Turbolader angeblich kaputt - mögliche Abzocke durch Werkstatt????????
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Turbolader angeblich kaputt - mögliche Abzocke durch Werkstatt???????? (96 Beiträge, 2703 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Turbolader angeblich kaputt - mögliche Abzocke durch Werkstatt????????
22.06.2009, 16:18:58
Hallo Gemeinde...

Habe einen Skoda Octavia 1.9TDI mit 105PS, BJ 05/2005, 74.000km. Jedes Service, immer das original-VW/Skoda-Longlifeöl usw. Leider keine Garantie mehr.

Seit vorgestern "pfeift" mein Auto beim Gasgeben wie verrückt.

Es gibt jedoch keinen Leistungsabfall, bzw. merke ich bis auf dieses Geräusch nichts auffälliges. Das Geräusch ist um ein Vielfaches lauter und eklatanter, als das "normale Turbogeräusch".
Seit Beginn dieses äußerst heftigen "pfeifens" bin ich kaum bis nichts mehr gefahren (max 60km), zumal dieses Geräusch das Fahrgeräusch samt Autoradio übertönt.

Habe heute das Fahrzeug in die Werkstatt (renommierter VW und Skodabetrieb in Kärnten) gegeben, und wurde mir nach kurzem Starten und "Gasgeben" gesagt, dass der Turbolader möglicherweise defekt sei, und wurde mir später fernmündlich und nach scheinbarer genauerer Überprüfung gesagt, dass ein Teil beim Turbolader ausgebrochen sei, und der Turbolader zu tauschen ist -> EUR 2.100,-- Reparaturkosten. 8-O

In unserem Firmenunternehmen sind viele (+30) gleichwertige und neuere VW und Skoda-Fahrzeuge in Betrieb, und gingen auch schon ein paar Turbolader kaputt. Bei diesen Schäden gab es keine Motorleistung mehr, und kam dieses "pfeifen" dennoch nicht vor.

Deswegen zweifle ich etwas die Diagnose der Werkstatt an. Könnte es nicht "nur" ein undichter Luftschlauch (deswegen das "Pfeifen" odgl. sein, und soll ich einfach aufgrund meiner Laienhaftigkeit zur Melkkuh werden? $-)

Auf Kulanz gibt es angeblich nichts; Es wird aber erst schriftlich bei Skoda Österreich der Schadensfall mitgeteilt werden. Gibts irgendwelche Tipps, wie ich "Laienhaft" feststellen kann, dass tatsächlich der Turbolader kaputt ist/war (Computerdiagnoseprotokoll seitens Werkstatt udgl.); wie soll ich mich folgend ggü Skoda-Österreich verhalten, falls sie eine Kulanz ausschließen?

Das Misstrauen ist halt leider recht hoch, zumal EUR 2.100,-- auch kein Pappenstiel ist und nicht einmal ein Ersatzauto seitens der Werkstatt bereitgestellt wird.

Danke für jeden konstruktiven Tipp, SunnyHill.


Alles stimmt. Aber auch das Gegenteil.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Turbolader angeblich kaputt - mögliche Abzocke durch Werkstatt????????
23.06.2009, 09:15:12

Hallo Gemeinde...Habe einen Skoda Octavia 1.9TDI mit 105PS, BJ 05/2005,
74.000km. Jedes Service, immer das original-VW/Skoda-Longlifeöl usw. Leider
keine Garantie mehr.Seit vorgestern "pfeift" mein Auto beim Gasgeben wie
verrückt.Es gibt jedoch keinen Leistungsabfall, bzw. merke ich bis auf dieses
Geräusch nichts auffälliges. Das Geräusch ist um ein Vielfaches lauter und
eklatanter, als das "normale Turbogeräusch". Seit Beginn dieses äußerst
heftigen "pfeifens" bin ich kaum bis nichts mehr gefahren (max 60km), zumal
dieses Geräusch das Fahrgeräusch samt Autoradio übertönt.Habe heute das
Fahrzeug in die Werkstatt (renommierter VW und Skodabetrieb in Kärnten)
gegeben, und wurde mir nach kurzem Starten und "Gasgeben" gesagt, dass der
Turbolader möglicherweise defekt sei, und wurde mir später fernmündlich und
nach scheinbarer genauerer Überprüfung gesagt, dass ein Teil beim Turbolader
ausgebrochen sei, und der Turbolader zu tauschen ist -> EUR 2.100,--
Reparaturkosten. In unserem Firmenunternehmen sind viele (+30) gleichwertige
und neuere VW und Skoda-Fahrzeuge in Betrieb, und gingen auch schon ein paar
Turbolader kaputt. Bei diesen Schäden gab es keine Motorleistung mehr, und kam
dieses "pfeifen" dennoch nicht vor.Deswegen zweifle ich etwas die Diagnose der
Werkstatt an. Könnte es nicht "nur" ein undichter Luftschlauch (deswegen das
"Pfeifen" odgl. sein, und soll ich einfach aufgrund meiner Laienhaftigkeit zur
Melkkuh werden? Auf Kulanz gibt es angeblich nichts; Es wird aber erst
schriftlich bei Skoda Österreich der Schadensfall mitgeteilt werden. Gibts
irgendwelche Tipps, wie ich "Laienhaft" feststellen kann, dass tatsächlich der
Turbolader kaputt ist/war (Computerdiagnoseprotokoll seitens Werkstatt udgl.);
wie soll ich mich folgend ggü Skoda-Österreich verhalten, falls sie eine
Kulanz ausschließen?Das Misstrauen ist halt leider recht hoch, zumal EUR
2.100,-- auch kein Pappenstiel ist und nicht einmal ein Ersatzauto seitens der
Werkstatt bereitgestellt wird.Danke für jeden konstruktiven Tipp, SunnyHill.  

Hallo Gemeinde...Habe einen Skoda Octavia 1.9TDI mit 105PS, BJ 05/2005,
74.000km. Jedes Service, immer das original-VW/Skoda-Longlifeöl usw. Leider
keine Garantie mehr.Seit vorgestern "pfeift" mein Auto beim Gasgeben wie
verrückt.Es gibt jedoch keinen Leistungsabfall, bzw. merke ich bis auf dieses
Geräusch nichts auffälliges. Das Geräusch ist um ein Vielfaches lauter und
eklatanter, als das "normale Turbogeräusch". Seit Beginn dieses äußerst
heftigen "pfeifens" bin ich kaum bis nichts mehr gefahren (max 60km), zumal
dieses Geräusch das Fahrgeräusch samt Autoradio übertönt.Habe heute das
Fahrzeug in die Werkstatt (renommierter VW und Skodabetrieb in Kärnten)
gegeben, und wurde mir nach kurzem Starten und "Gasgeben" gesagt, dass der
Turbolader möglicherweise defekt sei, und wurde mir später fernmündlich und
nach scheinbarer genauerer Überprüfung gesagt, dass ein Teil beim Turbolader
ausgebrochen sei, und der Turbolader zu tauschen ist -> EUR 2.100,--
Reparaturkosten. In unserem Firmenunternehmen sind viele (+30) gleichwertige
und neuere VW und Skoda-Fahrzeuge in Betrieb, und gingen auch schon ein paar
Turbolader kaputt. Bei diesen Schäden gab es keine Motorleistung mehr, und kam
dieses "pfeifen" dennoch nicht vor.Deswegen zweifle ich etwas die Diagnose der
Werkstatt an. Könnte es nicht "nur" ein undichter Luftschlauch (deswegen das
"Pfeifen" odgl. sein, und soll ich einfach aufgrund meiner Laienhaftigkeit zur
Melkkuh werden? Auf Kulanz gibt es angeblich nichts; Es wird aber erst
schriftlich bei Skoda Österreich der Schadensfall mitgeteilt werden. Gibts
irgendwelche Tipps, wie ich "Laienhaft" feststellen kann, dass tatsächlich der
Turbolader kaputt ist/war (Computerdiagnoseprotokoll seitens Werkstatt udgl.);
wie soll ich mich folgend ggü Skoda-Österreich verhalten, falls sie eine
Kulanz ausschließen?Das Misstrauen ist halt leider recht hoch, zumal EUR
2.100,-- auch kein Pappenstiel ist und nicht einmal ein Ersatzauto seitens der
Werkstatt bereitgestellt wird.Danke für jeden konstruktiven Tipp, SunnyHill.  

wenn du jemanden kennst der die software "autodata" besitzt. Das programm hat arbeitszeiten vorgaben bei sämtlichen fahrzeugen und da steht drinnen wie lange man für etwas zum reparieren brauchen darf, kann oder soll. Wäre sicherlich sehr hilfreich für dich.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Turbolader angeblich kaputt - mögliche Abzocke durch Werkstatt????????
23.06.2009, 14:32:49
Also, vorerst mal Danke für den regen Tippsreigen :-)

Habe heute mit der Firma nochmals persönlich gesprochen, und teilte mir der dortige Angestellte mit, dass der Schaden bzw. das Material auf Kulanz gemacht wird, und ich EUR 450,-- (Arbeit, Ölwechsel, Öl) zu zahlen hätte.

Natürlich habe ich dann sofort keine "mätzchen" mehr gemacht, und bin (noch zu Fuß) von der Werkstatt weg. Grundsätzlich bin ich mit dieser Sachlage einverstanden.

Natürlich kann ich nun auch denken, wie schnell zahlt Skoda-Österreich meinen Schaden, bzw. wurde dort vielleicht garnichts gemeldet, da es in Wirklichkeit "nur" der Ansaugschlauch war, der nun als Turboladertausch auf der Rechnung EUR 450,-- kosten wird?????

Leider bin ich, so wie viele andere Leute, ein absoluter Laie, und kann nun wirklich nur hoffen, dass ich nicht komplett verars**t wurde....aber Gedanken sind ja frei >:-)

Weiters möchte ich noch anführen, dass ich bei insgesamt drei VW/Skodabetrieben fernmündlich erfragte, was eine Turboladerreparatur samt Arbeit kosten kann. Nun ja, drei (neue) Anfragen, vier unterschiedliche Preise. %-)

Lediglich der Turbolader wurde immer gleich bewertet (1.400,--). Die Arbeitskosten beliefen sich von EUR 300,-- bis EUR 800,--. Da soll sich noch einer auskennen ?-)

Nun ja, bin ich (hoffentlich *daumendrück*), noch mit einem blauen Auge davongekommen, zumal ich einen "Nachbau"-Turbolader in Pfuschmanier nicht einbauen hätte lassen. Außer das Fzg wäre 10+ alt. Dann vielleicht.

PS: Kann ich die (schriftliche) Stellungnahme- bzw. Kulanzübernahme von Skoda-Österreich eigentlich als Kunde als Kopie einfordern (sicher ist sicher |-D)?



   Alles stimmt. Aber auch das Gegenteil.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Turbolader angeblich kaputt - mögliche Abzocke durch Werkstatt????????
23.06.2009, 17:43:52
Halloa,

http://www.my-hammer.de

Wobei i ned weiß, ob diese Seite auch für Ötzis (du wohnst in Kärnten lese ich gerade) hilfreich sein kann.

Mir hat sie sehr geholfen: bei meinem BMW mußten alle 4 Stoßdämpfer, 4 Federn und 4 Domlagern getauscht werden. Hab hier in Stuttgart und umgebung alle Werkstätten abgeklappert und das niedrigste Angebot lag bei 800 €.
Bei my-hammer.de hat hat eine Werkstatt 600 € geboten und alles sehr gut erledigt. Ich mußte zwar 20 km außerhalb von Stuttgart hinfahren und mit der S-Bahn wieder heimfahren und später wieder mit der S-Bahn hin um das Auto zu holen. Aber insgesamt 200 € gespart und dazu noch 2 Jahre Garantie auf die Teile.



Hallo Gemeinde...Habe einen Skoda Octavia 1.9TDI mit 105PS, BJ 05/2005,
74.000km. Jedes Service, immer das original-VW/Skoda-Longlifeöl usw. Leider
keine Garantie mehr.Seit vorgestern "pfeift" mein Auto beim Gasgeben wie
verrückt.Es gibt jedoch keinen Leistungsabfall, bzw. merke ich bis auf dieses
Geräusch nichts auffälliges. Das Geräusch ist um ein Vielfaches lauter und
eklatanter, als das "normale Turbogeräusch". Seit Beginn dieses äußerst
heftigen "pfeifens" bin ich kaum bis nichts mehr gefahren (max 60km), zumal
dieses Geräusch das Fahrgeräusch samt Autoradio übertönt.Habe heute das
Fahrzeug in die Werkstatt (renommierter VW und Skodabetrieb in Kärnten)
gegeben, und wurde mir nach kurzem Starten und "Gasgeben" gesagt, dass der
Turbolader möglicherweise defekt sei, und wurde mir später fernmündlich und
nach scheinbarer genauerer Überprüfung gesagt, dass ein Teil beim Turbolader
ausgebrochen sei, und der Turbolader zu tauschen ist -> EUR 2.100,--
Reparaturkosten. In unserem Firmenunternehmen sind viele (+30) gleichwertige
und neuere VW und Skoda-Fahrzeuge in Betrieb, und gingen auch schon ein paar
Turbolader kaputt. Bei diesen Schäden gab es keine Motorleistung mehr, und kam
dieses "pfeifen" dennoch nicht vor.Deswegen zweifle ich etwas die Diagnose der
Werkstatt an. Könnte es nicht "nur" ein undichter Luftschlauch (deswegen das
"Pfeifen" odgl. sein, und soll ich einfach aufgrund meiner Laienhaftigkeit zur
Melkkuh werden? Auf Kulanz gibt es angeblich nichts; Es wird aber erst
schriftlich bei Skoda Österreich der Schadensfall mitgeteilt werden. Gibts
irgendwelche Tipps, wie ich "Laienhaft" feststellen kann, dass tatsächlich der
Turbolader kaputt ist/war (Computerdiagnoseprotokoll seitens Werkstatt udgl.);
wie soll ich mich folgend ggü Skoda-Österreich verhalten, falls sie eine
Kulanz ausschließen?Das Misstrauen ist halt leider recht hoch, zumal EUR
2.100,-- auch kein Pappenstiel ist und nicht einmal ein Ersatzauto seitens der
Werkstatt bereitgestellt wird.Danke für jeden konstruktiven Tipp, SunnyHill.  


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung