bürgerkarte digitale mobile signatur
Geizhals » Forum » Security & Viren » bürgerkarte digitale mobile signatur (26 Beiträge, 688 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): bürgerkarte digitale mobile signatur
31.03.2010, 09:43:00
Ich habe gerade die Bürgerkarten Diskussion hier verfolgt.

Ich persönlich finde die digitale Signatur sehr praktisch. Gerade als KMU kann man so in der Rechnungslegung kosten sparen (die meisten Kunden akzeptieren digital signierte Rechungen - erspart jedesmal 2,65 Euro für den eingeschriebenen Brief, oder 60 cent für jene die Rechnungen nicht eingeschrieben schicken....)

Ich hatte bei der Umstellung auf Windows 7 kleinere Probleme, die lagen aber daran, dass mein Reiner SCT Keypad noch keinen Win7 Treiber hatte (bin mit der Beta umgestiegen - ab dem Zeitpunkt wo Win7 im Handel war gabs dann auch auf deren Website den Treiber)...

Ich habe somit die Lokale Bürgerkartenumgebung installiert, signiere jedoch nicht direkt im Adobe Acrobat, sondern lade mein nicht signiertes PDF auf:

https://www.buergerkarte.at/pdf-as/?locale=de

wähle dort lokale Umgebung - und nach eingabe des Codes lade ich die signierte Rechnung runter.

Jetzt ist es natürlich so, dass man die digitalen Rechnungen einige Jahre aufbehalten muss - als digitales Original...

Dafür gibt es auf http://www.e-tresor.at  eine Anwendung die dies (kostenfrei) ermöglicht. Wenn einem der e-tresor gefällt kann man sich aber auch mehr Speicher kaufen und diverse Dokumente reinladen. Ist am Anfang sehr ungewohnt, aber wenn man es oft benutzt sehr praktisch.

Also zumindest im Bereich Rechnungslegung / KV Erstellung finde ich die digitale Signatur sehr vertrauenswürdig und es macht alles einen recht stabilen Eindruck.

Die Response-Zeiten im A-Trust Forum sind gut auf http://www.a-trust.at  und die meisten Fragen werden dort diskutiert...

Dh: Man muss sich einfach trauen zu fragen :).

:-P

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung