SO einen Gameshop vermisse ich einfach
Geizhals » Forum » Games » SO einen Gameshop vermisse ich einfach (25 Beiträge, 1304 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
SO einen Gameshop vermisse ich einfach
27.07.2010, 16:24:20
in den späten 80ern und frühen 90ern war ich stammkunde beim steirerfunk in graz (annenstrasse). ein geschäft dass sich hauptsächlich auf videospiele (im nebenbei bissi musik) spezialisiert hat. sie führten auch importspiele und die preise lagen meist deutlich unter koch (hauptplatz) oder kastner&öhler. probespielen auf einem großen fernseher war selbstverständlich möglich. die verkäufer hatten ahnung wovon sie sprachen, und mit ihrem geschmack für actiontitel trafen sie meist besser meinen geschmack, als es magazine wie power play und asm taten.

nicht nur importspiele, auch importgeräte wie zb die pc engine von nec führten sie. die edelkonsole neo-geo war auch selbstverständlichkeit, und das super famicom bekamen sie natürlich zum japanischen release. wer sich zu dieser zeit für videospiele interessierte, kam an diesem laden nicht vorbei. es war kultig dort einzukaufen, und mit den angestellten konnte man sich stets gut unterhalten.

in den späten 90ern wars aus mit dem steirerfunk. ich kenne nicht die genauen gründe, die dazu führten, aber bis heute ist es einfach nur schade. ab und dann treffe ich zufällig auf der strasse zwei ehemalige angestellte, zuletzt plauderte man kurz über die pc engine. tja, es gibt einige schöne erinnerungen...

also, SO einen laden vermisse ich in graz kläglich! es gibt zwar zwei spieleketten, aber die verstehen sich teils als gebrauchtspielehändler, und das leider zu preisen, wo ich es NEU über amazon oftmals günstiger erhalten würde! warum sollte ein spieler für gebrauchtware mehr als für neuware zahlen? meist treiben sich in diesen ketten eltern mit kleinkindern rum, weil sie eben keine ahnung haben. auch in bezug auf neue spiele kommt keine kultur auf. die preise sind meist noch höher als beim media markt (ja das geht wirklich!), und ein probespielen ist ohnehin unmöglich. auch auf die tatsache hin, dass es heutzutage demos gibt, ein guter laden sollte sowas bieten. importspiele führen sie überhaupt nicht! hinzu sind diese läden meist sehr unsympathisch eingerichtet, wirkt oft nach dem schema eines minisupermarktes. hierbei könnte man doch gleich beim interspar von der spieleecke kaufen! es hätte den gleichen charme; wobei die pointe kommt noch... der interspar wäre wenigstens einen tick günstiger.


an alle nicht-grazer:
gibt oder gab es meiner beschreibung nach ähnlich gute geschäfte in eurer stadt?

an alle grazer:
seid ihr zufrieden mit den gameshops eurer stadt?

mfg
-------------------------------------------------------------------
penismonologe eines querulanten epikers, auflage 2
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): SO einen Gameshop vermisse ich einfach
05.08.2010, 12:25:50
Melody war (auf eine gewisse Weise!) ganz ok, ein halbwegs großer Laden für Musik diverser Richtungen. Aber sobald Media Markt kam, sprangen wohl viele Kunden wegen des Preises ab. Mir kam Melody etwas naiv vor, konzentrierten sich zu sehr auf "nur" ganz bekannte Interpreten. Regelmäßig hörte ich Anfragen von Kunden, welche sie mit "Nein, das haben wir nicht" antworten mussten. In Sachen Indie/Alternative waren sie eine absolute Schwachstelle! Lieber hatten sie weiterhin stur Micheal Jackson und Phil Collins CDs im Laden, statt für etwas Abwechslung und Dynamik zu sorgen. Und Bestellungen auf Kundenwunsch dauerten 10-14 Tage, wenn nicht sogar länger! Da kam wirklich keine Kauffreude auf... Es kam auch mal vor, dass sie gar nicht wußten was sich gerade in den Charts befindet (daher den Interpreten gar nicht führten).

Zum Schluss bekamen sie auch T-Shirts, aber selbst als damals spindeldünnen Jugendlichen (und noch nichtmal ausgewachsen!) waren mir ihre Shirts zu klein! Das waren XL die wie M geschnitten waren. Zwar wollte ich Melody regelmäßig mittels Kauf unterstützen, aber es scheiterte immer und immer wieder. Ein typisches Geschäft, das sein Potential nicht genutzt hat. Auch wenns hart klingt, aber die gingen zu Recht unter. Vielleicht hätten sie mich fragen sollen, was sie anders hätten machen können, schon als 15 Jähriger wußte ich, dass ihr Konzept nicht aufgehen wird. Und paar Jahre später bestätigte es sich mittels Ladenschluss.

----------------------------
penismonologe eines querulanten epikers, auflage 2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): SO einen Gameshop vermisse ich einfach
04.08.2010, 20:27:08
du willst beratung, eine gute einrichtung, eine geschäftsstelle die leicht erreichbar ist, ein umfassendes sortiment mit einem verkäufer der dir sachen bestellt, oder sogar importiert aber das ganze billiger als beim interspar?

JA, denn halbe sachen sind oft keine sachen. der steirerfunk war ein geschäft nach meinen vorstellungen, und bis in die 90er jahre hinein war es möglich, ein geschäft SO zu führen. der aktuelle markt ist sehr zwiespältig; einerseits preisdumping, andererseits GAR NIX (keine kultur, kein service, kein charme). das lockt einerseits viele leute, zugleich vertreibt es aber auch. letztendlich zieht/funktioniert es aber doch, weil es kaum ausweichmöglichkeiten gibt...

nun, wenn du 1+1 zusammen zählen könntest wüsstest du dass das nicht gehen kann und warum der oben genannte händler zusperren musste.

die tatsache, dass so ein guter laden aktuell (anno 2010) nur bedingt möglich ist, führt eben zu meinem sehnen. ich habe an den steirerfunk sehr schöne erinnerungen, ein geschäft das KEINE halbe sache war. was ich aktuell für shops in graz erlebe, ist für einen leidenschaftlichen spieler seit 8-bit zeiten, einfach nur ein grauen.

der aktuelle markt ist kompliziert, es führen mehrere gründe dazu, weshalb kompetente videospielgeschäfte aussterben. in der gamestar gibt es aktuell einen bericht mit einem händler, der erst kürzlich in nürnberg schließen musste. die gamepro brachte nun fast den gleichen bericht. es kommt auch hinzu, dass es heute zu viele geschäfte gibt, die neutralisieren sich alle gegenseitig. kein spielefreak kann "alle" händler zugleich unterstützen. ein paar geschäfte weniger, und der umsatz des nürnberger vorzeigehändlers wäre deutlich im plus gewesen! in den 80ern waren videospielgeschäfte eher einer rarität, somit hatten sie es deutlich einfacher, da der geneigte käufer nicht unzählige andere einkaufsmöglichkeiten hatte. heutzutage wird hinzu gratis illegal runtergeladen sowie günstig auf amazon gekauft, ein weiterer faktor. dann noch massenkäufe von mediamarkt und co, und das schwere unterfangen wird gleich nochmals komplizierter... falls du den bericht in der gamestar nicht gelesen hast, ich kann dazu nur raten, der händler spricht klartext und seine worte sind wahr. es ist schön einem mann zuzuhören, der weiss wie der hase läuft.

wenn es so weitergeht, erleben wir bald folgendes:
stell dir mal einen autofreak vor, der nur noch übers internet bestellen kann. das ist keine kultur, das macht keinen spass! in den laden gehen, sich alles in echt ansehen und anfassen, DAS waren noch gute zeiten. mit dem verkäufer zusammen kaffee trinken und plaudern, witze reißen, und gemeinsam auf neue releases warten... ah das war noch was. und so teuer war zb der steirerfunk gar nicht, seine spiele lagen (mal mehr, mal weniger) deutlich unter koch, kastner&öhler usw. ich bin sehr froh diese zeit miterlebt zu haben.

mfg

----------------------------
penismonologe eines querulanten epikers, auflage 2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung