Re(2): neue lichtmaschine --> turbolader ausfall?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » neue lichtmaschine --> turbolader ausfall? (56 Beiträge, 958 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
neue lichtmaschine --> turbolader ausfall?
27.02.2010, 19:52:01
hi leute!

ich hab eine kurze frage, die meine mutter betrifft. sie fährt einen opel corsa c, baujahr 2001, diesel mit 55 kw. soweit, so schlecht (ne, is eh ein schnuckeliges auto ^^). nun kam es letzte woche vor, dass ihr die lichtmaschine eingegangen ist, was ja durchaus mal passieren kann, nach 9 jahren. also alles mögliche angerufen, vom opel bis zum forstinger. der opel hätte dann mal mit einbau 1200 euro verlangt - was sie nicht mehr gemacht hätte. der forstinger hingegen verlangte 400 euro inklusive lichtmaschine und einbau. den unterschied hört man beim gehen, also das angebot gleich mal angenommen.

lichtmaschine wurde ausgetauscht, meine mutter fährt aus der werkstatt raus, und nach keinen 200 metern leuchtet das werkstatt-zeichen auf, sie hat keine leistung und es qualmt hinten schwarz raus. sie ist damit sogar noch nach hause gefahren (ich wär ja umgedreht und hätt das auto gleich wieder abgegeben). nun stellt sich uns die frage, ob es durch den totalen stromausfall (batterie war leer und wurde obendrein auch ausgebaut) sein kann, dass die elektronik quasi "vergessen" hat, wie sie den turbolader einsetzen, den sprit verbrennen (schwarzer qualm deswegen?!) und überhaupt funktionieren soll. ist das möglich? ein bekannter von uns meinte, dass hier der opel via pc-programm die elektronik neu anlernen kann.

meint ihr, dass wir hier tatsächlich mit defektem turbolader rechnen müssen (was schon sehr merkwürdig wäre, da er vor der reparatur einwandfrei gearbeitet hat - eine gewisse kausalität zwischen lichtmaschinen reparatur und defektem turbolader würde ich aus zeitlichem grund schon sehen), oder ob es tatsächlich sowas wie "neues erlernen aller funktionen via pc" gibt?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): neue lichtmaschine --> turbolader ausfall?
28.02.2010, 13:48:33
früher hatten die dieselmotoren von opel(kommen von isuzu)die ölpumpen direkt auf der lichtmaschine montiert.


Ich befürchte du hast hier einiges falsch verstanden / aufgeschnappt.

1. Nicht alle (nichtmal alle älteren) Dieselmotoren, die es bei Opel gab und gibt, kamen oder kommen von Isuzu.

Von Isuzu stammen die 1.5l, 1.7l und 3l - Diesel in verschiedensten Ausführungen (Anfangs noch Wirbelkammer, später bis hin zu Common-Rail).

Die 2.0l und 2.2l Direkteinspritzer (DTI, 82 - 125PS) waren Opel-Eigenentwicklungen, die neuen 1.3l, 1.9l und 2.0l Common-Rail (CDTI) stammen von GM-Powertrain (Gemeinschaftsentwicklung mit Fiat).


2. Die Ölpumpe auf einer Lichtmaschine suchen? Interessanter Ansatz - du meinst wohl (weil ölführende Leitungen hingehen) die bei Dieselmotoren obligatorische Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker.

3. Wenn beim Wechsel der Lichtmaschine wirklich geschlampt wurde (und die auftretende Ölspur niemand auffällt) merkt man das zuerst am Bremskraftverstärker bzw. dessen Fehlfunktion am Bremspedal. Dann kommt erst  mal die Öldruck-Warnlampe. Wer dann noch immer weiterfährt ist wohl Kandidat für einen Darwin-Award und riskiert tatsächlich einen Motorschaden.

Darum kann man ja
aber falls man trotz warnmeldungen im auto weiterfährt und dann was kaputtgeht ,kann die schuld nicht auf eine werkstätte abwälzen,sondern dann hat man es sich selber zuzuschreiben.

nur unterschrieben. :)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Rheumon am 28.02.2010, 10:34:06)
.  die LÖSUNG!  (krawuzikapuzi am 02.03.2010, 17:42:24)
..  Re: die LÖSUNG!  (Geri_65 am 03.03.2010, 14:46:05)
...  Re(2): die LÖSUNG!  (krawuzikapuzi am 03.03.2010, 18:12:40)
....  Re(3): die LÖSUNG!  (robotti am 03.03.2010, 19:58:00)
.....  Re(4): die LÖSUNG!  (Benschman am 05.03.2010, 23:33:17)
......  Re(5): die LÖSUNG!  (robotti am 05.03.2010, 23:59:19)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung