CWSOFT Wucher?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » CWSOFT Wucher? (209 Beiträge, 402 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): CWSOFT Wucher?
27.03.2002, 12:47:36
Ich denke, es kann Dir egal sein, wo ein jeder seine Teile einkaufen geht, genauso wie es den Usern egal sein wird was Du mit Deinem Geld anstellst...

CWsoft sponsort uns einen Server, ok, das weißt Du. Aber vielleicht sollte es Dich auch interessieren, wie es dazu gekommen ist. Kennst Du sonst noch Händler die das ohne Entgelt machen? Ich kenn nicht viele.... aber das hat nichts damit zu tun, daß ich die Firma super finde. Nämlich folgendes:

Ich war vor einem halben Jahr auf der Suche nach einer zweiten Festplatte, die folgende Bedinungen erfüllen sollte: ca 40GB, 7.200 U/min, IDE und leise. Gut, ein wenig herumtelefoniert und dann auch beim CWsoft angerufen. Ich hatte sogar die Möglichkeit, mir die Platte im BEtrieb anzuhören... habe sie nicht gehört. Welche Händler bieten Dir zb solche Möglichkéiten an? CWsoft hat sich auf Gehäusedämmung und Kühlung spezialisiert, logo dass Du da vielleicht ein wenig (relativ betrachtet) mehr zahlst als beim Rascom/Birg/Peluga oder so. Du zahlst ein wenig mehr beim Einkauf und hast dafür mehr Freude am System. Sparen am falschen Platz ist schlecht, glaub es mir. Sehe ich bei meinem CPU-Kühler, der ist mir zu laut. Wenn ich das Geld zusammenhabe kauf ich mir einen dort, das ist sicher.

Was das Usertreffen betrifft: CWsoft war glaub ich seit jeher der Initiator dafür. Ein persönliches Gespräch mit Ihm ist immer recht witzig und informativ, andere Händler gehen bei weitem nicht so auf Kunden ein. Stichwort Massenabfertigung.

Ahja, der TT-Clan: Serverhosting OHNE Webspace kostet im SChnitt 1500,- ATS. Dort gibt es Server umsonst, den Webspace ebenso. Ich als Admin der Webpage bin vollstens zufrieden und da ich bereits in ein paar Clans gespielt habe gefällt mir der aktuelle am besten, weil er weit die am besten Ressourcen wie eigenem Server und eigenem Webserver beherbergt.

sigkilled v1.0 (Sun Aug 25 12:28:33 2002): http://anthony.migeon.free.fr/images/galerie/big/big105.jpg  had 38141 bytes)

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): CWSOFT Wucher?
27.03.2002, 13:33:47
Ich betrachte alles völlig neutral, nur will ich auch keine Unfairen Kritiken von Usern unbeantwortet lassen. Ein bisschen Partei ergreifen kann man ja. Hast schon mal ins Overclockers.at Forum geschaut, wie die Händler da bewertet werden? Ich seh das ganze so:

Es gibt verschiedene Schichten von Käufern (nicht Du):

Schicht 1
Diese Schicht kauft sich einen Rechner, der vom Händler kommt, dafür abgestimmt ist, fertig eingerichtet ist und den Erwartungen des Kunden entspricht. Das dieser Rechner ein wenig mehr kostet als Vergleichsmodelle liegt auf der Hand, man kauft sich ja nicht was von der Stange. Diesen Kunden ist Geld bei der ERstanschaffung wichtig, aber kalkuliert betrachtet ist dieser Mehrpreis ggüber einer späteren Nachrüstung bzw den Zeitaufwand gerechtfertigt.

Schicht 2
In dieser Schicht findet man Käufer, die nicht so viel Geld für die Erstanschaffung investieren wollen und lieber einen Spießrutenlauf bei verschiedenen Händlern tätigen, um individuell und billig zu sein. Diese Schicht ist der Meinung, alles besser und selber zu können, immer auf einen Preisvorteil bedacht. Das es bei späteren Upgrades zu Problemen führen kann bzw bei Selbsteinbau diverser Teile die Garantie verloren geht (ggüber einem ERstkauf wo alles dabei ist) ist für diese Schicht nicht so wichtig, man kennt sich ja aus bzw kennt einschlägige Foren, wo man gg Händler flamen kann.

Schicht 3
Begnügen sich mit einem billigem Fertigsystem, welches lange im Originalzustand bleibt, da der User entweder nicht aufrüsten möchte oder sich dabei nicht auskennt. Wenn dieser User aufrüstet, dann läßt er alles fachmännisch machen.
Vorteil: Garantieanspruch auch bei Dienstleistungen.


Bitte, haltet mich für keinen Spinner, aber grob gesagt glaube ich dass diese 3 Kundengruppen wichtig sind und man sich ab und zu Gedanken machen sollte, in welche Gruppe man sich einordnen sollte. Ich bin kein Händlermitarbeiter und kenn mich nicht mal allzugut aus, was den Computer betrifft, aber ganz "auf der Nuddlsuppn dahergschwommen" (jaja, bissl Dialekt auch von mir) bin ich auch nicht. Ich würde Maulkorb in die Gruppe 2 einordnen, da Geldersparnis und Besserwissen bei Ihm über die Vernunft siegt.

sigkilled v1.0 (Sun Aug 25 12:28:33 2002): http://anthony.migeon.free.fr/images/galerie/big/big105.jpg  had 38141 bytes)

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): CWSOFT Wucher?
Fly
27.03.2002, 13:24:57
Nein, glaub ich nicht. Ich weiss es.

Ich weiss zwar nicht ob die Leut dort 'n Zettel haben auf dem draufsteht "Ich bin Techniker", aber zumindest weiss ich mal, dass sie was können. Wie sie zu dem Können gekommen sind, ob durch "hobbybasteln" oder Studium von Lektüre und "ordentliche" Lehre is' mir als Käufer dabei relativ wurscht, können muss er's!

Ich hab nix von einem "Techniker", der mir zwar die theoretischen Vorteile eines Raid5 über 'n Raid1 haarklein erklären kann, mit dann aber 'n Raid5 mit 3 Platten zusammenschräubelt, weil'st ja eh nur 3 Platten brauchst damit's läuft. Theoretiker bin ich selbst!

Und ja, ich hab mir auch mal die Hack'n angetan, mich 100 Prozent auszukennen, C't gewälzt, Testpages im Netz gelesen, Mainboards und Grakas verglichen und irgendwann bin ich draufgekommn, dass mir die Zeit dafür zu teuer wird. Wessen Zeit nichts kostet wird wahrscheinlich bei anderen Händlern besser dran sein, auch wenn's bedeutet 4 Mal quer durch Wien zu fahren bis man alles hat was man braucht.

Und, direkt gesagt, für'n Mainboard und 'ne Graka braucht's nicht wirklich ein Beratungsgespräch, wennst Dir die paar Stunden Zeit nimmst und Dir durchliest welche die "richtige" für Dich ist. Wenn ich mir 'ne Serverkiste zusammenbauen will (bzw. lassen will, weil die Arbeitszeit vom Händler is' billiger als meine...) will ich nicht zuerst ein Kleinstudium absolvieren was denn derzeit grad am Markt in den einzelnen Bereichen so angesagt ist, weil da wirst alt dabei. Da will ich hingehen, dem Typen sagen was die Kiste können soll und er soll mir daraufhin 'ne Kiste zusammenstellen, die das was ich tun kann erfüllt. Und aus Erfahrung sag ich Dir, dass Du da FURCHTBAR einschauen kannst, wennst versuchst mit "gefährlichem Halbwissen" so 'ne Kiste selbst zusammenzustellen oder sie Dir von 'nem Händler zusammenzimmern lässt, der bisher nur Erfahrung mit 0815-Hardware für Heim-PCs hat und keinen Dunst, welche Dual-Prozessorboards jetzt stabil sind oder welche lustigen Wechselwirkungen mit diesem Ram oder jenem Raidcontroller auftreten.


Shadows can be made real
if you kill in their name.
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): CWSOFT Wucher?
Fly
27.03.2002, 13:52:15
Sorry für Doppelpost.

Ja, CWsoft ist teurer als die "billigen" Anbieter. Bestreitet auch niemand. Worauf willst Du hinaus, vielleicht kommen wir so der Sache näher. Warum es beim CWsoft teurer ist? Weil er die Preise entsprechend kalkuliert. Sind die Preise gerechtfertigt? IMO ja, weil Beratung und Service entsprechend passen. Nutzt's Dir was? Kommt auf Dich an. Wenn Du ohne Beratung und Service auskommst, bzw. mit der Beratung/Service, die Du bei anderen (billigeren) Händlern bekommst, dann nicht.

Ich persönlich steh' halt auf dem Standpunkt, dass es MIR wert ist, für einen kompletten Rechner €100 mehr auszugeben und dafür die Gewissheit zu haben, dass alles so zusammenpasst wie es soll, auch ohne dafür 'ne Woche damit zu verbringen, Computerzeitungen (die ja auch ned grad gratis sind) und Onlineseiten (die, sofern Du nicht grad Chello hast, auf Umwegen auch was kosten) durchzuackern.

Vor 8 Jahren hätte ich mich vielleicht Deiner Argumentation angeschlossen, inzwischen ist bei mir Freizeit ein wertvolles, weil seltenes, Gut geworden, und daher verbringe ich sie lieber mit Sachen die mir Freude bereiten als damit, einen Computer zusammenzutragen. Weil, ganz ehrlich, 'ne Woche mit Computerbastelei zu verplempern weil irgendein Schmarrn nicht zusammenpasst, nur um damit im Endeffekt €100 zu sparen ist MIR wiederum zu teuer.


Shadows can be made real
if you kill in their name.
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): CWSOFT Wucher?
27.03.2002, 14:56:23
Schreibst Du immer nur dann wenn Du Pause hast? Hast Du heute Nachmittagsunterricht?

Was das "nachgedacht" betrifft: http://www.geizhals.at  *<= fingerzeig*. Dort kannst Dir Deine Dinge zusammenschustern, den Kork oder sonstiges in Frage kommendes Einbaumaterial findest in jeden Baumarkt. Der Vorteil des 2001 Towers ist die Flexibilität die er bietet. Außerdem gibts bei CWsoft dafür vorgefertigte Matten, die Du selbst reinkleben kannst, die sind sogar finanzierbar. Schaut besser aus und bringt wahrscheinlich mehr als eine Eigenkonstruktion.

Alleine mit der Zeit die Du fürs (sinnlose) posten verbraucht hast (im Endeffekt kaufst ja doch nicht bei CWsoft ein) hättest Du Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alle Händleradressen für die benötigten Teile zusammengesucht.

Hier im Forum wirst Du sehr viele zufriedene CWsoftkunden finden, komisch gell. Und Geld zum Fenster rauswerfen haben sichlich die wenigsten hier, nur haben die meisten vielleicht die Bereitschaft, für Qualität auch zu zahlen. Und da Qualität bekanntlicherweise Ihren Preis hat, wirst Du halt zahlen dürfen.

Ahja, kleine Anmerkung: Finde es super, daß Du den ganzen Tag mit EDonkey saugst. Nehme an, Du wirst Dir durch den Reinerlös der Raubkopien doch einen fertig gedämmten Tower leisten können, oder? Oder ist es der Sammeltrieb bei Dir?

sigkilled v1.0 (Sun Aug 25 12:28:33 2002): http://anthony.migeon.free.fr/images/galerie/big/big105.jpg  had 38141 bytes)

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): CWSOFT Wucher?
27.03.2002, 15:43:34
Nun, die CWsoft

  1. kann leider auch das eigene(*brüll&wieher*) Forum nicht andauernd im Auge haben.
  2. hatte daher auch den Beitrag noch nicht gelesen.
  3. ist nicht hochnäsig, aber doch stolz auf die Kompetenz ihrer Mitarbeiter.
  4. ist nicht stolz ob der manchmal sehr nachlässig gewarteten Preise (haben wir in diesem Forum bereits mehrfach sehr detailliert erwähnt, komme gleich noch mal darauf zu sprechen).
  5. ist prinzipiell bereit, sich jeder sachlichen Kritik zu stellen, sie zu überdenken und Fehler zu beseitigen (haben wir schon oft bewiesen).
  6. ist prinzipiell nicht bereit, auf persönlicher, gehässiger Ebene zu "diskutieren".
  7. möchte aber seinen treuen Kunden, die hier mitlesen, abseits der gehässigen Angriffe einige Dinge wieder einmal in Erinnerung rufen:

Dass die 250% Mehrpreis ziemlich aus der Luft gegriffen sind, kann jeder unserer Kunden leicht nachrechnen. Selbst dann, wenn ohneMaulkorbs (falsche) Zahlen dazu herangezogen werden (siehe auch weiter unten). Unsere Kunden können nämlich lesen, denken, rechnen. Darauf legen unsere Kunden Wert, darauf legen auch wir Wert. WIR HABEN KEINE DUMMEN KUNDEN.

Rechnen wir mal nach:

Max-2001XA oder XS (blau metallic oder silber metallic) kostet bei CWsoft EUR 125,04, der kostet beim Peluga EUR 107,20 und nicht 101, wie behauptet (bitte jetzt eben erst nachgesehen). Der Tower hat bei nahezu jeder Lieferung einen anderen Preis, auch daraus resultieren Differenzen zu anderen Anbietern. War ja nicht nur einmal so, dass wir bei diesen Gehäusen in der Liste ganz oben standen. ;-)

Magic Fleece-Schallschutzmatten für genau diesen Tower kosten bei CWsoft EUR 69,12 (und nicht 47,16; die 0,75m² würden nicht weit reichen).

Bleiben EUR 64,20 für die Einrichtung, die etwa eine Stunde dauert. Die Genauigkeit bei der Auskleidung beeinflusst die Wirksamkeit der Schalldämmung ganz wesentlich.

Den Betrag von EUR 64,12 halten wir für angemessen, verkaufen aber auch Gehäuse und Schallschutzmatten-Set getrennt, um denen, die glauben, es selbst besser und/oder billiger machen zu können, einen günstigeren Einkauf zu ermöglichen. Es wird also wirklich niemand gezwungen.

Über die Unterschiede zwischen Fußbodenmatten bzw. Baukork im Vergleich zu generischen Schallschutzmatten haben schon soviele g'scheite Leute geschrieben, dass ich mir die ohnehin bekannten Ausführungen sparen kann.

Wie jetzt jemand zu einer Rechnung kommt, die Mehrkosten von 250% ergibt, kann ich wiederum nicht beantworten. Nicht mal dann, wenn ich von der falschen Annahme ausginge, dass Tower + Fussboden gleich NoiseControl-gedämmtem Tower wäre. Denn nach ohneMaulkorb-Rechnung ergeben sich EUR 109 (nicht 103) + 250% = EUR 381,50. Nun, vielleicht kann hier jemand - mal ganz abgesehen von der fachlichen Inkompetenz - auch nicht rechnen? Damit wäre klar: ohneMaulkorb KANN KEIN CWSOFT-KUNDE SEIN ODER WERDEN. Denn, siehe oben, die können lesen, denken, rechnen. ;-) Und vor allem: die meisten von ihnen sind wirklich gut (auch nach dem Volksmund "Der gute Mann kennt seine Grenzen!" ;-)), haben es daher gar nicht nötig, "Kompetenz brauch ich nicht -> die habe ich
Beratungsqualität brauch ich nicht -> kenne mich besser aus" in die Welt hinauszuschreien.

Noch ein Wort zu den anderen, so nett zusammengetragenen Preisen. Die stammen mit einer Ausnahme alle aus dem Jahr 2001, sind also kaum mehr relevant. Den Athlon XP 1800+, dessen Preis ebenfalls, wenn auch erst einige Wochen alt :~(,  kaufen wir sichtlich zu teuer ein.

Zu diesem Thema auch:
http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=49317&m=243558#243558
http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=51100&m=255153#255153
und noch ein paar weitere, die ich gerade nicht finde.

Aus diesen Gründen arbeiten wir auch seit einiger Zeit verbissen an automatischen Systemen, die uns hier viel Arbeit abnehmen können.

Wenn wir mal davon ausgehen, dass wir keine Broadliner, sondern ein sehr spezialisiertes Fachgeschäft sind, das Broadlinerprodukte in viel zu geringen Stückzahlen einkauft (aber dafür Gehäuse, Lüfter, Kühler, Schalldämmprodukte zu hunderten lagernd hat ;-)), müssen (und können) wir damit leben, dass z.B. diese CPU woanders gekauft wird. Dass es auch (aus ähnlichen Gründen) weit teurere Geschäfte gibt, ist bekannt. Den freien Wettbewerb wollen wir nicht abschaffen, der Kunde möge also selbst entscheiden (und tut das schließlich auch).
  
Euer CWsoft-Team


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): CWSOFT Wucher?
28.03.2002, 09:53:17
Ja, lieber, verbissener, ach so verzweifelter, ohneMaulkorb: Das Leben ist hart. Lesen alleine reicht eben nicht - auch, wenn es meistens hilft.

Ich selbst bin Besitzer eines Magic Fleece-gedämmten Towers und kann Dir herzhaftest versichern, dass die Matten ganz sicher keinen Gummi beinhalten. Das war mal, ist schon lange her.

CWsoft sollte Dir eigentlich Honorar zahlen. Die wären sonst vielleicht nie draufgekommen, dass die Beschreibung nicht mehr stimmt. ;-) Auch hätten sie nie soviel Werbung für ihr Geschäft bekommen, würdest Du nicht wie weiland Berserker durch ihre Reihen schreiten. |-D

Dass Du wirklich so dumm bist, das nicht zu begreifen? Bei Deiner Art verbissen persönlichen der Angriffe kann, selbst, wenn Du nicht auch noch falsches Zahlenmaterial vorgelegt sowie zu allem Überfluss auch noch krasse Schwächen bei der Berechnung gezeigt hättest und Dich damit lächerlich gemacht hättest, nur mehr der Mitleidsbonus greifen. Leider gilt das Mitleid nicht Dir, dem eigentlich armen Tropf, sondern wirkt immer für den Angegriffenen. Die Geschichte kennt viele Beispiele.

P.S.: Wo auch immer Deine Postings hingekommen sein mögen - warum fragst Du mich? Ich habe es weder gesehen noch beseitigt (könnte ich auch gar nicht, bin schließlich nicht bei geizhals.at beschäftigt).

Dein Posting aber auch noch unbedingt in den Top 3 sehen zu wollen, spricht schon wieder für Deine Motive - und gegen Deinen Charakter.

GrummelGrumpf
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): CWSOFT Wucher?
Fly
30.03.2002, 16:44:29
Es is' nur halt ein kleiner Unterschied zwischen "Meinung sagen" und "Meinung machen". Wer'n nicht kennt lese die Kronenzeitung. Das ist "Meinung machen"...

Ein paar seiner "Fakten" sind halt nunmal falsch, sie werden uns allerdings als eherne Wahrheiten verkauft.

1. Bigtower is' nicht gleich Bigtower. Einen Trabbi kann man auch schwer mit einem Smart vergleichen, nur weil beides Kleinwagen sind.

2. Mit den paar Matten für die 47 Euro wird er diesen Tower bis knapp zur Hälfte dämmen können, dann is' allerdings wahrscheinlich das Material aus. Im Endeffekt, wenn man's richtig ausrechnet, wird man draufkommen, dass für den Einbau knapp über €50 berechnet werden.

3. Das mag ihm auch noch zu teuer sein, und es wird auch niemand was dagegen haben, wenn er's so postet. Ich weiss nur mehr, wie lang ich am Einbau meiner Matten gesessen bin, und kann nur sagen das wär's mir wert gewesen! Echt schad' um die Zeit, und ausserdem isses erst ned optimal gedämmt.


Und zur "Qualität" von Fussbodenmatten als Lärmschutz sag' ich jetzt mal gar nix. Das mag jeder mit sich selbst ausmachen, ich jedenfalls kenne beides ("Baumarkt-Dämmung" und "normale"), und bleib bei dem Zeug, das dafür gemacht wurde. Ich könnt' mir nämlich vorstellen, dass die Anforderungen an Fussbodenmaterial andere sind, als die, die in 'nem Computer gebraucht werden. Z.B. dass es Wärme gut dämmt...

Und das is' ja ned unbedingt das, was man im Computer haben will.


Shadows can be made real
if you kill in their name.
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung