Suche SAT-Receiver bis max. 400€ mit diesen Anforderungen…
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Suche SAT-Receiver bis max. 400€ mit diesen Anforderungen… (26 Beiträge, 509 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Suche SAT-Receiver bis max. 400€ mit diesen Anforderungen…
06.08.2009, 22:52:36
Die Dreambox überträgt auch den Ton (!) über die DVI-Schnittstelle per beigelegtem DVI-HDMI-Adapter an die HDMI-Buchse eines Endgerätes. So gesehen also eigentlich theoretisch gar kein Komfortverlust, sofern sich nicht irgend etwas spiesst (Inkompatibiläten mit TV oder AV-Receiver usw.).

Die DB800 hat im Gegensatz zur wesentlich teureren DM8000 leider keinen CI-Slot. Bezüglich ORF/Sky-Originalkarten ist dies derzeit eigentlich egal (bei Einsatz eines Fremd-Images), da die Karten einfach im Smardcard-Slot betrieben werden können. Dies kann sich aber auch irgendwann einmal ändern (z.B. Technologiewechsel seitens ORF/Sky).

Bezüglich HD+ hab ich momentan wenig Ahnung. Asfaik soll das doch dann auch über CI+ laufen. Nachdem es aber ja gar keinen CI-Slot gibt, kann er natürlich auch nicht per Firmware-Upgrade CI+fähig gemacht werden. Vielleicht läuft das aber auch irgendwann über den Smartcard-Reader.

Am besten bei Interesse bei http://www.i-have-a-dreambox.com/  im Forum schmökern. Dort sieht man wahrscheinlich am besten, welche Dinge derzeit noch unrund laufen und kann sich dann überlegen, wie relevant die dort geschilderten Probleme für die eigenen Bedürfnisse sind.

Btw: Es gibt ja schon wieder eine Ankündigung/Gerücht über eine neue Box (DB500HD, mit HDMI ohne HDCP, Preis: ca. 300 Euro):

http://www.dreambox.info/showthread.php/die_neue_dreambox_500_hd-244271p4.html

Das mit den Ankündigungen ist bei Dream halt immer so eine Sache. ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Suche SAT-Receiver bis max. 400€ mit diesen Anforderungen…
07.12.2009, 12:53:08
glaube kaum, dass ein 300-400€ MediaCenter PC mit dieser
Kette auch nur im entferntesten mithalten kann.


In wie fern muss er denn "mithalten"? Im Prinzip möchtest du einen HD-TV Receiver mit Netzwerkfunktionen. Solch ein Kastl ist nichts anderen als ein Computer, nur mit vorgefertigten Funktionen. Die Hardware musst du aber trotzdem mitzahlen und für das, was es kostet, bietet es recht wenig.
Mit einem HTPC kannst du alles, wozu du jetzt 3 Geräte und eben so viele Fernbedienungen brauchst, mit einem Kastl machen -den Rest kannst du verkaufen und hast somit Geld für hochwertigere Komponenten (z.B. ein Gehäuse mit Touchscreen zum komfortablen Musikhören.
Die Komponenten, die ich rausgesucht hab, sind ziemlich die Günstigsten und da ist sicher noch Optimierungspotential vorhanden.
Z.B. hab ich keine Ahnung, ob das Gehäuse gut oder schlecht ist doch auch ein DVB-S2 Receiver hat nur kleine Lüfter, wird heiß und macht einen mords-Krach. Ich selbst hab ein Silverstone-Gehäuse mit Touchscreen -sehr leise aber natürlich auch teurer.

Ein günstiger HTPC wär z.B.
GEHÄUSE: Je nach Belieben, z.B. MSTech MC400 mit Netzteil €65
MAINBOARD: ASUS M4A78-VM €51
CPU: AMD 64 X2 5000+ (TPW: 65W) €46,50
RAM: 2GB wasweißichwas (ca.€25)
TV-KARTE: Terratec DVB-S2 + CI €87
STEUERUNG: Hama MCE Remote Control €22
DVD-LAUFWERK: irgendeines €20
HDD: 1,5TB Samsung F2 €82

Soll ja auch keinen Überredung sein, sondern nur der Tipp, drüber nachzudenken, ob du mit einem HTPC nicht eventuell besser fährst :-P
____________________________________________________________
Die Frage, ob iPhone oder Windows Mobile stellt sich nicht:
Das eine ist ein Lifestylegerät mit exzellenter Bedienung, ersetzt jeden MP3- und Videoplayer, kann navigieren, surfen und macht den Zugang zu SocialNetworks einfach und das andere...wird von Apple gebaut.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Suche SAT-Receiver bis max. 400€ mit diesen Anforderungen…
07.12.2009, 17:56:50
Erklärs mir bitte: Wie soll ich einen ganzen Heimkino-Reciever mit einem PC ersetzen? (HDMI-Switch, Videoprozessor, 7.1 Endstufen!?).


Den sollst du ja auch nicht ersetzen. Der AV-Receiver muss natürlich dableiben, mit Receiver meinte ich den DVB-S Receiver.


Es geht ja primär um Video/Audioqualität, und da kann so ein Rechner den Standalone-Komponenteneinfach nicht das Wasser reichen (besonders nicht in dieser Preislage). Und wie soll der jemals einen 1000€ CD-Player im Klang "schlagen"?


Ich denke mal, du hast den CD-Player per digitaler Verbindung an deinen AV-Receiver angeschlossen. Somit gibt der Player die digitalen Daten aus und der AV-Receiver verarbeitet sie zu deinem gewohnten Sound. Ob du nun einen 1000Euro-CD Player oder einen 19,90Euro Discman an den Receiver steckst, ist völlig unerheblich -sofern beide Geräte einen digitalen Datenstream ausgeben übernimmt der Receiver die Signalverarbeitung. Ein DVD-Laufwerk im PC macht nichts anderes, der Sound ist somit gleich gut, wie du es gewohnt bist.

Und zwecks Videoqualität hatte ich den direkten Vergleich mit BluRay auf PS3 und einer BluRay mit meinem LG BluRay Laufwerk mit PowerDVD9. Die Qualität der Ausgabe war auf beiden Systemen völlig gleich -keine Ruckler oder Hänger. Meinem stand-alone DVD-Player ist der PC sogar weit voraus, da es keine Hänger beim Wechseln der Layer bei DualLayer-DVDs gibt und von PowerDVD9 ein Upscaling vorgenommen wird, damit SD-Material viel besser aussieht (noch immer kein Vergleich zu echtem HD, aber weitaus schöner als SD). Meine Erfahrung dies bezüglich beruht auf einem Windows-System mit PowerDVD9, du als Mac-User wirst mich dafür wahrscheinlich schlagen und lieber zu Linux oder ähnlichem greifen ;-) Dort gibt es gute Freeware-Lösungen, ob die Qualität jedoch gleich gut ist, weiß ich nicht.


1 Fernbedienung
btw. (Harmony)


Na dann ist ja alles klar |-D
____________________________________________________________
Die Frage, ob iPhone oder Windows Mobile stellt sich nicht:
Das eine ist ein Lifestylegerät mit exzellenter Bedienung, ersetzt jeden MP3- und Videoplayer, kann navigieren, surfen und macht den Zugang zu SocialNetworks einfach und das andere...wird von Apple gebaut.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Suche SAT-Receiver bis max. 400€ mit diesen Anforderungen…
08.12.2009, 08:37:36
Dann wäre das wohl geklärt Nein, ich habe den natürlich analog von den 384kHz/24Bit Wandlern direkt auf einen Stereoverstärker, welcher die beiden Fronts bedient (also reines Stereo hören). Im Vergleich dazu ist der Weg Digital --> AV/Reciever sehr arm. Der Stereoverstärker ist nur bei Mehrkanalton vom Reciever Preout mit einem Fixpegeleingang verbunden.


Wenn du all diesen Aufwand für Stereo-Sound betreibst, hast du wahrscheinlich auch dementsprechende Boxen, bei denen man den Unterschied merkt...klingt geil :-)
Kann ich mal mit ein paar CDs bei dir vorbeikommen, ich würde mir deine Anlage gerne live geben 8-O

Doch nervt es dich nicht, dass du immer irgendwelche anderen Kastl einschalten musst, wenn du nun z.B. statt fern zu sehen etwas Musik hören möchtest? Ich hab mich schon so an mein System gewöhnt, wenn zwischen einem Film Werbung kommt, schalt ich einfach ein paar MP3 ein und klick mich im Internet nebenbei durch meine Foren. Nebenbei kann ich noch eine Sendung aufnehmen und eine CD rippen. Das Einzige, was ich umschalten muss, ist der Eingangskanal vom AV-Receiver, wenn ich die XBox360 einschalte, ansonsten ist an den Geräten nichts einzustellen. Das war sehr wichtig, denn sonst bekommt meine Freundin einen Krisenanfall |-D


In Sachen Videoqualität hat der Reciever ja einen Videoprozessor, welcher ja ein hardwaremäßiges Upscaling macht


Bei einem Receiver macht's ein sogenannter Videoprozessor und bei einem PC macht's die CPU oder der Grafikchip. Das Endergebnis ist das Gleiche, nur ist der PC in solchen Dingen flexibler, da du ihm durch die Software besser sagen kannst, WAS er nun genau tun soll und er nicht einfach mit seinen fix vorgegebenen Paramtern hantiert, wie der Receiver.


und aus der Entfernung gibts zu echtem HD nur marginale Unterschiede


Das gilt leider wirklich nur aus der Entfernung oder bei schlecht eingestellten Fernsehern. Trotz Upscaling kann weder der Receiver noch ein PC nicht vorhandene Details "hinzufügen". Das Bild sieht durchs Upscaling zwar schärfer und besser aus, in etwa so wie hochgerechnetes SD-Material, was Pro7HD anfangs gerne ausgestrahlt hat %-) doch mit direkt in HD aufgenommenen Filmen kann es nicht mithalten.

Die eigentliche Frage war jedoch: Receiver oder HTPC. Ich hab mich für einen HTPC entschieden und bin seit knapp 3 Jahren zufrieden damit.
Wenn du es gewohnt bist, jedes Bauteil extra zu haben, ist für dich ein Receiver wohl besser handlebar...erwarte dir aber keine bessere Bild- oder Tonqualität als bei einem PC. In Sachen Netzwerkfunktionen und Erweiterbarkeit ist ein PC jedenfalls voraus, zahlt sich aber nur dann wirklich aus, wenn du alle Funktionen eines Heimkino-Stereo-Systems über den PC nutzen willst.

Danke für's Zuhören und ich kann mich nun beruhigt zurücklehnen, weil ich mich überzeugt habe, dass du dich nicht aus Unwissenheit für einen Receiver entscheidest, sondern weißt, was du tust ;-)
____________________________________________________________
Die Frage, ob iPhone oder Windows Mobile stellt sich nicht:
Das eine ist ein Lifestylegerät mit exzellenter Bedienung, ersetzt jeden MP3- und Videoplayer, kann navigieren, surfen und macht den Zugang zu SocialNetworks einfach und das andere...wird von Apple gebaut.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung