptablen EVF -Screen könnte es bis dahin geben.

OK, dann kostet das Ding halt € 1.000 - also 3x soviel wie dann die Einsteiger DSLRs kosten. Dafür ist es eine optimale, völlig lautlose und hyperkompakte Reportage- bzw. "Street"-Kamera - mit identer Bildqualität wie eine gute DSLR. B-)

Ich hoffe deshalb jedenfalls das Beste in der Beziehung!
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

13.08.2008, 23:05 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): mFT - leistbare Kompakte mit FT-Sensor und Wechselobjektiven
25.08.2008, 15:33:06
natürlich möchten wir alle einen "Sucher zum Durchschauen" - idealerweise optisch in hoher Qualität (dann bist aber leider auch schnell beim Parallaxenproblem, Meßsucherkameras, Leica) oder einen erstklassigen, noch zu erfindenden (!) EVF.

Aber sogar die gezeigte Produktstudie nur mit dem LCD ist - dank ordentlichem Sensor und Wechselobjektiven - auf jeden Fall ein Riesensrpung gegenüber allen bisherigen "Kompaktkameras".

Man sollte auch bedeneken, dass auf jeden "altmodischen Sucherfan wie uns beide" ;-) mindetens 20 potentielle Käufer kommen, die ausschliesslich digi-Knipsen mit LCD kennen - und lieben! Die schrecken sich ja immer, wenn Sie bei der DSLR das Hausptdisplay kein Bild anzeigt und sie durch den Sucher schauen sollen! O-Ton "was, da muß ich durchschauen?"

Viele scheitern schon daran, mit nur einem Auge zu schauen und das andere zu schliessen (kein Witz, alles erlebt!)! >:-D |-D

Deshlab wird es vermutlich etliche Modelle an sucherlosen m4/3-Kompaktknipsen in der Art der gezeigten Panasonic geben - billiger ist es so natürlich auch ;-) ! - und vielleicht 1 oder 2 "Hi-End"-Modelle mit Sucher. Wenn die dafür passen, ist es uns doch egal, wenn der Rest der Welt mit ausgestreckten Armen fotografiert! Oder? :-)



PS: das gezeigte Pansonic Dingsbums schaut ja eigentlich schon ziemlich "konkret" aus!
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

25.08.2008, 15:34 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung