Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung.
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung. (31 Beiträge, 1099 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung.
18.07.2010, 22:28:45
50cm ist ein normaler reisekoffer
60cm ist ein großer reisekoffer
70cm ist riesig.

wir haben einen 70cm-trolley (amerikanisches modell, in london gekauft, hierorts nirgends gesehen) - sehr robust, flüsterleise (!!!) rollen, aber von der größer her schon ein problem, weil er vollgepackt mit gewand gern über 30kg kommt, also übers limit für einzelgepäckstücke beim fliegen.

in einen 70cm-trolley bringst du locker gepäck für zwei für 14 tage rein, vorausgesetzt die dame des hauses will sich nicht 3x am tag umziehen. vorteil: nur ein koffer für zwei. nachteil: sauschwer. für reisen in den süden selbst für 2 zu groß. ich empfehle zwei verschiedene trolleys zu kaufen (z.b. 40/60cm), dann seid ihr für alle fälle - vom wochenende bis 3 wochen - gerüstet.

zur marke: nimm ein robustes, hochwertiges produkt. ich rate von billigprodukten dringend ab. ich habe schon zahreiche verschiedene billigtrolleys (also in der unter-hundert-euro-liga) in der arbeit verwendet, die gehen nach 3, 4 reisen kaputt, reißverschlüsse gehen auseinander, nähte gehen auf, das gestell des handgriffs verbiegt sich oder der handgriff zerfällt, usw. usf. für regelmäßige flugreisen oder als langfristige anschaffung solltest du nach dem motto: "was billiges kann ich mir nicht leisten" kaufen.

ich achte auf solide reisverschlüsse, robustes gewebe, und - ganz wichtig - rollen, die nicht außen am boden außen angeschraubt sind (alles in der art von lenkrollen), sondern in den koffer integriert - also einen mit zwei rollen. die sollten dann aber möglichst groß sein und möglichst leise laufen. von der rolle soll so wenig wie möglich nach außen stehen, sonst ist die chance groß, dass sie abgerissen werden (ich hab in den uni-ferien seinerzeit am flughafen gearbeitet, ich habs erlebt, wie's dort zugeht...). ach ja, und auf der rückseite des koffers sollten solide kunststoffabdeckungen oder schienen sein, die den trolley schützen, wenn du ihn über eine z.b. gehsteigkante hochziehst - auch etwas, was billigtrolleys generell fehlt.

hoffe, ich konnte helfen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung.
20.07.2010, 17:14:45
schwer zu sagen vom foto. ich kauf so was nur im geschäft, weil da hab ich das ding in der hand und kann vor ort die qualität beurteilen. schaut grundsätzlich nicht schlecht aus, die schienen am boden sind wichtig, die gurte zum zusammenzurren wenn er nicht voll ist sind sehr praktisch, ebenso die facheinteilung. wie die rollen sind sieht man halt am bild nicht, und der handgriff (übliche schwachstelle...) schaut a bisserl fragil aus. aber gut, vielleicht einfach schicken lassen und anschauen, und retour, wenn nicht gefällt?

zum vergleich: unser 70cm-trolley hat im abverkauf bei minus 30% ca. 180 euros gekostet. dafür ist der haltrundum wirklich 1a. die kleineren trolleys, die meine frau vor unserer zeit gekauft hat, waren noch teurer. dafür ist sie mit denen schon zigmal geflogen, und die dinger sehen immer noch gut aus und sind rundherum noch in ordnung.

ob du einen hartschalen- oder einen nylontrolley nimmst, ist imo geschmackssache. die softbags auf rollen, wie auf deinem link, sind deutlich billiger als "normale" nylon- oder hartschalen-trolleys, insofern ist der am link um 90 euros mglw. ja wirklich keine schlechte wahl? und wenn du nur einmal im jahr wegfliegst, muss es ja eh kein spitzen-qualitätsteil (mit entsprechendem preis) sein. wir konntens uns zu der zeit halt gut leisten, darum haben wir uns was gescheites zugelegt. andernfalls wärs wohl auch was günstigeres geworden.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung.
18.07.2010, 23:55:01
Du kannst schauen wie groß dein derzeitigen Koffer ist, und dann zu eine Kofferladen gehen und abmessen. Dann weisst du wieviel Liter deins war. Wann der groß genug war, bleibe bei der Größe...

Wir haben zwei 'echte' Koffer, eine etwas größer, eine etwas kleiner. Für Kurztrips oder nur ein Person (Dienstreise usw) wird nur der Kleine Koffer gepackt. EIn Vorteil von zwei verschiedene Größen: sie passen ineinander im Abstellzimmer...

Sie sind bei klassische Trolleys, also zwei Rollen und ausziehbarer Handgriff. 4 Rollen finde ich unbequem, die zieht man nicht so einfach hinter sich einen Gehsteigkante rauf zB.

Tipp: nehme ein eher unübliche Farbe. Schwarz und danach Rot (das sind unsere Koffern) sieht man am meisten am Gepäckband am Flughafen. :-) Oder nimm einen Gepäckgurt in eine abweichende Farbe, ein Tuch um der Griff, o.Ä. Das macht es am Flughafen wesentlich einfacher...

Unsere Koffern sind beide Sauteuer gewesen, und von Samsonite. Dafür sind sie auch nach einige Jahren und mehrere Flugreisen ohne Abnützungserscheinungen. Ein Koffer davor war zwar billig, aber nach urze Zeit schon einmal innen aufgerissen, ein Rad unrund und der Griff nur mit Anleitung rein- und raus zu schieben...

Save the Earth... it's the only planet with chocolate.
Wir sollten die Fekter aus- oder einweisen...

Amazon Kindle DX: http://www.amazon.com/dp/B0015TG12Q  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung