Re(4): Netzteil für den Betrieb einer externen Grafikkarte wanted
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Netzteil für den Betrieb einer externen Grafikkarte wanted (20 Beiträge, 662 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Netzteil für den Betrieb einer externen Grafikkarte wanted
19.06.2011, 11:07:04
Die Grafikausgabe erfolgt am internen Display?


Nein.
Theoretisch wäre es möglich, die Grafikausgabe zusätzlich über die iGPU auf das interne Display zu spiegeln, aber dies nur unter beträchtlichen Einbußen der Grafikpower einer extern angeschlossenen Grafikkarte. Wir sprechen von Werten um die 25% bis 30% der extern angeschlossenen Grafikkarte. Praktisch habe ich es nicht einmal zusammen gebracht ein Bild auf den internen Bildschirm zu bekommen. Keine Ahnung warum das nicht klappen will, ist aber wie gesagt hinsichtlich der Einbußen keine große Einschränkung.

Ich frage mich nämlich, wie die Daten (die da ja doch beträchtlich sind)
zwischen Xpresscard <> PCIe extern herumgeschaufelt werden und dann da auch
noch das Videosignal drüber soll.


Genau das ist es ja.
Optimus beinhaltet offenbar eine Technologie, die es ermöglicht das Videosignal zu komprimieren und daher sind auch solche guten Ergebnisse möglich. Das funktioniert aber nur one way praktikabel. Also vom Notebook zur Grafikkarte und von dort zu einem externen Monitor oder TV. Würde das Signal von der Grafikkarte wieder zurück über dieselbe Leitung zum Display, hättest mit der Bandbreite ordentliche Probleme.

Wie gesagt, in der Praxis habe ich es noch keine Grafikausgabe am internen Display zu Stande gebracht.

An meinem Desktop Replacement Notebook mit dedizierter Nvidia GeForce GTS 360M und Intel Core i7-720QM @1,6GHz habe ich die externe Zotac Nvidia GeForce GTX 460 ebenfalls schon angeschlossen. Das war vielleicht ein Zirkus, weil die Karten (also die dedizierte des Notebooks und die extern angeschlossene) sich gegenseitig die Ressourcen im System weggenommen haben. Erst ein Re-Imgaging des Systems vermochte beide Karten im Geräte Manager ohne Konflikt anzuzeigen.

Das Ergebnis war aber ernüchternd:
Nur 5261 3DMarks06 für die extern angeschlossene GTX 460:
http://3dmark.com/3dm06/15812314;jsessionid=2oqbsm3463qs?show_ads=true&page=/3dm06/15812314%3Fkey%3DRDW5MbyVNztL9eMaLJxYXuUaAn0JPH

Wo hingegen die dedizierte GTS360M des Notebooks 11345 3DMarks06 erreicht hat:
http://3dmark.com/3dm06/15789325;jsessionid=10iq7d17lmlxw?show_ads=true&page=/3dm06/15789325%3Fkey%3DSJ4t6BX06c2jHYYyEDqsYEDSxuSdn2

und das kleine HP EliteBook 2540p mit extern angeschlossener GTX 460 + Optimus Treiber 13817:
http://3dmark.com/3dm06/15807175;jsessionid=1w91eu2aedd66?show_ads=true&page=%2F3dm06%2F15807175%3Fkey%3DmPWma2VcSphUT2Us44Jt9mUJsqPdeX

Zusammenfassend:
Ohne Optimus Treiber, sowie zusätzlich externem Display und unterstützender iGPU ist das Unterfangen sinnlos.

19.06.2011, 11:21 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung