Von Ing-Diba zu Livebank!!!
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Von Ing-Diba zu Livebank!!! (126 Beiträge, 4479 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Von Ing-Diba zu Livebank!!!
04.10.2008, 15:00:36
http://209.85.135.104/search?q=cache:JkWmCa9wY9AJ:blog.handelsblatt.de/oekonomie/eintrag.php%3Fid%3D23+site:http://blog.handelsblatt.de/oekonomie/&hl=de&ct=clnk&cd=6&gl=de&lr=lang_de


ist aus dem google-cache, weils dem handelsblatt wohl zu kritisch war und deswegen der blog gelöscht wurde.


Wie sicher sind Sparkonten in Deutschland?

Der Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes beträgt um die 9 Milliarden Euro beziehungsweise etwa 1 Prozent der insgesamt abzusichernden Spareinlagen.  Sollte einer der fünf Großbanken Deutschlands in eine arge Schieflage kommen, so könnten Sparer lediglich 20 Prozent oder weniger auf ihre Einlagen über 20 000 Euro zurückerhalten.



übrigens ist die werbung der ING-diba, dass die einlagen 100%ig gesichert sind, etwas irreführend.

auch in deutschland ist die gesetzliche (!) einlagensicherung auf 20.000 euro begrenzt (genauer: 90% der einlage, max. 20.000 euro).

was darüber hinaus geht, ist nicht staatlich von der bundesrepublik deutschland garantiert, sondern durch den einlagensicherungsfonds. also dasselbe wie in österreich.

wenns wirklich zu einem bankencrash in deutschland kommen sollte, kann man sich die "1,2 milliarden pro kunde sicherung" in die haare schmieren, weil sich der sicherungsfonds nie ausgeht, um alle einlagen zu sichern. und vom staat gibts nur 20.000 euro maximal - wie in österreich.



edit:
das mit den 20.000 euro gesetzlicher sicherung ist sogar auf der INGdiba-webseite beschrieben
http://www.ing-diba.at/jart/prj3/diba-website/main.jart?rel=de&content-id=1162939198484&reserve-mode=active

und auf den einlagensicherungsfonds ist kein verlass:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/lehman-bringt-deutsche-einlagensicherung-in-not;2041475

da frag ich mich, wie INGdiba jedem kunden 1,2 milliarden euro garantieren will ?-)

04.10.2008, 15:15 Uhr - Editiert von redseven, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung