wie war das mit den Blumen und Bienen? [Makrofotos]
Geizhals » Forum » Foto & Video » wie war das mit den Blumen und Bienen? [Makrofotos] (110 Beiträge, 1473 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): wie war das mit den Blumen und Bienen? [Makrofotos]
17.04.2009, 18:55:37
Danke für die Blumen :-)

hoffentlich nicht in der eigenen Küche aufgenommen!! ;-)


nein, gsd nicht. Diese komischen Wanzen(?) kommen im Frühling in Massen auf unsere Terasse und Sonnen sich dort.

da finde ich die Perspektive hervorragend, auch wenn die Schärfe nicht ganz
passt:


Ja, das war mit dem 70-300er Tele unter die Wasseroberfläche. Ziemlich schwierig aber eventuell versuche ichs mit dem Makro nochmal.

"so nahe" möchte ich das nicht unbedingt ausprobieren:


Überhaupt kein Problem solange man nicht direkt in der Einflugschneiße vom Stock steht. Bienen sind sowieso ganz lieb :-)

Mit welchem Equipment bist Du da unterwegs?


Canon 400D + Tokina 100mm 2.8 (bis auf die Molch Fotos das war das 70-300mm 4.0-5.6 IS USM)
                                                         ,,,
                                                       (.)(.)
                                                     (   \/   )
___________________________,,,...,,,______________________________________________
                                                         \|/
                                                          

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): wie war das mit den Blumen und Bienen? [Makrofotos]
17.04.2009, 09:05:25
Exif:
File: - IMG_4908.JPG

Make - Canon
Model - Canon EOS 20D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:09:22 14:22:02
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 178
ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 7.10
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:09:22 14:22:02
DateTimeDigitized - 2007:09:22 14:22:02
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/500 seconds
ApertureValue - F 7.10
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 90 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3504
ExifImageHeight - 2336
FocalPlaneXResolution - 3959.32
FocalPlaneYResolution - 3959.32
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Manual
SceneCaptureType - Standard
InteroperabilityOffset - 9244

Maker Note (Vendor): -
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Not fired
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - One-Shot
Image size - Large
Easy shooting mode - Manual
Digital zoom - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - High , +1
ISO Value - 32767 (other)
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Av-priority
Focal length - 90 - 90 mm (1 mm)
Flash activity - Not fired
Flash details -
Focus mode 2 - Single
White Balance - Sunny
Sequence number - 0
Flash bias - 0.00 EV
Subject Distance - 0
Image Type - Canon EOS 20D
Firmware Version - Firmware 1.1.0
Owner Name - unknown             (   
Camera Serial Number - 730410500
File number - 249 - 4908

Bild ist nur etwas beschnitten, auf ca 60% der Originalgröße. Sonst keine Bearbeitung. Schärfe ist bei der Kamera auf +1 gestellt.
Objektiv: Tamron 90mm Makro

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): wie war das mit den Blumen und Bienen? [Makrofotos]
17.04.2009, 11:25:19
ich habe mir deshalb Objekte gesucht, die direkt im Sonnenlicht waren. Und geschaut, dass ich halbwegs kurze Verschlusszeiten zusammenbringe, trotz Blende 10 (höher wollte ich nicht, auch wegen Sorge vor einsetzender Beugungsunschärfe).

Ein böser Feind in freier Wildbahn ist der Wind ... wenn das Blümlein sich auch nur leise bewegt, wirds mit den Makros ganz schnell nix! Da hilft dann auch das Stativ nix - wobei ein solches für wirklich stationäre Objekte natürlich die beste Lösung ist. Da kann man dann auch mehrere Bilder mit gestaffelten Schärfepunkten aufnehmen und nachträglich in der EBV montieren (wenn man sich mit dem Teufelszeug beschäftigen will ;-) ).

Bei AUfnahmen von sich (schnell) bewegenden Viechern kann ich persönlich dem Arbeiten vom Stativ (noch?) nicht viel abgewinnen. Aber ich werde das bei Gelegenheit einmal mit Tricksen probieren und die Viecher mit einem Tröpfchen Flüssigzucker/Zuckerlösung am gewünschten Zielpunkt "anfüttern" ... auch wenn das dann keine "ehrlichen Aufnahmen aus freier Wildbahn" mehr sind. Das ist aber für mich in dem Fall ein untergeordneter Aspekt. :-)


Jedenfalls habe ich durchaus Respekt vor Leuten, die mit einem 300er und Nahlinse oder ähnlcihem Equipment Libellen im Flug formatfüllend, scharf und "fotografisch ansprechend" aufnehmen können! Diesbezüglich habe ich nämlich noch absolut keinen Plan ... und zu wenig Geduld sowieso. :-)
  


---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
17.04.2009, 11:25 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): wie war das mit den Blumen und Bienen? [Makrofotos]
17.04.2009, 11:39:31
Ein böser Feind in freier Wildbahn ist der Wind ... wenn das Blümlein sich auch nur leise bewegt, wirds mit den Makros ganz schnell nix! Da hilft dann auch das Stativ nix - wobei ein solches für wirklich stationäre Objekte natürlich die beste Lösung ist. Da kann man dann auch mehrere Bilder mit gestaffelten Schärfepunkten aufnehmen und nachträglich in der EBV montieren (wenn man sich mit dem Teufelszeug beschäftigen will ;-) ).


Ja, der Wind ist da wirklich immer störend. Und ich bin ja auch niemand der an einem Bild Stundenlang am Computer schrauben will. Wenns passt ists gut sonst wird halt weiter probiert.

Bei AUfnahmen von sich (schnell) bewegenden Viechern kann ich persönlich dem Arbeiten vom Stativ (noch?) nicht viel abgewinnen. Aber ich werde das bei Gelegenheit einmal mit Tricksen probieren und die Viecher mit einem Tröpfchen Flüssigzucker/Zuckerlösung am gewünschten Zielpunkt "anfüttern" ... auch wenn das dann keine "ehrlichen Aufnahmen aus freier Wildbahn" mehr sind. Das istaber für mich in dem Fall ein untergeordneter Aspekt. :-)


Ich bin ja überhaupt ein Stativmuffel. Hab zwar eines aber das hab ich, außer mal für Nachtaufnahmen noch nie wirklich verwendet. Ist mir irgendwie zu umständlich :-/

Jedenfalls habe ich durchaus Respekt vor Leuten, die mit einem 300er und Nahlinse oder ähnlcihem Equipment Libellen im Flug formatfüllend, scharf und "fotografisch ansprechend" aufnehmen können! Diesbezüglich habe ich nämlich noch absolut keinen Plan ... und zu wenig Geduld sowieso.


ganz meiner Meinung!
________________________________________________________________________________
                                                    

                                                                  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung