Fahrverbote für alte Autos in Österreich
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Fahrverbote für alte Autos in Österreich (402 Beiträge, 3313 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...................................
Re(35): Fahrverbote für alte Autos in Österreich
23.06.2010, 19:27:00
Für sich betrachtet nicht, aber die pro Fahrgast-Belastung ist in aller Regel niedriger als der Vergleichswert aus dem Individualverkehr.

Und jetzt nochmal, ganz langsam, ich sagte mit KEINEM Wort, dass der Individualverkehr vollkommen abgeschafft werden soll, auch wenn du versuchst mir das die ganze Zeit in den Mund zu legen. Einen sinnvollen Mix zu schaffen wäre das Mittel der Wahl, aber du bist ja überzeugt, dass ich am liebsten alle im Eselkarren durch die Gegend kutschieren möchte.

Es gibt auf dem Gebiet bspw. ganz interessante Ansätze mit Brennstoffzellen  oder Gasturbinen, bspw. von Honda die das Auto künftig überhaupt als Energieerzeuger sehen bzw. damit experimentieren. Da wird einfach der Gedanke weiterverfolgt, dass während das Auto unnütz in der Garage steht es doch etwas für uns tun könnte und bpsw. Strom erzeugen, was den Gesamtwirkungsgrad des Systems erhöhen würde. Aber das sind vermutlich auch alles weltfremde Spinner in der Industrie. ;)

Dh. ich behaupte mal einfach, dass du auch alternativen Energieträgern kritisch gegenüberstehst und weiterhin lieber Gas und Erdöl verfeuern möchtest und sich eine Investition in die Forschung hier keineswegs lohnt. Dass das exergetisch ein vollkommener Blödsinn ist mit fossilen Brennstoffen zu heizen wird dich dann wohl auch kaum stören.

23.06.2010, 19:29 Uhr - Editiert von Bertolucci Graf von Palatschinko, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Fahrverbote für alte Autos in Österreich
16.06.2010, 17:05:13
Tendenziell wird der Ärmere allerdings keine oder zumindest deutlich weniger
Luxusgüter besitzen bzw. diese Luxusgüter gebraucht erwerben.


Das ist natürlich auch richtig.
Die gehobenere Schicht sorgt aber dementsprechend auch für mehr Umsatz.
Und davon leben ja auch viele Sparten und sie leben gar nicht einmal schlecht davon.

Schwierig ist natürlich die Frage wie man das gestalten kann, dass sich
Leistung noch lohnt und noch genügend Anreize da sind, sich und seine
Arbeitskraft einzubringen.


Da sprichts du einen interessanten Punkt an.
Denn irgendwann denkt man sich als besser Verdienender: Wozu das alles?
Denn wenn ich für alles und jedes so und soviel mehr zahlen muss, dann wird irgendwann ein Tropfen das Fass zum Überlaufen bringen und der Effekt wird sein, dass sich auch besser Verdienende zurückhalten werden. Und auf wen wird das als nächstes zurückfallen?

Man könnte bspw. den Konsum von Luxusgütern einfach mehr besteuern


Das ist eine gute Idee, sofern Luxusgüter für alle gleichermaßen besteuert werden. Ich möchte noch einmal zu Protokoll geben, dass ich als Akademiker nicht gewillt bin für Benzin, Versicherung und Steuer einen höheren Tarif zu zahlen, als jemand der sozial schwächer aufgestelt ist, sich aber dennoch denselben Luxus leistet respektive einbildet.

Den Superreichen und sehr Wohlhabenden wird das dann immer noch wurscht sein


Wer ist per Definition superreich und wer wohlhabend?
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

16.06.2010, 17:06 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Fahrverbote für alte Autos in Österreich
16.06.2010, 17:46:37
meinst du jetzt man braucht hier gar nichts mehr tun?


Meine ich nicht.
Aber wenn ich eine Luftgütenverbesserung von maximal 3 bis 4% erreicht habe, sich also kaum etwas am eigentlichen Problem geändert hat, muss ich mir unweigerlich die Frage stellen (so logischer Hausverstand vorhanden ist) ob ich richtig gehandelt und entschieden habe oder ob ein anderer Lösungsansatz vielleicht nicht doch besser gewesen wäre anstelle des Kopierens von nicht erfolgversprechenden deutschen Praktiken. Es läuft alles auf eine unglückliche österreichische Lösung hinaus, die zum Teil noch schlechter umgesetzt wird als es das original (Deutschland) schon war. Siehe Verschrottungsprämie.

Nur weil es eben nicht die Wurzel ist, meinst du jetzt man braucht hier gar
nichts mehr tun?


Ich meine dass ein Problem NUR mit dem richtigen Lösungsansatz behoben werden kann. Wenn die Lösung für Problem A den Lösungsweg B bedingt, dann kann C nicht wirklich sinnvoll sein.

  Es ist halt ein Feld wo relativ leicht was zu machen ist, sehr zum Leidweisen
der Autofahrer natürlich, die ich auch voll und ganz verstehe.


Um bei der Wahrheit zu bleiben:
Es ist ein Feld, wo für das eigentliche Probelm kaum bis gar nichts zu holen ist. Sehr zum Leidwesen aller die hier kräfig verarscht werden und nach der Einführung der Umweltzone auf freies Durchatmen (vergeblich) hoffen.

Da geht es eher darum endlich mal Bewußtsein für Probleme zu schaffen


Und deshalbgaukle ich falsche Lösungswege und schaffe durch eine neue Lüge ein Bewußtsein? Na sauber.

Aber scheinbar funktioniert das eh nur sehr mäßig, weil jeder zweite immer
noch meint, dass CO2 eine Lüge ist und Feinstaub ein Blödsinn.


Ich meine, dass man sich SINNVOLLERWEISE ansehen sollte, was wo und wieviel CO2, Feinstaub, und was weiß ich noch alles Umweltschädigende produziert und darauf mit einer SINNVOLLEN Lösung reagiert wird. Nicht mit einer zum Scheitern verurteilten, halblustigen, unter deutschem Einfluß entstandenem Lösungsvorschlag.
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Fahrverbote für alte Autos in Österreich
20.06.2010, 13:09:26
nur weil ich sie hab?
nur weil ich die nebelscheinwerfer hab schalt ich sie ja auch ned tagtäglich
wie die gti prolos ein, oder?


Vergleichen wir schon wieder Äpfel mit Birnen?
Ich denke nicht, dass sich Klimaanlagen und Nebelscheinwerfer adäquat vergleichen lassen, zumindest wüsste ich nicht wie das gehen sollte. Nebelscheinwerfer verwende ich den Umständen entsprechend und die Klimaanlage so gut wie immer.

hier gehts ums prinzip dass die meisten dodln nicht mal mehr die scheiben ohne
klima beschlagfrei bekommen.


Eben nicht.
Wieso sollten sie das nicht können?
Du solltest ja auch mit den Fingern essen können, obwohl du Messer und Gabel verwendest? Wobei bei den Kärntnern bin ich mir nicht sicher, ob die gelernt haben mit Meser und Gabel zu essen.

warum soll ich die AC einschalten wenn es ohne genausogut geht?


Warum sollte ich die Tür per Fernbedienung öffnen, wenn es genausogut ohne auch geht?
Warum sollte ich die Außenspiegel beheizen und elektrisch verstellen, wenn es genausogut ohne auch geht?
Warum sollte ich die Sitzheizung nutzen, wenn es genausogut ohne auch geht?
Warum sollte ich den Toten-Winkel-Assistenten nutzen, wenn es genausogut ohne auch geht?
Warum haben Autos ABS, EBS, ESP, wenn es genausogut ohne auch geht.

Du kannst machen, wozu auch immer du Lust hast.
Andere Leute werden das anders handhaben.
Was ich aber nicht verstehen kann ist die Tatsache, dass du andere als blöd bezeichnest nur weil sie ihre Klimaanlage benutzen. Auf so eine Idee würde ich nicht kommen.

und ich hoffentlich nie in graz und muss ins krankenhaus


Dir ist schon klar, dass alle OPs heutzutage klimatisiert sind? ;-) >:-D
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung