Arbeitsbedingugnen in (angeblicher?) Canon-Fabrik in Japan
Geizhals » Forum » Foto & Video » Arbeitsbedingugnen in (angeblicher?) Canon-Fabrik in Japan (42 Beiträge, 1629 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Arbeitsbedingungen in (angeblicher?) Canon-Fabrik in Japan
31.05.2009, 23:10:43
Also die Übersetzung passt mal soweit, als dass angekündigt wird, sich zu beeilen, weil ansonsten eben die Firma (klarerweise an 1. Stelle) und die Erde ausstirbt.

Angeblich stammen die Aufnahmen während der Kirschblüte aus dem Werk in Chichibu (westlich von Tôkyô). Sowohl im Empfangsraum, Konferenzraum oder der Entwicklungsabteilung fehlen die Stühle, weshalb die Konzentration sich während Koferenzen steigert und etwa nur mehr die halbe Zeit beanspruchte. Auch unter den Kollegen sei beim Stehen der Austausch gewährleistet, Problemlösungen und die Geschwindigkeit, bla bla bla wesentlich besser.

Daher laut des Direktors (SAKAMAKI Hisashi) von unschätzbarem Wert.

Dass Arbeitswelten, Organisationsformen, etc. in Japan durchaus anders sind, mag bekannt sein. Um eine wirkliche Bewertung durchzuführen, halte ich das gegenständliche Bild + kurzer Text aber zu gewagt. Viel eher wirkt es als ein Versuch der Produktivitätssteigerung an (was in Japan rigoros und ständig erfolgt).

EDIT: Persönlich wollte ich noch anmerken, dass vorallem für Berufseinsteiger das Arbeiten in Japan kein Zuckerschlecken ist. Einsatz bis an die Grenzen ist eigentlich Voraussetzung (daher auch das Phänomen über Jahre hinweg dann plötzlich an Karôshi zu sterben). Natürlich für all die hundertausend Angestellten im Dienstleistungsbereich ebenso anstrengend wie entbehrend. Allerdings, und das hat sich auch in den letzten Jahrzehnt zum Schlechteren verändert, ist das Verhältnis von Mitarbeitern und der Firma noch höher einzustufen.

Eine kurze Einführung:
http://www.dijtokyo.org/doc/JS18_2xhaak.pdf

Weiterführend:
A sociology of work in Japan
Von Ross E. Mouer, Hirosuke Kawanishi

The Changing Face of Japanese Management (Working in Asia)
von Keith Jackson, Miyuki Tomioka

31.05.2009, 23:20 Uhr - Editiert von Paradoxon, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Arbeitsbedingungen in (angeblicher?) Canon-Fabrik in Japan
31.05.2009, 23:28:58
Danke!

Mir ist das mit den generell und bewusst sitzlosen Arbeitsplätzen in europäischen Werken japanischer (Elektronik-) Firmen aufgefallen. Davon habe ich einige gesehen. Ich persönlich halte es für falsch, Menschen keine Sitzgelegenheit anzubieten, wenn die Tätigkeit genausogut auch im Sitzen ausgeführt werden kann ... und die mitarbeiter dann selbst entscheiden können, wann sie stehen und wann sie sitzen möchten.

Eventuelle kurzfristige Produktivitätssteigerungen kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich kein REFA-Experte bin. Selbst wenn diese gegeben sind, halte ich es für eine Ausbeutungsform der Arbeitnehmer, weil eine über längere Zeiträume ausschliesslich stehende Tätigkeit m.W. [aber ich bin auch kein Arbeitsmediziner :-)) mit großer Wahrscheinlichkeit bzw. Sicherheit gesundheitliche Schädigungen nach sich zieht.

Was ich nicht weiß, ist wie weit die "Sitzlosigkeit im Produktionsbereich verbreitet ist. (bei uns / in Asien / in Japan / anderswo ). Ich erinnere mich an Elektronikfertigungen in Ö und D, bei denen die Mitarbeiterinnen großteils gessessen sind (beim Löten von Steckern, Platinen, Qualitätskontrolle etc. etc.) - ist aber schon einige Zeit her, dass ich das live gesehen habe. Muß wohl wieder einmal eine Runde Werksführungen machen.  :-)

Eines weiß ich aber sicher: dem Plant Manager würde ich als Eigentümer in so einem Fall den Sessel auch unter dem Hintern raustreten. Der würde bei mir auch stehen. ;-)



PS: den Menschen scheints zu geben: http://www.spoke.com/public/pages/A/person/000/629/173

Wenn man googelt, ist die Geschichte in aktueller Zirkulation in der blogoshpere. Der von mir verlinkte DannyChoo scheint die von allen zitierte Quelle zu sein.




Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung