Bildband "Gullivers Land" - es ist geschafft
Geizhals » Forum » Foto & Video » Bildband "Gullivers Land" - es ist geschafft (156 Beiträge, 2512 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bildband "Gullivers Land" - es ist geschafft
03.12.2010, 12:49:43
Hi Leute!

Vor ziemlich genau einem Jahr hier angekündigt (http://forum.geizhals.at/t669199.html ), ist das Gemeinschaftsprojekt zwischen CWSoft, r'n'r und mir endlich abgeschlossen! |-D - hurra.

Wie so oft, wenn man sich solche Dinge vornimmt, ist aus einer Idee einen kleinen Bildband zum Süd-Westen der USA ein ausgewachsenes Buch rund um drei Reisen in die US-Bundesstaaten Californien, Arizona, Utah und Nevada entstanden. Auch haben wir sehr schnell eingesehen, daß wir unmöglich alle Eindrücke in einem Buch sammeln können, weshalb bereits zwei weitere Bücher zu dem Thema in Planung sind ;-)

Dank der aufopfernden redaktionellen und layout-technischen Arbeiten seitens CWSoft ist daraus ein Werk geworden, für das wir uns - wie ich meine - nicht schämen müssen. Hier eine kleine Leseprobe dazu: http://weinzettl.info/images/GulliversLandLeseprobe.pdf

Sollte einer der Forumsteilnehmer an einem Exemplar interessiert sein (das hier sollte NICHT als Werbung missverstanden werden, da wir die Erstausgabe zum Selbstkostenpreis hergeben und damit 0 Cent verdienen - ist lediglich eine offene Information), bitte per PN an CWSoft (http://forum.geizhals.at/userinfo.jsp?id=21 ) direkt hier im Forum melden.

Der Druck erfolgt bei Blurb (http://www.blurb.com/ ) inkl. Hardcover und wird inkl. Versand und USt. rund EUR 60,- kosten und voraussichtlich am 07.01.2011 bei uns in Wien ankommen.

Sers
Alpenländer

PS.: Danke Ernstl auch an dieser Stelle 8-O!:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Bildband "Gullivers Land" - es ist geschafft
03.12.2010, 17:02:20
Ein paar Ergänzungen:

Die Vorbestellungen, die bereits vor einigen Monaten getätigt wurden, brauchen nicht wiederholt zu werden. Wenn jemand - siehe Kommentar eines Kritikers (er hatte aber auch nicht vorbestellt) - widerrufen möchte, so bitte ich das per PN an mich zu tun.

Das Hardcover ist bedruckt (es hätte auch eine Version ohne Druck, aber mit Umschlag gegeben).

Es gibt in "Gulliver's Land" insgesamt mehr als 330 Bilder, davon 39 flächenmäßig zumnindest ganzseitige Bilder. Die Bilder wurden von allen fünf Lektoren zwischen sehenswert und sensationell beurteilt. Wir (Chefin, Alpenländer, r'n'r und ich neigen zur Auffassung, dass das Bildmaterial zumindest in die Kategorien gut bis sehr gut einzuordnen sind.

Wir haben (allesamt) - wie auch das Buch selbst - während der Entstehung dieses Bildbandes eine Entwicklung durchgemacht, die uns vom reinen Bilder Herzeigen zur motivierenden Reisebeschreibung geführt hat. Diese Entwicklung ist auch der Tatsache geschuldet, dass wir bald bemerkt haben, dass die beigestellten Bilder in einem Buch keinen Platz hätten und wir die drei Bände aber doch als Einheit präsentieren wollten; dazu bedarf es auch verbindender Worte - und in einigen Fällen auch einiger Hintergrundinformationen.

Wir haben weiters bei der Erstellung dieses Bandes unseren Workflow laufend verbessert, sodass der nächste Band "Canyons" realistisch (wenn sich nicht unerwartete, drastische Änderungen in unserem Berufsumfeld ergeben) im Sommer 2011 erscheinen wird können. Der dritte Band "West Coast" ist für Ende 2011, Anfang 2012 projektiert. Alle Bände werden, wie dieser auch, etwa 160 Seiten stark werden.

Das war's auch schon, noch offene Fragen werden selbstverständlich gerne beantwortet.
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Galerien auf http://weinzettl.info
21.11.2016, 20:13 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Bildband "Gullivers Land" - es ist geschafft
08.12.2010, 19:49:39
Dort stand nur das du für Text zuständig warst.
Von Layout stand dort nichts.

Ahem.
Dank der aufopfernden redaktionellen und layout-technischen Arbeiten seitens CWSoft...

Aber ich rechne dir den Schockzustand gerne an. ;)

Verlage? Na was jetzt? habt Ihr das veröffentlicht oder ein Verlag?

Jetzt wird es aber entrisch. Wir veröffentlichen die Erstauflage. Aber müssen wir uns neuerdings vor dir rechtfertigen, dass wir (für eine eventuelle zweite Auflage) auch mit Verlagen sprechen? Dass wir Freunde und im Verlagswesen haben, die sich unser Werk auch ansehen? Oder dürfen die das nicht? Weil du sonst einen Aufstand machst?

Jetzt halt bitte mal den Ball ganz flach. :-/

...mit anderen Werte-Rastern...
Auf was bezieht sich das jetzt?

Wohl auf deinen. Oder sahst du hier Interpretationsspielraum.

Eigentlich habe ich von Euch wesentlich mehr erwartet.

Auch recht, damit werden wir wohl leben können.

Deine Kritik bleibt aber immer schön nichtssagend, gell? Webnn es sich um Fehler handelt, so solltest du sie benennen. Schließlich sollte Kritik messbar sein, um Lernen zu ermöglichen. Wenn es sich aber um Verletzung deiner persönlichen Geschmacksnerven handelt (schwerlich messbar), so solltest du dein Posting anders formulieren.

Im Übrigen interessiert mich sehr, was deinen besonders unfreundlichen Ton in diesem Thread ausgelöst hat.
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Bildband "Gullivers Land" - es ist geschafft
09.12.2010, 17:23:50
ich könnte mir schon vorstellen, was fatbox da im hinterkopf hatte. will ja niemanem zu nahe treten, aber das layout ist in der tat etwas ungewöhnlich und unruhig.
so verlaufen die überschriften (die mit dem unterstrich) über die gesamte breite der seite, die spaltenbreiten haben ein eigenes, weit engeres maß. das ergibt oftmals eigenartige leerstellen, die wenig bis gar keine funktion haben (gliederung). beispiel: seite 9, das vorwort- fließtext links zu weit am rand, das "Vorwort" zu sehr am rechten rand, unmittelbar darunter ein unmotivertter leerer platz. nächste seite ist 3spaltig, danach wieder 2spaltig mit dem oben erwähnten versatz zwischen überschrift und fließtext. auf seite 13 "San Franciso" sind die spalten plötzlich gleich breit wie die überschrift.
das sind so kleinigkeiten, die die seiten unruhig machen, seite 32, da gibt es gerade mal 2 zeilen text, sieht komisch aus.
bei seite 28,30,33,34 funktioniert das layout, 31,32 machen's wieder kaputt, zuviele bilder, zuwenige optische leitlinien.
seite 27 ist ein kudelmuddel, links oben zu schmale textbreite, rechts zwei verschieden breite bilder, der text stößt fast an das bild an, da ist der abstand zu klein ( kommt nirgendwo sonst vor, und wenn, macht es die sache auch nicht besser). es fehlt im detail noch etwas an kontinuität über die seiten hinweg, ist auch nicht leicht. ich denk mir aber, wenn auf einigen seiten das layout funktioniert und man nachfrägt, sag ich's mal, so wie es seh.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Bildband "Gullivers Land" - es ist geschafft
03.11.2011, 08:08:39
Das Ihr keine Blocksatz verwendet, tut mir in den Augen weh. Sieht aus als
hätte sich da niemand gedanken gemacht. An Eurer Stelle würde ich mir das von
jemanden ansehen lassen der das beruflich macht und sich auskennt.

Nachdem ich das (*kicher&lach*) schon viele Jahre (Zeitschriften, Prospekte, Werbung - und mit Erfolg) beruflich mache, dachte ich, es reicht, wenn ich mir ernsthaft Gedanken über verschiedene Absatzformate mache und das dann mit den Co-Autoren abstimme. |-D

Du kannst das vielleicht etwas besser nachvollziehen, wenn du die Leseprobe des zweiten Bandes ansiehst: Erzählung (locker, unterhaltsam) nimmt Flattersatz (auch, weil es im ersten Buand manchmal zu sehr schmalen Restspalten gekommen ist, die das Satzbild im im Blocksatz unmöglich gemacht hätten), Die Hintergrunddaten (historische, geologische, demoskopische etc., etwas trockener und formgebundener) sind in Blocksatz gehalten.

Im ersten Band war das zugegebenermaßen noch etwas "patschert" (ganz allein mea culpa ;)), weil dort der Workflow in der Produktion (auch durch das Lektorat) mehrmals geändert wurde, beruflicher Einsatz viele monatelange Pausen bedingt haben etc. Deshalb wird dieser ohnehin jetzt überarbeitet und in zweiter Auflage neu erscheinen.

Und genau deshalb, wegen der Einarbeitung solcher Anregung wie der deinigen habe, die du an Hand des zweiten Bandes hofentlich auch erkennen kannst) habe ich die einzig noch offene Frage nochmals gestellt.

Danke jedenfalls auch für deine Kritik! Jede Kritik hilft uns, beim nächsten Mal wieder etwas zu verbessern.

Das ist eigentlich mein einziger Kritikpunkt.

Das freut uns alle wirklich! Danke. :)
  
Euer CWsoft
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
Galerien auf http://weinzettl.info
03.11.2011, 08:16 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung