Rückgabe verweigert bei Arlt Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Rückgabe verweigert bei Arlt Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook (23 Beiträge, 625 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Rückgabe verweigert bei Arlt Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook
24.02.2009, 20:10:12
Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook bei Arlt

Hatte mir am Samstag bei Arlt in Karlsruhe ein
Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook zugelegt .
In der Werbung war von 6 Stunden Akku Laufzeit die rede.
Am Wochenend hatte ich also das edle Teil mal getestet.
Der Akku ist nach 2,5 Stunden Office Platt die Notebook Webcam liefert ein
sehr bescheidenes Bild. Die Lautsprecher des Notebooks sind indiskutabel
schlecht und das Microfon extrem leise. Als Betriebssystem hatte ich Windows XP Professional .

Als ich das Gerät aus diesen Gründen am Montag zurückgeben wollte wurde dies verweigert und man sagte mir auch als ich den Filialleiter sprach man nehme Grundsätzlich kein Notebook zurück .
Obwohl das Gerät extrem pfleglich behandelt wurde und keinerlei
Gebrauchspuren vorhanden waren und auch die gesammte Orginalverpackung dabei war. Das Gerät hatte ich ohne Software erworben.
Ich sollte ein Formular ausfüllen und dann das Gerät abgeben. Aber Geld gebe es vorerst keins zurück .
Erst nach einigen Tagen oder Wochen könnte ich auf eine Antwort hofen man wollte sich da aber nicht festlegen ob das Gerät zurückgenommen werde oder nicht und wie lange ich auf eine Antwort zu warten habe.
Ob ich den vollen Kaufpreis zurückerstattet bekomen würde wäre fraglich.
Es sei eher sogar wahrscheinlich das ich eine Bearbeitungs Wertminderung zu erwarten hätte.

Da ich nächste Woche ab Mittwoch für 3 Wochen im Ausland bin wie soll ich mich verhalten.

Diese Geschäftsgebaren finde ich absolut unseriös. Ich war bis jetzt zufriedener Arlt
Kunde aber das hat sich jetzt geändert und ich kann jedem nur abraten höher wertige Artikel bei Arlt zu erwerben . Und ja keine Rechner unter diesen Bedingungen. Auch in meinem Freundeskreis ist man sprachlos.

8-O

Antworten Neue Auswahl PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Rückgabe verweigert bei Arlt Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook
24.02.2009, 22:15:15
Welches Gesetz soll Dir der Anwalt zurecht biegen, so daß es Dir gefällt? Es
gibt nun mal in stationären Handel kein Rückgaberecht. Punkt. Aus. Du kannst
nur auf eine Kulanzlösung hoffen. Angesichts dem nahen defacto Ende von
Fujitsu-Siemens eher unwahrscheinlich. Die Geräte auf Lager müssen endlich
raus... Du hättest auf das Gewährleistungsrecht pochen müssen. Dann hätte der
Händler nachbessern (raparieren), einen Preisnachlaß oder wandeln (Kaufvertrag
auflösen, Geld zurück) müssen. Aber Du wolltest das Gerät einfach so zurück
geben. Und genau das ist nunmal nicht im Gesetz vorgesehen. Wenn der Händler
vernünftig ist und Du wirklich ein sehr (!) guter Stammkunde bist, wird er
sicher eine Lösung für Dich zu finden versuchen. Üblicherweise hat man als
Kunde deutlich mehr Erfolg wenn man nicht gleich beim ersten Gespräch mit
Anwalt, Rechtschutzversicherung etc. droht. Da schalten manche Händler nämlich
einfach auf stur und lassen das Gegenüber ruhig lächelnd gegen die Wand laufen
und eine blutige Nase holen. lgGerhard



Klar ist der Anwalt die letzte Möglichkeit und drohen bringt nichts oder  nicht viel.
Und das mit dem Rechtschutz wird sich wohl sehr hinausziehen. Recht unerfreuliche Sache also lieber solche Geschäfte in Zukunft meiden und woanders Kaufen.
Und von dieser Art Werbung und Geschäfts*TRÖT* abstand nehmen und andere informieren.
Ich werde kein PC mehr bei Arlt kaufen und einige meiner Freunde ebenfalls.
Das Zählt und wenn sich die Herren Gedanken machen, und Ihr Umsatz den Bach runder geht wird sich vielleicht was ändern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Rückgabe verweigert bei Arlt Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook
24.02.2009, 22:18:38
Na, viel Spaß am Rechtsweg in dieser Sache. Vorausgesetzt, deine Rechtschutzvers. spielt da mit, denn sowas kann - IMO zu Recht - wegen nicht vorhandener Erfolgschancen abgelehnt werden:
1.) Es gibt nicht und gab noch nie ein Rückgaberecht bei Ladenkäufen, außer es wurde explizit anders vereinbart. Und wenn du dich samt Rechtsanwalt auf den Kopf stellst, das ist die Rechtslage.
2.) steht schonmal nicht der Händler für konstruktive Gerätemängel des Herstellers gerade, ergo siehe 1.). Auch sind deine Beanstandungen am Gerät schwer bis unmöglich als Geräte-/Serien-/Herstellung-/Whatever-mängel zu beweisen.
Genauer Blick aufs Notebookdatenblatt - der Hersteller verspricht mitnichten 6 Stunden Akkulaufzeit, sondern "bis zu ...", gefolgt von den üblichen Abstrichen bzgl. Modellausführung, Stromspareinstellungen, etc. etc. etc.
OK, es ist hässlich, dass Notebookhersteller die Akkulaufzeit ihrer Geräte schönlügen, aber das ist auch absolut nicht neu oder ein Einzelschicksal.
Und bitte:
... Webcam liefert ein sehr bescheidenes Bild. Die Lautsprecher des Notebooks sind indiskutabel schlecht ...
... als Gerätemängel darstellen zu wollen, na entschuldige mal - wen willst du verar***en? Besser nicht den Richter beim Prozess, der könnte sich dafür an dir rächen.

Dein Ärger ist verständlich, du hast eine teuere Zitrone gekauft. Nur, hättest du eben a.) vor dem Kauf Testberichte studiert (Internet hast du ja wohl) und b.) es eben im Laden vor dem Kauf ausprobiert (Webcam, Lautsprecher). War dir wohl zu mühsam und zeitraubend - jaja, du musst 3 Wochen ins Ausland und bist im Stress, das haben wir jetzt langsam begriffen - na schön, wenn du es dir leisten kannst, kauf eben ins Blaue ein 1.000,- Notebook und lass dich überraschen, obs was taugt. FALLS du allerdings feststellst, dass nein, kannst du es dir nicht hintennach noch anders überlegen, du willst es dir doch nicht leisten, ein Notebook ins Blaue zu kaufen.
--  
Smoking kills. If you're killed, you've lost a very important part of your life.
(Brooke Shields)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Rückgabe verweigert bei Arlt Siemens Fujitsu Esprimo U9200 Notebook
25.02.2009, 00:51:56
Zufriedener Arlt Kunde war ich auch mal - zu Pentium II / Pentium III Zeiten vor 2000 oder so - weil das in D der einzige Laden war der vorrangig Einzelteile verkauft hat und dazu auch Preislisten ausgegeben hat. Während andere Ladengeschäfte vorrangig auf Komplett-PCs ausgelegt waren und man dort Einzelteile nur auf Nachfrage und nur zu Fantasiepreisen bekommen hat.

Arlt hat meine PC-Einkaufs-Welt ungefähr genauso nachhaltig verändert, wie später dann Geizhals... wenn man früher die Arlt-Preisliste zum Feilschen mitnehmen konnte in andere Geschäfte (beim Arlt kostet das aber nur so und so viel usw.) findet man den günstigsten Preis für alles mögliche heute halt online.

Früher war Arlt was besonderes, heute ist es eine Kette wie jede andere auch... ich gehe da nur noch sehr selten rein, und meistens kaufe ich dann doch nix. Wie zum Beispiel letztens als meine Maus den Geist aufgab und ich ne andere brauchte, ich mir bei Geizhals eine ausgeguckt hatte (von Logitech), und der Arlt die dann einfach nicht dahatte... bin dann letztendlich beim Mediamarkt fündig geworden. ;)

Beim Arlt in Karlsruhe hatte ich auch schon eine lustige Erfahrung mit dem Service beim Umtausch eines (gerade neu gekauften aber defekten) Scanners. Ich habe das Gerät dort fein säuberlich wieder in die Originalverpackung eingepackt zurückgebracht, der Verkäufer dort hats einfach aufgerissen, Gerät samt Zubehör auf der Ladentheke verteilt, dann aus einer neuen Scannerschachtel nur den Scanner rausgeholt, und mir ergo nur den Scanner selber getauscht. Und hat den alten kaputten Scanner in die neue Schachtel zum neuen Zubehör getan. Ob das dann umgetauscht oder nochmal verkauft wurde weiss ich nicht.

Jedenfalls ist bei der Zubehör über die Ladentheke verteilen Aktion das Netzteilkabel verloren gegangen, das durfte ich mir dann selber schnitzen... beweisen dass es nicht vorher schon gefehlt hat konnte ich nimmer (da war es sicher, der Verkäufer hat den Scanner auch selber mal dran angeschlossen gehabt um zu sehen daß die Power-LED von dem Teil nicht mal leuchtete, beim neuen Scanner dafür schon).

Vergiss den Arlt einfach, heute gibts tausend andere Shops in denen man kaufen kann, und online bist du rechtlich als Kunde eh viel besser dran. Und kannst dich über den Service in den Shops im Vorfeld viel besser informieren.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung