Nikon - Handbuch: die spinnen die Römer
Geizhals » Forum » Foto & Video » Nikon - Handbuch: die spinnen die Römer (352 Beiträge, 1270 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Nikon - Handbuch: die spinnen die Römer
11.12.2008, 10:01:59
Ist mir egal was für eine Intention dahinter steckt. Fakt ist, dass er sich
keine für den österr. Handel bestimmte Ware im Geschäft gekauft hat.


das wäre natürlich eine schrecklich Untat! Gehört eigentlich mit der Todesstrafe geahndet. Steinigen mit ganz vielen Nikon D3 - die sind schwer und robust. Sofort zu vollstrecken! >:-D


Offenbar bist Du (Nikon) Hochpreis-Händler!


Ausser dem von Dir sofort unterstellten Ver brechen des "Grau"-Imports fallen mir etliche Gründe ein, warum der OP kein gedrucktes Handbuch hat:

* Handbuch = verlegt oder verloren
* "eine für den österreichischen Markt bestimmte" Kamera gebraucht gekauft, Handbuch war aber - warum auch immer  - nicht dabei



Offenbar bist Du österreichischer Hochpreis-Händler. Mit Deinen Meldugnen hast Du Dich für meine Meinung qualifiziert. Hier ist sie. Bitte anschnallen und lesen:

Ich befürworte Direktimporte und GLOBALES POWERSHOPPING der Konsumenten UNEINGESCHRÄNKT!

Ich verachte Firmen (wie Nikon und Canon aber auch sehr viele andere Konzerne!) die in unterschiedlichen Märkten unterschiedlich viel Geld für ihre Produkte nehmen wollen und auch noch glauben, dass das "ihr gutes Recht sei". Gleichzeitig wollen die gleichen Konzerne aber selbst die Vorteile einer globalisierten Welt bis zum Anschlag ausschöpfen! Und Förderugnen und Steuergeld abstauben, wo immer es geht.

Wir Konsumenten machen da aber nicht mit. Wir werden eure vollfetten, ach so kuscheligen MEHRSTUFIGEN VERTRIEBSMODELLE per regulatorischer Eingriffe noch zu Fall bringen. WIR sind der Souverän. WIR nehmen Euch Eure PFRÜNDE weg.

Die Zeiten, in denen Produkte in der EU bis zu 50% mehr kosten als in den USA, sind bald ENDGÜLTIG VORBEI! Hochpreis-Händler und Differenzierungs-Hersteller dürfen sich schon darauf einstellen.


Wir kaufen GLOBAL ein. Dort, wo es das gewünschte Produkt am BILLIGSTEN gibt. Solange, bis die Produkte global gleich viel kosten. :-)

Und kommt mir nicht mit "unterschiedlichen Gewährleistungspflichten und Steuerdifferenzen". Nichts als faule Ausreden! Es geht nur um Euren Profit, sonst um gar nix. >:-D
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Nikon - Handbuch: die spinnen die Römer
12.12.2008, 11:11:35
das wäre natürlich eine schrecklich Untat! Gehört eigentlich mit der Todesstrafe geahndet. Steinigen mit ganz vielen Nikon D3 - die sind schwer und robust. Sofort zu vollstrecken!

Offenbar bist Du (Nikon) Hochpreis-Händler!

Irgendjemand hat hier schon vom Beißreflex geschrieben. "Offenbar" bist du auch davon getrieben. ;)

Wir Konsumenten machen da aber nicht mit. Wir werden eure vollfetten, ach so kuscheligen MEHRSTUFIGEN VERTRIEBSMODELLE per regulatorischer Eingriffe noch zu Fall bringen. WIR sind der Souverän. WIR nehmen Euch Eure PFRÜNDE weg.

Und was wir auch schon wissen: DU bestimmst, dass Adobe "es sehr viel billiger wird geben müssen."

Ich befürworte Direktimporte und GLOBALES POWERSHOPPING der Konsumenten UNEINGESCHRÄNKT!

Passt! Aber musst du jedesmal einen Klassenkampf draus machen? Schadest du nicht damit deiner eighenen Glaubwürdigkeit? Du bist hier schon sowas wie der "Wadlbeisser vom Dienst".

Wir kaufen GLOBAL ein. Dort, wo es das gewünschte Produkt am BILLIGSTEN gibt. Solange, bis die Produkte global gleich viel kosten.

Tja, da unterstützt du aber wieder den Ansatz der Hersteller. Ein Auto sollte z.B. in Dänemark und Österreich, in Deutschland und Brasilien gleich viel kosten. Nur leider sind die Steuern in Dänemark exorbitant (und auch in Österreich - NoVA ziemlich happig), was - deinem Wunsch entsaprechend -dazu führen muss, dass die Hersteller die verschiedenen Märkte verschieden stützen bzw. ausnehmen muss - damit gleiche Endkundenpreise da wie dort.

Und damit wir uns verstehen: bei den o.a. Beispielen geht es nicht um Steuerdifferebnzen von einem oder zwei Prozent! Da sind wir schon deutlich in den zweistelligen Prozentzahlen.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung