Nikon AF-S 18-105 DX VR
Geizhals » Forum » Foto & Video » Nikon AF-S 18-105 DX VR (46 Beiträge, 1971 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Nikon AF-S 18-105 DX VR
27.08.2008, 12:30:14
Die Positionierung ist so ähnlich wie bei der neuen EF-S Schiene bei Canon, inklusive dem gerade vorgestellten neuen 18-200 IS -> Preispunklt so tief, dass es nur mehr wenig über dem der Dritthersteller-Zooms liegt,. So kaufen sich "Consumer" bzw. alle, denen preis-/Leistung sehr wichtig ist, eben auch ein "echtes" Nikon oder Canon-Objektiv.

Gerade diese Zielgruppe nimmt Kompromisse in der Ausstattung oft nicht so wahr - auch deshalb, weil sie meist noch keine Hi-End Objektive verwendet haben und so gar nicht wissen, was "nach oben" alles möglich wäre. ;-) Die wollen ein *günstiges* und leichtes (!) Immerdrauf mit grösserem Brennweitenbereich (was sie ja auch von den Kompakten buzw. Bridge-Cams gewohnt sind). Dass das 18-105 vermutlich auch wieder ein Plastik-Bajonett haben wird, stört die Zielgruppe sicher nicht.

Viel wichtiger ist aber - dass wenn sich der jüngste Trend fortsetzt - man endlich auchvon einer 300 Euro Linse optische Qualität bekommt, die sich keieneswegs verstecken muß, bzw. sogar wesentlich teurere (ältere) Objektive übertrifft. Davon gehe ich auch beim 18-105er aus. :-)

*Wenn ich Nikon wäre* ;-), würde ich natürlich *zusätzlich* noch ein höherwertiges 18/24-105/4 VR II (FX) mit Top-Verarbeitung, Nano-Kristallen auf der Frontscheibe und 4+ Blendenstufen AF herausbringen. Ich senke, davon liessen sich auch ein paar Stück um gutes Geld verkaufen ... >:-D |-D
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(2): Der Test klingt doch schon SEHR viel versprechend ...
03.09.2008, 20:28:43
Fragt sich wie viele Exemplare man bestellen muss um mit 90% Sicherheit ein gutes zu bekommen


Die Antwort ist leicht: eines ! ;-)
Sorry, aber ich muß immer wieder schmunzeln über Leute, die 3, 4, oder mehr Exemplare völlig egal welcher Marke kommen lassen und diese dann auf Herz und Nieren "testen" und zurück schicken.
Zu 99,9999999999% liegen die dann festgestellten "Objektivfehler" nämlich an den völlig untauglichen Testmethoden und haben genau Null mit Fertigungsproblemen der Hersteller zu tun.

Am liebsten sind mir da die selbsternannten Testgurus die hochlichtstarke Festbrennweiten (f/1.4) auf einen Front-/Backfokus hin aus der Hand testen %-)%-)

Oder Komiker die, die Abbildungsleistung eines Objektives (z.b. zählt Ken Rockwell zu denen !) testen, indem sie Bäume und deren Äste abfotografieren. Schon Mal auf die Idee gekommen, dass sich ein Ast im Wind bewegt und das nicht das Objektiv unscharf ist, sondern die Verschlusszeit einfach nicht kurz genug war usw. usw.

Wie steht das 18-105er eigentlich zu, mit der D70
gekommenen 18-70er? Das wurde damals ja in den Himmel gelobt- abgesehen von VR
natürlich.

Nun ich gehe davon aus, dass es geringfügig bessere Abbildungseigenschaften haben wird als das auch recht gute 18-70. Allerdings war das 18-70er von der Verarbeitungsqualität sehr klapprig (Spiel im Tubus) und da erwarte ich mir schon ein wenig Besserung.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(4): Der Test klingt doch schon SEHR viel versprechend ...
03.09.2008, 21:22:00
Nein, gegen ein wenig Testen ist ja auch nichts einzuwenden, allerdings sollte man wissen was man von dem Material erwarten kann und was nicht. Ebenso sollten dann die Test angesetzt sein.

z.b. 18-200er / 50er
Das eine eine tolle Universallinse, die schon wegen ihrer Vielseitigkeit von so ziemlich jedem Objektivhersteller kopiert wurde, kann aber natürlich nicht die Abbildungseigenschaften einer Fixbrennweite erbringen.

Allerdings versuch Mal mit dem 50er einen dieser "sinnvollen" Fokustests mit Offenblende zu machen. Das Objektiv ist bei Offenblende nicht eben sehr kontraststark und somit ist es IMHO sinnlos auf einem mm-Raster feststellen zu wollen, ob der Fokus 1mm weiter vorne oder hinten war, meist noch dazu aus der Hand geschossen %-)%-)

Da eignen sich IMHO echte Motive viel besser und außerdem ist es z.b. ein Fakt, dass jede Linse dieser Welt bei verschiedenen Fokusversuchen nicht immer zu 100% die selbe Position anfährt. Eine gewisse Toleranz gibt es immer und meistens sind ja die Bilder nicht komplett unbrauchbar, sondern der Schwager des Nachbarn und dessen Arbeitskollege hat ein Exemplar, dass bei 400% Betrachtung am Schirm etwas schärfer ist ..... ;-)

Deshalb sollte man IMHO sowas den Profis überlassen.

Ein Objektiv ist für mich fehlerhaft, wenn es bei normaler Benützung innerhalb der dafür vorgesehenen Rahmenbedingungen reproduzierbar schlechte Ergebnisse liefert, die bei normaler Bildbetrachtung sofort ins Auge springen.
Aber reden wir jetzt Mal nicht über Vollformat ... >:-D>:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung