UPC-Paket bestellt - seit 2 Monaten keine Geräte, aber trotzdem wird Geld abgebucht
Geizhals » Forum » Netzwerk » UPC-Paket bestellt - seit 2 Monaten keine Geräte, aber trotzdem wird Geld abgebucht (30 Beiträge, 1316 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
UPC-Paket bestellt - seit 2 Monaten keine Geräte, aber trotzdem wird Geld abgebucht
23.10.2011, 20:43:04
Hi,

Da ich Ende Juli umgezogen bin, habe ich für die neue Wohnung das SUPER FIT HD Paket von UPC bestellt. Bei Vertragsunterzeichnung hat man mir gesagt, dass ein UPC-Monteur zu uns kommt und uns die Geräte (neues Modem + Receiver) vorbeibringen wird (Obwohl wir uns für eine Selbstinstallation geeinigt haben). Ein paar Tage darauf wurde ich von UPC angerufen und man hat mir mitgeteilt, dass die Geräte doch nur per GLS versendet werden können und da sie angeblich Lieferschwierigkeiten haben, sollte es ca. 1-2 Wochen dauern.
Nun sind ganze 8 Wochen vergangen und ich habe die Geräte noch immer nicht bekommen. Jedes mal wenn ich anrufe, heißt es, dass die Geräte in 5-10 Werktagen verschickt werden.

Das Lustige ist ja, dass das Monatgsentgelt für September und Oktober vom Konto abgebucht wurden. :-/

Ich warte nun seit fast 2 Monaten auf die Geräte und hab ehrlich gesagt keinen Bock länger zu warten. Ein Mail an die Zentrale wurde schon verschickt, bzgl. Rechnungseinspruch etc.


?-) Nun meine Frage an euch: Kann ich aus diesem Vertrag aussteigen? Den Vertrag und die AGB konnte ich noch nicht durchlesen(werde ich nachholen, sobald ich wieder in Wien bin)...aber vielleicht ist ja einem schon was ähnliches passiert und kann mir Tipps geben wie ich nun vorgehen soll.

Eine Rechtschutz-Versicherung bei der Generali habe ich übrigens auch. Soll ich die am Montag gleich kontaktieren?



LG

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: UPC-Paket bestellt - seit 2 Monaten keine Geräte, aber trotzdem wird Geld abgebucht
23.10.2011, 23:16:29
So eine lange Wartezeit muss der Kunde nicht hinnehmen, du mußt UPC schriftlich eine Frist setzten, zwei Wochen (hast leider schon zu lang gewartet), sollte UPC dieser nicht nachkommen, mußt du schriftlich eine Kündigung aufsetzten, eine außerordentliche Kündigung aufgrund Nicht-Erfüllung des Vertrags, am Sichersten per Einschreiben/Rückschein.
Da du noch keine Leistung bekommen hast, zu jener gehört das Modem, füge in dem Schreiben ebenfalls die Forderung auf Rückvergütung des bereits abgebuchten Geldes hinzu, keine Gutschrift, sondern Rückvergütung. Allenfalls wird es zu einer Rücklastschrift kommen, die Kosten sind dann von ihnen zu tragen.
Ich nehme mal an, dass die Abbuchung vom September schon einige Wochen zurückliegt, hier ist es nun an dir, das Risiko einzugehen, den Betrag schon vorher rückbuchen zu lassen, bevor du gar keinen Zugriff mehr darauf hast, möglicherweise kann es sein, dass du die Kosten der Rückbuchung tragen mußt, vielleicht ja aber besser, als du wartest "ewig" auf dein Geld ... leider hast du "zu" lang gewartet ... sechs Wochen kannst du problemlos das Geld zurückbuchen lassen, theoretisch geht es auch danach noch, aber dazu brauchst du die Antwort (das OK) deiner Bank!!! Schriftlich geben lassen!
Die Frage ist allerdings, was machst du dann ohne UPC, sind die Alternativen ok? Beim anderen Anbieter mußt du wieder warten ...
In vielen Fällen ist anrufen totaler Schmarrn, etwas Schriftliches ist sehr oft weit besser, verschütt gehen kann das auch, aber Telefon ist schnell mal "Schall und Rauch" ...
also, schriftlich Frist setzten, passiert in dieser Frist nichts, außerordentliche Kündigung - Nichterbringung der Leistung - gleichzeitig Rückforderung der zu Unrecht abgebuchten Gelder auch hier Frist! - keine Gutschrift, andernfalls Rücklastschrift - Kosten zu Lasten von UPC auch so ankündigen, denn du hälst so den "Schaden" so gering als möglich.
Du kannst es ja mal persönlich in der Zentrale versuchen, ob es allerdings was bringt, da aufzuschlagen, kann ich leider nicht sagen.
Viel Glück!

Cheers Ray


23.10.2011, 23:19 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): UPC-Paket bestellt - seit 2 Monaten keine Geräte, aber trotzdem wird Geld abgebucht
24.10.2011, 13:04:32
Ob du dann tatsächlich UPC kündigst oder nicht, bleibt dir ja nach Ablauf der Frist ja immer noch offen. Ich empfehle dennoch UPC eine Frist zu setzen, weil ein wenig mehr Druck wohl helfen könnte, die Telefonate ja nicht.
Was das Geld-Rückbuchen betrifft, wohl nur noch heute! Andernfalls sollte dir deine Bank eine längere Möglichkeit schriftlich bestätigen.
Beim Online-Banking sollte eine Rücklastschrift auch möglich sein.
Morgen wird es zu spät sein, das bedeutet nicht, dass das Geld dann weg wäre, nur mußt du es dir dann halt von UPC "zurückholen" und ich weiß nicht wie schnell die es zurück überweisen, gerade dann, sollten sie eine außerordentliche Kündigung nicht akzeptieren wollen.
Wenn du eine Rücklastschrift vornehmen, ohne UPC die Möglichkeit zur Rücküberweisung zu geben, kann es bedeuten, dass du möglicherweise auf den Rückbuchungskosten sitzen bleibst bzw. UPC dir die Kosten dann in Rechnung stellt. Nur für die Septemberrate ist es für eine Fristsetzung zu spät, puncto Rücklastschrift.
Es ist immer besser eine Frist zu setzen, damit man der anderen Partei die Möglichkeit gibt, kostenmindernd zu reagieren, erst wenn darauf nicht reagiert wird, hast du alles Mögliche zur Schadensminderung getan.
Das betrifft nicht Lastschriften, die nicht von dir autorisiert worden sind, hier aber wurde das ja generell durch den Vertrag, besser durch die Einziehungsermächtigung deinerseits ja erlaubt, auch wenn bisher keine Leistung erbracht wurde. Sie durften zwar abbuchen, aber aufgrund nichterbrachter Leistung steht ihnen das Geld nicht zu.
Weiters geht es dabei nur um den September, beim Oktober ist ja noch Zeit für eine Fristsetzung.
Entscheide, ob du den September heute noch rückbuchen läßt, beim Oktober rate ich ich die Frist abzuwarten, setze Frist für die Leistung und die Oktoberrate.
Den Oktober kannst du noch kurz vor Ablauf rückbuchen lassen.
Für September ist eine Fristsetzung - wie bereits erwähnt - ja zu kurz.
Kosten der Rückbuchung sind ungefähr 8,- Euro ... hier sind es zwei - September und Oktober - man kann nur den selben Betrag rückbuchen lassen, keine Summen vieler.

Cheers Ray

24.10.2011, 15:45 Uhr - Editiert von ray81, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung