Rennrad - Arbeit
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Rennrad - Arbeit (41 Beiträge, 1440 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Rennrad - Arbeit
25.04.2011, 03:44:21
Keine Ahnung, wie kalt es bei Dir ist, aber ich bin vier Jahre lang jeden Morgen und Abend zur/von der Arbeit gefahren, mit einem Mountainbike.

In ganz normalen Klamotten.

Gefroren hat es mich selbst im Winter bei Eis und -8°C im T-Shirt nicht.

Die Aktivität hält doch warm, oder bei Dir nicht?

Wenn ich mit dem Radl alle 500 Meter anhalten müsste (Briefträger o.Ä.) könnte ich das nachvollziehen, aber bei ständiger Aktivität bis zum Eintreffen am Ziel wird es mir zumindest nicht kalt, deshalb empfehle ich Dir einfach ganz normale Unterwäsche drunter.

Helm k.a. - bin notorischer Ohnehelmfahrer (auch wegen Temperatur, ich kanns verantworten).

Schuhe solltest Du dir von einem Sportkleidungsgeschäft evtl. passend zu Deinen exakten Anforderungen (Wärme/Belüftung/Temperaturbereich/Nass?/Klick-Pedal-Befestigungen/Etc.) etwas vorschlagen lassen, das sollte keine Probleme machen.

Licht? Nun, entweder "moderne" LED-Technik.. oder das, was ich in diesem Fall als bewährt empfinde:

http://www.actionsports.de/de/Elektronik/Beleuchtung/Sigma-Mirage-EVO-EVO-X-Pro-Beleuchtungsset::32024.html

Habe diese Lampen als Set zweimal und keine der Lampen ist in ca. 6 Jahren Nutzung durchgebrannt. Sie sind wasserfest, die Akkus halten auch bei Eis und Schnee eine lange Zeit und vor allem: Die Lampen sind hell. Beide Lampen an und jeder denkt, Du bist ein Motorradfahrer.

Ich empfinde dies als ungeheueren Sicherheitsaspekt, weil normale Fahrradfunzeln in Etwa soviel Licht erzeugen wie eine Billigtaschenlampe. Man selber sieht kaum etwas (mit dem Set jedoch 35+ Meter den Weg vor Dir), wenn man schneller unterwegs ist und andere sehen einen auch nicht resp. stufen einen weiter entfernt ein, als man eigentlich ist.

Die Lampen sind effektiv wie Motorradlampen, Autos halten 200 Meter vor einem bei einer Abbiegung, weil sie denken, sie schaffen es nicht mehr, vor Dir Deine Strasse zu überqueren. Kostet sie zwar einige Sekunden, aber ich bezweifel, dass dadurch jemand Schaden erleidet.

Dass sie nicht zugelassen für die Strasse sind (in DE) resp. zumindest die 10 Watt Version nicht, kann man verschmerzen - letztendlich hat sich noch keiner (Polizist/Fahrer/Fussgänger) darüber beschwert, dass ich gut sichtbar war und auch gut sah.

Die 10 Watt Funzel hat übrigens auch einen 5 Watt Modus. Man kann sie mit einem Klick direkt am Lenker um- oder ausschalten, sieht den Batteriestatus "live" oben auf der Lampe und kann auch, wenn die LED "rot" leuchtet mit der 5 Watt Funzel noch 20-30 km fahren.

Viele Grüße,

Wolf

Kurze Ergänzung:

Das Set gibt es auch mit einem sehr guten Rücklicht (2 Batterien, 50 - 100 Stunden Laufzeit, hell, rot (4 oder 5 LEDs?), Status-LED, wetterfest usw.) und zwei Akkus für einen ähnlichen Preis, wenn man ein wenig sucht.

25.04.2011, 03:53 Uhr - Editiert von DasWolfVieh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Rennrad - Arbeit
27.04.2011, 01:12:46
Na, denkst Du denn, ich modifiziere das GPS, um andere Werte zu bekommen? ;)

Ich sagte weiter oben ja schon, es kam auch darauf an, wo man lang fuhr. Wenn kein Eis/Schnee lag und man ein kurzes Stück durch den Wald fuhr, waren wieder einige der Weghügel gespart.

40 km/h finde ich nicht wirklich schnell auf gerader Strecke, wenn man dann noch etwas Rückenwind hat oder zumindest keinen Gegenwind, ist das locker machbar, auch eine Viertelstunde.

Ich bin jemand, der sich immer steigern will, ergo lasse ich beim Treten nicht nach sondern verhärte meine Aktivitäten noch, auch wenn der Kreislauf nahe am Explodieren ist. Da sind auch höhere Geschwindigkeiten möglich. Ist vielleicht nicht gesund - darum ging es aber auch nicht, sondern um das Warmhalten.. und je mehr ich mich anstrenge, umso weniger brauche ich anzuziehen, ist doch ein Vorteil.

Ich trete nicht auf Ausdauer, mit hohen Trittfrequenzen, sondern mit hohen Widerständen, brachialer Kraft.

Für Ausdauertraining mit hohen Trittfrequenzen hätte ich sowieso nicht die passende Statur und das passende Gewicht, bei > 1,90 und > 95 Kg bin ich wirklich kein Rennradfahrer.

Rennrad o.Ä. hätte meine Fahrweise auch nicht lange überlebt, bin zu den Teilen nicht zimperlich. Darum geht es mir bei Fahrrädern auch nicht ums Gewicht (die Kette alleine wog 2 Kg - keine Diebstahlversuche in 5 Jahren waren der Dank!), sondern einzig um Stabilität, auch wenn es bergige Strecken erschwert.

Viele Grüße,

Wolf

27.04.2011, 01:17 Uhr - Editiert von DasWolfVieh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung