Renaul Megane II 1.5 DCI
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Renaul Megane II 1.5 DCI (119 Beiträge, 1499 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Renault Megane II 1.5 DCI
gp
03.11.2010, 20:12:06
Hatte einen Golf IV (BJ 2001) und habe in der Familie einen Renault Megane II CC (allerdings BJ 2006).
Der Golf IV von mir war wirklich im Vergleich zum Megane ein extrem unzuverlässiges Auto.

Es gab folgende Probleme:

beim Golf (gefahren bis er 5 Jahre alt war):
* 2x defekter LMM (Serienkrankheit)
* Wassereinbruch
* defekter Lenkwinkelsensor (und vermutlich deswegen ein starkes Ausbrechen auf einer schnurgeraden Autobahn bei Tempo 80 :O )
* defekter Bremslichtschalter
* Immer wieder Elektronikspinner (mal funktionierte die MFA nicht, dann lies sich das Radio nicht einschalten)
* Knarzen an allen Ecken und Kanten
* ...

beim Renault:
* Radio hat bei Minusgraden gesponnen (wurde von Renault nach drei Jahren auf Kulanz getauscht)  - sonst nichts

Also bei dem Vergleich den ich hatte ist der Renault weitaus zuverlässiger. Aber der Golf IV war ja bekanntlich auch eine ziemliche Krankheit (damals wusste ich es noch nicht besser).


Auch die anderen Renaults im Bekanntenkreis machen keine besonderen Probleme. (Dagegen gibt es bei VW tolle Erlebnisse, sind aber auch wesentlich mehr Fahrzeuge).
Ein Problem insbesondere bei Renault sind aber die Werkstätten und oftmals mangelnde Pflege. Kenne einige Werkstätten welche ich nur meinen Feinden empfehlen würde (schlampig und extrem teuer). Gibt aber auch andere.

Nachteil beim Renault ist meiner Meinung nach das doch eigenwillige Fahrgefühl (Playstation - Lenkung) und das doch sehr "gewöhnungsbedürftige" Aussehen.

Bei dem Renault würde ich eher einen 2005er nehmen und darauf achten das die Services gemacht und der Zahnriemen getauscht wurde. Man liest bei den ersten Jahren des Megane II doch von einigen Problemen bei der Elektronik (2003/2004).



03.11.2010, 22:12 Uhr - Editiert von gp, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Renault Megane II 1.5 DCI
03.11.2010, 21:44:19
preis/leistung passt bei diesem auto einfach. hab mir letztes jahr selbst einen megane 5-türer 1.5 dci 60 kw bj 03 mit eibach fahrwerk gekauft. bis jetzt keinerlei probleme! richtig langweilig gegen mein letztes auto. am unterboden, auf der aufhängung, streben sind. max. unbedeutende kleinste rostpuren zu erkennen. das wesentlich jüngere auto meines vaters (mazda), sieht diesbezüglich etwas wilder aus. renault hat gegenüber dem 1er megane viel nachgebessert. bin ein hobby-autoschrauber - gezwungenermaßen weil ich früher einen megane 1 1.6 liter benziner hatte. das auto hat oft gebockt und gezickt. aber es hatte auch schon 15 jahre und 180.000 km aufm buckel. es würde vielleicht heute noch fahren, hätte ich mich zuletzt noch darum gekümmert. ich bin schon sehr renault-geschädigt aber diese marke hat's mir angetan. sei es aus masochistischen gründen oder wie auch immer. nein, mal ganz im ernst ... ;-)

mit mühe und not ist der verbrauch über 4,7 liter / 100 km zu treiben - mit viel bleifuß und ordentlich stadtverkehr.

bin auch schon viele deutsche gefahren aber die sagen mir nicht so sehr zu. ist eben reine geschmackssache!! :-)

pro:

- sparsam im verbrauch
- zuverlässig
- guter, robuster und durchzugsstarker motor (hier macht renault einige schwächen mehr als wett!)
- bequeme sitze
- meist großzügige ausstattung (keyless drive, tag/nacht-sensor, regensensor, bordcomputer, radiosteuerung über lenkrad)
- sound (motor)! für einen diesel "klachler" gar nicht so schlecht aber kommt an einen benziner klarerweise nicht ran
- ausreichend platz, großer kofferraum
- sicheres auto

cons:
- ab werk etwas schwammiges fahrwerk (wer dt. autos gewohnt ist)
- gelenke an koppelstangen verschleißen manchmal schnell - verstärkte schaffen hier abhilfe - originalen sind - nja ... :D keine sorge, das merkt man sofort wenn bei jedem hupferl der stabi schnallzt bzw klappert.
- leises knacken knarren im innenraum ab 60k km an versch. stellen (zb klappert der gurt vom beifahrersitz an die b-säule, knacken des cockpits and er windschutzscheibe an extrem kalten tagen) - am besten probefahren und zuhören ;-)
- renault-typisches ganz ganz leicht undichtes getriebe
- komplizierte wartung (dieselfilter, glühbirnen) aber das is bei jedem neueren fahrzeug so
- viel plastik an der karrosserie (zb kotflügel)


am besten auch mal eine probefahrt einlegen und ein eigenes bild davon machen!!








03.11.2010, 22:18 Uhr - Editiert von master_squeeze, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung