Die Mähr vom Winterreifen...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Die Mähr vom Winterreifen... (83 Beiträge, 1722 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Die Mähr vom Winterreifen...
20.11.2009, 10:13:53
also dass ein winterreifen auf einer trockenen strasse gegenüber einem sommerreifen leicht ins hintertreffen kommen kann wundert mich nicht.
fraglich ist jedoch bei welcher aussen-, asphalt- und reifentemperatur der test gemacht wurde.

bei den winterreifengummimischungen hast du bei höheren temperaturen einen höheren abrieb und eine schmierwirkung, was unweigerlich zu einem längeren bremsweg führt.
es wird mehr öl beigemisch um weicher zu werden. das ist der grund dahinter.

allerdings finde ich es fast schon fahrlässig wenn man jetzt behauptet winterpatscherl bringen nix, weil die chance solche "laborbedingungen" vorzufinden, wo sommerreifen die winterreifen im winter schlagen, findest in unseren breiten vermutlich nirgends.

selbst jetzt wo wir einen einen schönen herbst haben ist in der früh die witterung leider so, dass winterpatschn angebracht sind.

edit: was ich vergessen habe => die weichere gummimischung bewirkt ja das die auflagefläche breiter wird und somit mehr grip aufgebaut werden soll. also kann es schon sein, dass eine andere dimension (195 statt 185) im grenzbereich sommer/winter - "warme" aussentemp/leichte nässe - noch ausreicht.
lg
bono_d70

bono_d70's Webalbum
_________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!

Ich habe keine Ahnung! Ich rede nur gern mit! ;-)

20.11.2009, 10:30 Uhr - Editiert von bono_d70, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Die Mähr vom Winterreifen...
21.11.2009, 12:36:54
ich kann diesen Test aus meinen Erfahrungen bestätigen. Bei einem meiner Autos ist es besonders krass: Ich fahr nagelneue 225er/18 Zoll Sommerpatschen, für den Winter hab ich nur 195er/16 Zoll. Und dann hab ich noch einen fast ungebrauchten Satz 195er/16 Zoll Sommerreifen.

Auch bei kalten Temperaturen kann man den breiten Sommerreifen auf Temperatur bringen (was ich immer wieder per Kontrolle checke, die werden wirklich leicht warm). Fakt ist, der 195er (egal ob Winter- oder Sommerpneu) ist mit meinem Auto heillos überfordert. Bei Nässe ist das noch krasser. Lediglich bei Schnee hat der Winterreifen seine Vorteile.

Das Problem liegt darin dass die Winterreifen meist schmaler sind (bei mir sehr viel schmaler), und ein 225er im Grenzbereich (sprich schnelle Kurven) neben der höheren Auflagefläche sehr viel weniger über die Karkasse walkt (verformt). Beim Bremsen ist es ähnlich, ohne ABS aus hoher Geschwindigkeit würde man einen weichen Winterreifen auf der Autobahn in Nullkommanichts verrauchen.

Das selbe konnte ich beim 195er Sommerreifen beobachten. Das Auto fährt sich im Vergleich zu den 225er wie eine Affenschaukel. Da hilft nur Tempo rausnehmen und hoffen dass man nie zb. einen Elchtest auf der Autobahn machen muss.

Die Lösung wäre imho einen von den Abmessungen her gleichwertigen Winterreifen zu kaufen, das müsste dann einigermassen wieder hinkommen. Allerdings sind Winterbreitreifen 18 Zoll unverschämt teuer.

Die eigentliche Mähr besteht darin, dass die Leute nach wie vor glauben dass Winterreifen schmäler sein MÜSSEN. Diese Binsenweisheit stammt aus Zeiten des VW Käfers, als Winterreifen noch grobstollige Offroadreifen waren. Inzwischen ist das komplett umgekehrt, je mehr Lamellen sich in den Schnee krallen, um so eine höhere Traktion. Ich gebe allerdings zu, auch dass ist keine ultimative Lösung, denn ich könnte dann mit einem 225er Winterreifen keine Ketten mehr montieren.







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung