Wohnungssuche online. Anbieter so unfähig?
Geizhals » Forum » Haushalt » Wohnungssuche online. Anbieter so unfähig? (46 Beiträge, 775 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wohnungssuche online. Anbieter so unfähig?
29.12.2009, 10:29:12
Ich habe vor irgendwann nächstes Jahr um zu ziehen.

Wir haben uns jetzt mal ein paar Wohnungsbörsen (Standard Immobillien, Wohnnet, usw) angeschaut, aber fast immer fehlt (für uns) wichtige Information.

Ein Plan der Wohnung ist für mich wichtig, damit ich sehen kann ob der Wohnung überhaupt brauchbar wäre für uns (Arbeitzimmer für Heimbüro, 2 Schlafzimmer, usw), aber der fehlt sehr oft, oder ist unbrauchbar.
Der genaue Adresse, oder zumindest +/- 100m wäre auch sehr interessant. Viele Makler schreiben nur 'Favoriten', und listen dann alle Vorteile vom 10. Bezirk (ja, die gibt es. Bemerkungen diesbezüglich sind in diesen Thread nicht gewünscht) auf: "In der Nähe der U-Bahn am Reumannplatz, zusätzlich sind Kurpark Oberlaa, Kinocenter am Wienerberg und ÖBB am Südbahnhof jeweils in wenige Minuten erreichbar." %-)
Da gibt es unscharfe Bilder von 2 leere Zimmer (oder ist es eh das gleiche Zimmer aus zwei Blickwinkel?), wo man genau nichts sehen kann.

Ich möchte wissen ob ich vor der Haustür eine viel befahrene Straße, ein Hundeklo Beserlpark habe oder echtes Grün. Ich möchte wissen wie ich von dort in der Schule und in der Firma fahre (Öffis), und an hand der Adresse kann ich sehen wie weit es zu Fuß zum nächsten Supermarkt ist...

Schaffen die Makler es nicht brauchbare Information zu sammeln und (attraktiv) auf zu arbeiten? Und warum gibt es tolle Flash-basierte Homepages über irgendwelche Projekte (Öko-Projekt am Pernerstorfergasse, Turm an der Kundrathstraße), und sie schaffen es nicht mal einen Betrag hin zu schreiben wodurch ich in der Lage bin zu bestimmen ob ich es mir leisten kann?

</Frust>

Save the Earth... it's the only planet with chocolate.

Wer ist eigentlich dieser Ed Hardy?
...und warum kotzt er auf T-Shirts?
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wohnungssuche online. Anbieter so unfähig?
29.12.2009, 11:06:27
du willst die internetsuche verwenden, um möglichst rasch und umfassend den wohnungsmarkt zu beobachten. dein ziel ist es, das bestmögliche objekt zu finden. das funktioniert im elektronikbereich bereits sehr gut (sonst wären wir ja jetzt nicht hier).

in anderen branchen herrscht aber kein interesse an einem transparenten markt, das würde einerseits die marktpreise fairer gestalten (die wohnung, die 10.000 mehr kostet, ist dann auch wirklich ca. 10.000 mehr wert) und somit manche gewinnspannen kürzen, andererseits würden dann auch die experten, die dieses wissen um marktpreise haben, um ihr expertenwissen fürchten müssen.

ich gehe in der tat davon aus, dass jeweils nur wenige interessenten pro objekt angelockt werden sollen, einerseits ist dadurch der aufwand für den verkäufer geringer, andererseits fehlen dem käufer dadurch auch entsprechend ausreichende vergleichsangebote, sodass man sich vielleicht schneller mit einem nicht ganz seinen wünschen entsprechenden objekt zufrieden stellt.

das funktioniert natürlich nur bei entsprechender nachfrage, aber die ist in wien ja durchaus gegeben.

ist natürlich nur eine hirn*PIEP*ei-theorie, aber es könnt schon etwas dran sein, finde ich.


weiters ist's natürlich erstaunlich, dass man gerade bei der größten investition, die ein mensch normalerweise tätigt (selbst bei einer mietwohnung kann man von einer großen investition sprechen, da man dort ja auch einige zeit bleiben möchte) eigentlich nur sehr wenig rechte und möglichkeiten hat, dieses objekt vorher ausreichend "zu testen".
über die richtige pc-hardware (die sowieso nach 3 jahren veraltet ist und selbst neu nur mehr die hälfte kostet) wird stundenlang fachgesimpelt, nicht einmal der uninteressierteste käufer würde ein auto ohne probefahrt kaufen, ob man aber mit der wohnung und v.a. der wohnumgebung zufrieden sein wird, ist schon viel komplexer.

freilich kann man sich schon helfen, indem man wie du schaut, wie weit der nächste supermarkt entfernt ist (wobei's da theoretisch auch noch auf die kette ankommt und selbst jede filiale ist nicht gleich attraktiv), gerade dazu muss aber auch wissen, dass ein supermarkt in unmittelbarer nähe der wohnung natürlich dazu führt, dass mitten in der nacht mindestens ein lkw beladungsvorgänge durchführt. insofern würde die goldene regel vielleicht lauten, der nächste supermarkt sollte 150m weit entfernt sein...

in deutschland gibt's irgendwo einen wohnpark für fertighäuser, wo man in der tat den gewünschten haustyp ca. 2 wochen lang "probe-bewohnen" kann. ich weiß zwar nicht, ob das dann wirklich aussagekräftig ist (die wohnumgebung fällt sowieso flach), aber ich find's gut, dass man sich diesbezüglich wenigstens ein paar gedanken macht.

und manche dingen wären ja sehr einfach umzusetzen (ungefähre adresslage z.B.), aber solange die maklerprovision fix beim verkauf/vermieten anfällt (egal, wie die leistung des maklers ausgesehen hat) und solange genügend nachfrage da ist, wird wohl nur das allernotwendigste gemacht werden, sprich die quadratmeterzahl und eine telefonnummer werden angegeben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wohnungssuche online. Anbieter so unfähig?
03.02.2010, 10:09:41
Arbeitzimmer für Heimbüro, 2 Schlafzimmer
Naja, ein Arbeitszimmer wirst in einer Wohnungsanzeige eher selten finden. Wohl eher unter "Kabinett" - so wird bei uns ein "halbes" bzw. kleines Zimmer bezeichnet. Was Du also brauchst, ist eine Wohnung mit 3 1/2 Zimmern (2 Schlafzimmer + Wohnzimmer + Kabinett/Arbeitszimmer).
Und die sind sicher nicht billig in Wien! :-/


"In der Nähe der U-Bahn am Reumannplatz, zusätzlich sind Kurpark Oberlaa,
Kinocenter am Wienerberg und ÖBB am Südbahnhof jeweils in wenige Minuten
erreichbar." %-)
Das deckt in etwa 2/3 von Favoriten ab... B-)
Die Spitäler SMZ Süd und Meidlinger Unfallkrankenhaus habens vergessen.. ;-)


Schaffen die Makler es nicht brauchbare Information zu sammeln und (attraktiv)
auf zu arbeiten?
Nein, dafür kassieren sie ja auch Länge mal Breite. Ich denke, die verrechnen ihrem Kunden jede Kontaktaufnahme mit einem "potentiell Interessierten" - mit solchen Anzeigen schaffen sie wohl sehr viele Kontaktaufnahmen... >:-(


Aber kleiner Tipp noch: Heuer fangens schon an, die U1 Richtung Rothneusiedl zu bauen (http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/u-bahn/planungsergebnis/pdf/u1-sued.pdf )
Dabei fährt die UNTERGRUNDbahn ab Alaudagasse oberhalb und ab den Gemüsefeldern wieder unterirdisch. Die Leute, die am Liesingbach sich ein Häusl in "Ruhelage" gebaut haben, haben dann die U-Bahn in ihrem Garten und wollen daher verkaufen. Also genau schauen, wo Du eine Wohnung oder ein Haus kaufst.

Lg
Da Horstl


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung