NAS mit 2 Festplatten und Streaming-Funktion gesucht
Geizhals » Forum » Netzwerk » NAS mit 2 Festplatten und Streaming-Funktion gesucht (19 Beiträge, 1066 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
NAS mit 2 Festplatten und Streaming-Funktion gesucht
14.01.2010, 14:08:41
Hi,

ich entschuldige mich vorweg, das Thema NAS ist für noch ein relativ neues, deshalb suche ich auch nach einer möglichst einfachen und benutzerfreundlichen Lösung, bei der ich nicht vorher eine Ausbildung zum Netzwerkadministrator absolvieren muss... ;-)

Ich möchte mir gerne ein NAS mit 2 Stück 1 TB-Festplatten zulegen, um darauf sämtliche Dateien zentral abzulegen. Als Clients dienen ein Laptop (später eventuell ein zweiter) und eine PS3 als Wiedergabegerät. Deshalb ist es notwendig, dass das Gerät einen Medien-Server bereitstellt, um Foto-, Video- und Audiodateien zur PS3 zu streamen. Datensicherheit durch RAID 1 oder automatische Datenduplikation auf die zweite Festplatte ist auch ein wichtiges Thema, damit die Dateien nicht zusätzlich extra gesichert werden müssen. Um nicht selbst basteln zu müssen, habe ich mich hier auf Geizhals und auch im Hifi-Forum.de schon mal ein wenig schlau gemacht und nach passenden Lösungen umgesehen. Folgende Geräte sprechen mich spontan an:

1. Acer Aspire easyStore H340
2. Synology DS209, DS209+II oder DS210

EDIT: Ich werfe noch einen neuen Kandidaten ins Rennen: 3. Seagate BlackArmor NAS 220

Nun die Frage: Was ist besser für meine Anforderungen geeignet? Was sind Fragen, die ich mir vor der Kaufentscheidung unbedingt stellen sollte? Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Geräte oder einem anderen NAS, insbesondere was das Zusammenspiel mit der PS3 betrifft? Sind die diversen Medien-Server auf den Geräten empfehlenswert, oder sollte man zusätzlich Twonky oder ähnliche Applikationen dafür installieren können?

Ich bin euch für jeglichen Input mehr als dankbar!

EDIT 2: Manche Formate machen mit dem installierten Mediaserver auf der Seagate NAS offenbar Probleme, wie man z.B. hier nachlesen kann: http://forums.seagate.com/stx/board/message?board.id=BlackArmorNAS&message.id=500  Somit werd ich wohl zu einem Synology NAS greifen, da begeistert es mich auch, dass offenbar sehr häufig Firmware-Upgrades raus kommen und es eine sehr lebhafte Community gibt. Die Frage ist nur: Für welches Modell soll ich mich entscheiden?

LG
Mike


Gigabyte GA-P35-DS4 | Intel Core 2 Duo E6850 | Scythe Infinity | 2 x Corsair XMS2 DIMM Kit 2048 DDR2-800 CL4 | Club 3D GeForce 8800 GTX | 2 x Western Digital Raptor 150GB, RAID-0 | 2 x silentmaxx HD-silencer | Seasonic S12 500W | Samsung SH-S203B | LG Electronics GDR-H10N | TEAC FD-CR7 | silentmaxx ST-11 Pro | Noctua NF-R8 hinten | Noctua NF-S12-1200 vorne und unten | silentmaxx Schaltregelelektronik
17.01.2010, 15:55 Uhr - Editiert von Mike(AUT), alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  DLink DNS-323  (x33o am 14.01.2010, 22:00:38)
..  Re: DLink DNS-323  (Mike(AUT) am 15.01.2010, 09:34:13)
.  Erfahrungsbericht DS210j  (Mike(AUT) am 28.01.2010, 10:48:32)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung