Widerruf eines Geschäfts durch die Eltern?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Widerruf eines Geschäfts durch die Eltern? (41 Beiträge, 1489 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Widerruf eines Geschäfts durch die Eltern?
25.08.2011, 17:24:00
  IIRC dürfen 15 jährige doch im Prinzip alles kaufen was sie sich cash leisten können, selbst wenn man unter 15 ist kann man doch Bagatellgeschäfte abschließen, wobei sich die Frage stellt ob ein, sagen wir 150 euro, Mainboard unter Bagatelle fällt.

Jugendliche (sog. mündig Minderjährige) zwischen 14 und 18 Jahren sind nur beschränkt geschäftsfähig.

Diese dürfen über die ihnen zur freien Verfügung überlassenen Sachen sowie über ihr Einkommen aus eigenem Erwerb frei verfügen, jedoch innerhalb der Grenze, dass dadurch nicht die Befriedigung ihrer Lebensbedürfnisse gefährdet wird.
Wenn jetzt ein Jugendlicher ein Geschäft abschließt, welches über dies Grenze hinausgeht, dann ist dieses Geschäft bis zur Genehmigung durch den Erziehungsberechtigten schwebend unwirksam und kann eben durch die (wie in dem Fall) durch die Mutter rückgängig gemacht werden.

Im vorliegenden Fall ist es halt schwer zu sagen ob die 150€ die Lebensbedürfnisse gefährden oder nicht, aber ich sage mal eher: Eigentlich nicht. Vor allem kann das z.b. auch das Geld aus einem Ferialjob sein oder eben die Lehrlingsentschädigung. Aber genau sagen kann man das erst, wenn man die Details kennt.

Bei unmündig Minderjährigen (7-14 Jahre) sind Alltagsgeschäfte die alterstypisch sind möglich, jedoch auch schwebend unwirksam. Wobei der Vertragspartner natürlich eine Frist setzen kann bis zu welcher das Geschäft durch den Erziehungsberechtigten genehmigt werden muss, ansonsten ist es dann mit dieser Frist ebenfalls nichtig.

Das Ganze ist aber ein recht mobiles System und kommt wirklich auf den Einzelfall an was man als adäquates altersgemäßes Geschäft sehen kann. Das hängt ja auch von den finanziellen Möglichkeiten der Personen ab.



wobei ich beim Schrott was meine Tochter oft anschleppt durchaus interesse hätte ob ich hier einen theoretischen Riegel hätte.

Wenn zwischen 7 und 14: Ja hast du. Aber wäre es nicht sinnvoller die Tochter einfach entsprechend zu erziehen und ihr den Wert von Geld zu vermitteln oder einfach mal das Taschengeld entziehen wenn sie zu viel Blödsinn kauft? ;)

lg
Cereal

Willst du den Charakter eines Menschen kennen, gib ihm Macht.
(Abraham Lincoln)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung