WLAN auf Wohnraum begrenzen
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN auf Wohnraum begrenzen (86 Beiträge, 2011 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): WLAN auf Wohnraum begrenzen
26.09.2009, 00:10:42
Die „10 medizinischen Handyregeln“
der Ärztekammer für Wien

STRAHLENDE INFORMATIONEN

   1. Prinzipiell so wenig und so kurz wie möglich telefonieren! Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten am besten gar nicht telefonieren!
   2. Das Handy während des Gesprächsaufbaus nie in Kopfnähe halten!
   3. Nicht in Fahrzeugen (Auto, Bus, Bahn) telefonieren – die Strahlung ist höher!
   4. Beim Versenden von SMS das Handy generell so weit wie möglich vom Körper fernhalten!
   5. Beim Telefonieren immer einige Meter Abstand von anderen Personen halten – sie werden mitbestrahlt!
   6. nie in die Hosentasche stecken – die Strahlung kann die Fruchtbarkeit bei Männern beeinträchtigen!
   7. Handys nachts immer ausschalten und nie in Kopfnähe aufbewahren!
   8. Keine Spiele via Handy spielen!
   9. Headsets sind ebenfalls bedenklich – das Kabel leitet die Strahlung!
  10. Auch Wireless LAN bzw. UMTS führen zu einer hohen Strahlenbelastung!

das nichtbeachten dieser ratschläge führt, ähnlich wie beim rauchen zu sozialverträglichem Frühableben.

hab selbst für siemens, t-mobile und hutchison im mobilfunkanlagenaufbau gearbeitet.
oberste direktive war: bei arbeiten an laufenden sendeanlagen sendeleistung runterfahren oder wenn möglich ganz abschalten!

die meisten studien werden von den betreibern finanziert und die werden sich wohl selbst kein ei legen.
bluetooth und wlan setzen dem ganzen noch die krone auf. überhaupt im auto ohne außenantenne.
wer aber auf nummer sicher gehn will kauft sich mehrere dect-funktelefon stationen und gruppiert sie um den kopfpolster. halleluja.

übrigens: die intensität der strahlung nimmt mit dem quadrat der entfernung ab.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung