Re: Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung.
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung. (31 Beiträge, 1105 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Trolley Kauf, aber welchen? Größe? Marke? Habe keine Ahnung.
18.07.2010, 22:28:45
50cm ist ein normaler reisekoffer
60cm ist ein großer reisekoffer
70cm ist riesig.

wir haben einen 70cm-trolley (amerikanisches modell, in london gekauft, hierorts nirgends gesehen) - sehr robust, flüsterleise (!!!) rollen, aber von der größer her schon ein problem, weil er vollgepackt mit gewand gern über 30kg kommt, also übers limit für einzelgepäckstücke beim fliegen.

in einen 70cm-trolley bringst du locker gepäck für zwei für 14 tage rein, vorausgesetzt die dame des hauses will sich nicht 3x am tag umziehen. vorteil: nur ein koffer für zwei. nachteil: sauschwer. für reisen in den süden selbst für 2 zu groß. ich empfehle zwei verschiedene trolleys zu kaufen (z.b. 40/60cm), dann seid ihr für alle fälle - vom wochenende bis 3 wochen - gerüstet.

zur marke: nimm ein robustes, hochwertiges produkt. ich rate von billigprodukten dringend ab. ich habe schon zahreiche verschiedene billigtrolleys (also in der unter-hundert-euro-liga) in der arbeit verwendet, die gehen nach 3, 4 reisen kaputt, reißverschlüsse gehen auseinander, nähte gehen auf, das gestell des handgriffs verbiegt sich oder der handgriff zerfällt, usw. usf. für regelmäßige flugreisen oder als langfristige anschaffung solltest du nach dem motto: "was billiges kann ich mir nicht leisten" kaufen.

ich achte auf solide reisverschlüsse, robustes gewebe, und - ganz wichtig - rollen, die nicht außen am boden außen angeschraubt sind (alles in der art von lenkrollen), sondern in den koffer integriert - also einen mit zwei rollen. die sollten dann aber möglichst groß sein und möglichst leise laufen. von der rolle soll so wenig wie möglich nach außen stehen, sonst ist die chance groß, dass sie abgerissen werden (ich hab in den uni-ferien seinerzeit am flughafen gearbeitet, ich habs erlebt, wie's dort zugeht...). ach ja, und auf der rückseite des koffers sollten solide kunststoffabdeckungen oder schienen sein, die den trolley schützen, wenn du ihn über eine z.b. gehsteigkante hochziehst - auch etwas, was billigtrolleys generell fehlt.

hoffe, ich konnte helfen.


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (it-mensch am 21.07.2010, 13:25:58)
.. PLONKED von ApuXteu: Spam   (Peter73 am 10.10.2011, 18:29:23)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung