Re: [Debian] [RAID1] [LVM] [GRUB] System bootet nach Installation nicht
Geizhals » Forum » Linux-Support » [Debian] [RAID1] [LVM] [GRUB] System bootet nach Installation nicht (101 Beiträge, 1059 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: [Debian] [RAID1] [LVM] [GRUB] System bootet nach Installation nicht
08.08.2010, 23:07:11
Ich weiß nicht was der Debian Installer macht, ich installiere sowas immer manuell.

In deinem Setup ist zumindest schonmal ein Konzeptfehler drin den du korrigieren solltest, du nutzt derzeit nicht RAID für Boot und Swap obwohl das ohne weiteres möglich ist. Es ist auch notwendig, wenn die Maschine weiterlaufen und noch booten können soll, wenn eine Platte stirbt. Das ist ja gerade das schöne an RAID1, es spiegelt, eine Hauptplatte gibt es in dem Sinne nicht.

Wie gesagt mit dem Installer kann ich dir gar nicht helfen aber die manuelle Vorgehensweise ist aus dem Kopf etwa so:

- Platte A partitionieren (cfdisk /dev/sda)
- Partitionstabelle auf Platte B duplizieren (sfdisk -d /dev/sda | sfdisk /dev/sdb)
- Für jede Partition RAID1 einrichten (mdadm --create --schlagmichtot, jedenfalls RAID1 mit Superblock 0.9)
- RAID-Devices formatieren (mkfs, mkswap, pvcreate, schlagmichtot)
- Debian installieren (debootstrap oder irgendwie mit dem Installer)
- Grub installieren und zwar auf beide Platten mit der jeweiligen Platte als hd0. (grub, device (hd0) /dev/sda, root (hd0,0), setup (hd0), dann dasselbe nochmal mit device (hd0) /dev/sdb)
- booten
- freuen

Ach ja, für LVM lege ich gerne mehrere Partitionen (und damit auch mehrere RAIDs) an, auch wenn das später ja eh wieder von LVM zusammengefasst wird. Es hat den Vorteil, daß bei einem temporären Fehler (z.B. Wackelkontakt am Kabel oder ähnliches), dann nicht gleich ein ganzes riesengrosses 2TB RAID auseinanderfällt und komplett neu gesynct werden muss, sondern nur ein kleineres Teilstück davon.

Nachteil ist daß man bei einem tatsächlichen Ausfall, etwas mehr Arbeit hat alle RAIDs neu einzurichten, wobei man das auch wieder wegautomatisieren kann, bash kann schließlich loops. ;)

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung